Jean Stodden

Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Jean Stodden

Beitrag von Ralf Gundlach »

Hallo Bernd,

der Devonschiefer von Kreuzberg war ein 09er und die Auslese trocken von Jakob Sebastian kostet 12,50 Euro ( eindeutigerweise ein Schnäppchen an der Ahr).

Gruß

Ralf
Einzelflaschenfreund
Beiträge: 587
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 13:31
Kontaktdaten:

Re: Jean Stodden

Beitrag von Einzelflaschenfreund »

Nachdem ich vor rd. einem halben Jahr ein herbe Enttäuschung mit einer leider, leider mausetoten 2002er Spätburgunder Auslese*** trocken erlebt hatte, war ich doch ein bisschen nervös, bevor ich den Zapfen aus der letzten Flasche eines Weins zog, der mich vor mittlerweile 5 1/2 Jahren (und dann noch mal einige Monate später) nachhaltig begeistert hatte:
Bild

Nun, tot war der Wein nicht. Aber imho in seinem letzten genussbringenden Lebensabschnitt angelangt. Sehr hell, schon etwas in Bräunliche übergehend. In der Nase eine leichte Uhu-Note, die nach ca. 30 Minuten verflog. Nach wie vor präsente Säure, dahinter recht mürbe, aber nicht zerfallen. Waldboden, ein Hauch dunkler Beeren. Sehr warm, überraschenderweise ein bisschen gekocht wirkend (das war er in der Jugend mit seiner Sauerkirschnote überhaupt nicht). Für die ingesamt zarte Struktur ist die Säure etwas zu kräftig. Guter Begleiter zum Wildschweinragout, aber solo kein übermäßig großes Vergnügen mehr.
Wäre in jeder Blindverkostung auch als Spätburgunder durchgegangen.
Müsste ich Punkte geben, wären die 90 definitiv unterschritten. Kostete vor 5 1/2 Jahren 32 EUR ab Hof: für meine Begriffe zu teuer.

Gruß
Guido
Benutzeravatar
Tackleberry
Beiträge: 199
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 19:51
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Jean Stodden

Beitrag von Tackleberry »

Einzelflaschenfreund hat geschrieben:Müsste ich Punkte geben, wären die 90 definitiv unterschritten. Kostete vor 5 1/2 Jahren 32 EUR ab Hof: für meine Begriffe zu teuer.

Gruß
Guido


Aber solche "Erlebnisse" zeigen (mir) wiederum, dass Stodden und PLV irgendwie nicht zueinander finden... :?
Einzelflaschenfreund
Beiträge: 587
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 13:31
Kontaktdaten:

Re: Jean Stodden

Beitrag von Einzelflaschenfreund »

Tackleberry hat geschrieben:Aber solche "Erlebnisse" zeigen (mir) wiederum, dass Stodden und PLV irgendwie nicht zueinander finden... :?


Sehe ich genau so.

Gruß
Guido
Benutzeravatar
Tackleberry
Beiträge: 199
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 19:51
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Jean Stodden

Beitrag von Tackleberry »

Einzelflaschenfreund hat geschrieben:
Tackleberry hat geschrieben:Aber solche "Erlebnisse" zeigen (mir) wiederum, dass Stodden und PLV irgendwie nicht zueinander finden... :?


Sehe ich genau so.

Gruß
Guido


Da sind wir beide, alleine in diesem Thread, nicht die einzigsten. Leider! :-(
Aber es gibt ja noch andere Weingüter an der Ahr und Leute, die gerne diese Preise bezahlen... :D
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Jean Stodden

Beitrag von octopussy »

Hallo zusammen,

für seinen nicht gerade niedrigen Preis fand ich den 2008 Recher Herrenberg Spätburgunder Großes Gewächs vom Stodden, Jean nicht wirklich überzeugend. Dass das ein guter Wein ist, das steht glaube ich außer Frage, dass er 2012 getrunken noch nicht das zeigt, was er kann, auch. Trotzdem fehlte mir da das Quäntchen Sinnlichkeit und Verführung, das mich auch mal unvernünftige Summen für Pinot Noir ausgeben lässt. Für den Preis erwarte ich eigentlich schon mehr.

Bild
Beste Grüße, Stephan
moc
Beiträge: 295
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:13
Wohnort: NRW

Re: Jean Stodden

Beitrag von moc »

Ja Stephan, die Ahr. Teuer :!: Stodden ist jung auch für mich immer am unzugänglichsten, von allen Granden an der Ahr. Ich hab sowas in alt noch nicht getrunken. Ein Freund meint jedoch, die Teile brauchen zwischen 10 und 15 Jahren Zeit und sind dann auf dem Höhepunkt und drücken so einige, richtige Burgunder an die Wand. Den Beweis ist er mir bis heute schuldig..... ;)
grüße jens
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Jean Stodden

Beitrag von octopussy »

moc hat geschrieben:Ja Stephan, die Ahr. Teuer :!: Stodden ist jung auch für mich immer am unzugänglichsten, von allen Granden an der Ahr. Ich hab sowas in alt noch nicht getrunken. Ein Freund meint jedoch, die Teile brauchen zwischen 10 und 15 Jahren Zeit und sind dann auf dem Höhepunkt und drücken so einige, richtige Burgunder an die Wand. Den Beweis ist er mir bis heute schuldig..... ;)

Hallo Jens,

auch ich warte noch auf die Erweckung für Stoddens Spätburgunder. So richtig gruselig fand ich neulich im Rahmen einer Probe den 2003 Recher Herrenberg Spätburgunder Auslese Trocken "JS" ***. Der Rest der Runde war auch nicht richtig begeistert, hat aber doch deutlich höher gepunktet (wenn auch alle unter 90). Für mich war der Wein einfach nur eine Vergewaltigung der zarten Spätburgunder-Traube. Insbesondere bin ich ganz allergisch gegen hartes und kaltes Holz. Und davon gab es bei dem 2004 Herrenberg "JS" *** genug. Da passte für mich gar nichts zusammen. Hinüber war er noch nicht, vielleicht kommt sogar noch was. Ich habe aber erhebliche Zweifel.

Bild
Beste Grüße, Stephan
Bernd Schulz
Beiträge: 6632
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Jean Stodden

Beitrag von Bernd Schulz »

Vom Recher Herrenberg GG aus 2006 war ich gestern bei einem Treffen mit Markus und Ralf sehr angetan:

Bild

Den Barriqueeinsatz fand ich hier wirklich gelungen. Knappe 60 Euronen, die laut GM seinerzeit ab Werk für dieses GG aufgerufen wurden, wäre mir der Spaß aber trotzdem nicht wert...

Wie ich gerade gesehen habe, stehen im GM exakt meine Pünktchen von gestern abend. Ich habe aber nicht abgeschrieben! :mrgreen:

Beste Grüße

Bernd
Benutzeravatar
sorgenbrecher
Beiträge: 1233
Registriert: Di 6. Sep 2011, 15:32
Wohnort: Ffm.

Re: Jean Stodden

Beitrag von sorgenbrecher »

Bernd Schulz hat geschrieben:Vom Recher Herrenberg GG aus 2006 war ich gestern bei einem Treffen mit Markus und Ralf sehr angetan:

Bild

Den Barriqueeinsatz fand ich hier wirklich gelungen. Knappe 60 Euronen, die laut GM seinerzeit ab Werk für dieses GG aufgerufen wurden, wäre mir der Spaß aber trotzdem nicht wert...

Wie ich gerade gesehen habe, stehen im GM exakt meine Pünktchen von gestern abend. Ich habe aber nicht abgeschrieben! :mrgreen:

Beste Grüße

Bernd


diesen wein habe ich auch gerade im glas und kann die vkn von bernd voll unterschreiben. der wein gehört definitiv zu den besseren deutschen spätburgundern, die ich in der letzten zeit getrunken habe und überzeugt mit seiner würzig-kühlen art. besonders hervorheben möchte ich, dass ihm die sonst so oft vorzufindenden aufdringlichen (und für mich sehr unangenehmen) räucherspeck-aromen völlig abgehen. ein sehr ordentlicher wein.
Gruß, Marko.
Antworten

Zurück zu „Ahr“