Australien

Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Australien

Beitrag von Moulis »

Rusden Boundaries CS 2000

Sehr dunkel.
Nase war ok, viel Frucht.
Am Gaumen etwas parfümiert und marmeladig. Nicht schlecht, aber zuviel gewollt.
Schmeckt wie einer der Weine die damals für Parker gemacht wurden.
Von allem zu viel und am Ende kommt zu wénig raus.
Ich bin froh, dass ich damals nur 25€ gezahlt habe, mehr ist der nicht wert.
Über das Potential traue ich mich nichts zu sagen.
Ich werde aber die nächste Flasche erst in ein paar Jahren öffnen.
Vielleicht findet noch zusammen was zusammen gehört.
Derzeit ca. 88P.
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Australien

Beitrag von Jürgen »

Glaetzer - Bishop 2006
Jetzt hat er den Höhepunkt seiner Reife erreicht. Mittlerweile treten Noten nach sehr reifen Stachelbeeren und Cassis hervor, auch ist er gaaanz leicht rosinig. Im Hintergrund sind immer noch milde Tannine. Über einen Abend getrunken legt er noch zu. 90P
Bild
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1689
Registriert: Do 9. Dez 2010, 22:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Amsterdam, NL

Re: Australien

Beitrag von sociando »

hallo,

die tage im glas. war wenig begeisternd...cheers, martin

Bild
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3549
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
Wohnort: Wien

Re: Australien

Beitrag von austria_traveller »

sociando hat geschrieben:die tage im glas. war wenig begeisternd...cheers, martin
Kann ich verstehen! Hatte diesen und den BIN28 viele Male im Glas und war jedesmal entäuscht.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5109
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Australien

Beitrag von thvins »

Ich hatte den Wein, sagen wir so, doch ein wenig besser in Erinnerung gehabt, aber diese fehler- wie auch belanglose Flasche war vor allem aus Preis- Genuss- Sicht ein deutlicher Fehlkauf. Solo getrunken wäre er vielleicht als annehmbar nett nicht so negativ aufgefallen, aber in einer Runde von 2007er Prioratweinen blieb nur der letzte Platz für den eigentlich wohl sogar teuersten Wein des Abends. Selbst Prioratweine, die nicht mal halb so teuer waren, machten mehr her. Eine Flasche hab ich noch - aus jetziger Sicht gesagt - leider...
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
nougat
Beiträge: 604
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:45
Wohnort: Stuttgart

Re: Australien

Beitrag von nougat »

Ich habe den 99er Bin 389 ja mit 16/20 nP ähnlich bewertet wie sociando. Nur habe ich ihn positiv gesehen, weil ich keine großen Erwartungen mehr an den Wein stellte :D . Sehr robust ist er jedenfalls. PLV aber schon fragwürdig.

Im Rahmen meiner kleinen Süd-Rhone-Probe am Samstag, blindverkostet, gab es auch 2 australische Piraten

2005 Nine Popes, Charles Melton, Barossa Valley

In der Nase von Kirsche dominierter Fruchtaufstrich, süß und flach. Am Gaumen 0 Widerstand. Das hat Nichts mit Samtigkeit oder Feinheit zu tun, wirklich, da ist Nichts! Einfach nur süßer Saft. Im Abgang neben der Frucht noch Anklänge von Schokolade. Auch tags darauf bei der Nachverkostung (wen wundert’s, dass fast die halbe Flasche übrig blieb?) das gleiche Bild. Ein richtiges Ärgernis für den Gast, der knapp 40 Euronen für den Wein hinblätterte. 14 nP

1996 Clarendon Hills Old Vines Grenache, McLaren Vale

Kein großer Grenache aber in Ehren gereift. Anfangs merkwürdige süße Coca-Cola-Nase, die sich aber im Laufe des Abends verflüchtigt hat und einer feinen Beerenfrucht der Vortritt ließ. Rund, süß mit mittlerem Körper am Gaumen, schöner fruchtsüßer langer Abgang. Der Wein lebt von seiner Stimmigkeit, ansonsten wenig Komplexität. Wer’s mit mehr Grip mag, hätte ihn besser früher getrunken. 17 nP
Grüße
Martin

Military justice is to justice what military music is to music [Groucho Marx]
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Australien

Beitrag von Moulis »

Dann probier mal den Kangarilla aus 1996.
Hört sich wie das komplette Kontrastprogramm an.
Ein Fruchtmonster :mrgreen:
C9dP
Beiträge: 801
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:10

Re: Australien

Beitrag von C9dP »

Aufgrund der Aktion bei Lobenberg gibt es heute einen der Weine aus dem letzten Jahr. Lohnt auf jeden Fall einen Versuch. Die Punktabzüge gab es vor allem wegen der leicht alkoholischen Nase. Ansonsten stelle ich mir so einen New-World-Shiraz vor.

Bild
Viele Grüße

Aloys
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3549
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
Wohnort: Wien

Re: Australien

Beitrag von austria_traveller »

Hallo Forum,
Mount Langi; Billi Billi Shiraz 2005
gestern getrunken, extrem saftig, viel dunkle Frucht, Schoki, leichte Süße, sehr stimmig, absolut auf dem Höhepunkt. Lecker :mrgreen: - leider war grad kein Steak greifbar :cry:
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Australien

Beitrag von Jürgen »

First Drop - Mother's Milk 2009 Die Flasche ist übrigens Futter für Fans ausgefallener Etiketten ;)
Der Inhalt kann dann aber nicht so wirklich überzeugen. Über zwei Tage getrunken dominierte eine höchstens mittelreife Kirschfrucht. An Volumen lässt er auch einiges vermissen, ist also weniger für Freunde fetter Teile geeignet. Ich hatte ihn schon mal wesentlich besser im Glas, war also richtig enttäuscht über diese Flasche und bin mir nicht mehr sicher, daß ich bei der ersten Begegnung ganz bei Sinnen war :? Von mir 84 Punkte.
Bild
Antworten

Zurück zu „Australien & Neuseeland“