Barolo - Wein der Könige, König der Weine

oli_oli_oliver
Beiträge: 215
Registriert: So 28. Nov 2010, 22:05

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von oli_oli_oliver »

Hi Charlie,

vielen Dank für den sehr interessanten Hinweis. Da das Ganze ja wohl in LA stattgefunden hat, vermute ich, dass wir früher oder später auch eine englische Version von einem der üblichen Verdächtigen auf WineBerserkers zu lesen bekommen werden.

Das mäßige Abschneiden der älteren Monfortinos passt ganz gut zu den Eindrücken von Achim Becker auf dem letzten Unger Weihnachtstasting. Das scheint ein echtes - und teures :shock: - Lotteriespiel zu sein...

VG,

Oliver
Benutzeravatar
Charlie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:13
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin, Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von Charlie »

ich habe verstanden, dass auch die Gazzetta Gastronomica übersetzt werden soll. Interessant ist hier mit anderen Urteilen zu vergleichen. Etwa meinem* bei meinem einzigen Monfortino - dem 1997er -

Parker 98 P
Wine Spectator 95
International Wine Cellar 92+?
Mazzella 87 P
Bild

* kenne mich aber bei Barolo u.ä. Weinen kaum aus. Wäre deshalb neugiering, was andere sagen. In der VKN Datenbank fine ich sonst keine Monfortinos.
Ollie
Beiträge: 2251
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von Ollie »

Charlie,

kuck mal hier (nur den 1997er als direkten Vergleichsmasstab):

http://tinyurl.com/6wutxcf

Cheers,
Ollie
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.

Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Benutzeravatar
Charlie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:13
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin, Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von Charlie »

Ollie,
danke. Interessant. Immer wenn einem der Wein nicht gefallen hat, vergibt er lieber keine Punkte. da sieht man, was für ein Kultgetränk das ist.
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 19:21

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von BerlinKitchen »

2006 Burlotto "Monvigliero" Barolo

Der Stoff aus dem die Träume sind.........zumindest für Eleganz&Finessen-Trinker. Dieser Barolo „Monvigliero“ ist flüssige Seide und noch nie hatte ich einen so femininen bzw. feingliedrigen Barolo im Glas.

Ein Bukett das einem der Atem raubt, das findet man nur im Piemont bzw. Burgund. Eine Eleganz&Grazie vermischt mit dem verführerischen Duft von Rosenblüten. Ultrafeine Tannine, Erdbeere&Himbeere, Gewürze, ordentlich Säure und HARMONIE.

Kaum zu glauben, die Trauben werden noch mit den Füßen gekeltert. Zudem werden sie nicht entrappt, d.h. die Stiele bleiben dran.

UND man muß dafür nicht den Dispokredit überziehen oder 20 Jahre warten. Für 33 Euro bei Pinard de Picard erhältlich und er macht im Moment unglaublich viel Spaß, trotz Potential bis 2025+

93/100

Bild
Zuletzt geändert von BerlinKitchen am Do 16. Feb 2012, 23:48, insgesamt 1-mal geändert.
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Benutzeravatar
Riesaux
Beiträge: 102
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 15:15
Wohnort: Nörten-Hardenberg

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von Riesaux »

Hallo Martin,

kann mich Deinem Lob für den Burlotto Monvigliero 2006 nur anschließen.

Hat jemand schon mal den 2007er probiert?

Gruß

Holger
Holger Bromm
Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 23:24
Wohnort: Erfurt

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von Erdener Prälat »

Riesaux hat geschrieben:...Hat jemand schon mal den 2007er probiert?...
Nur kurz beim Erzeuger selbst (s. auch Reiseberichte); 07 war da auch hervorragend, aber ich habe leider keinen Vergleich zum 06er. Herr Alessandria wollte keine Prognose zum Vergleich der Entwicklung beider Jahrgänge abgeben.

Beste Grüße
Benutzeravatar
navysurf
Beiträge: 99
Registriert: Di 4. Jan 2011, 16:36
Wohnort: Heiligenwald / Saarland

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von navysurf »

Hallo zusammen,

wäre schon interessant, eine 2007er VKN zu lesen. Ich fahre heute oder morgen zu PdP. Wie sieht es mit dem Burlotto Rosso 2007 http://www.pinard-de-picard.de/katalog/ ... 04707.html aus. Hat den schon mal jemand getestet ?

Gruß Rüdiger
Viele Grüße
Rüdiger aus Heiligenwald/Saarland
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 19:21

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von BerlinKitchen »

Hier mehr Infos zum 07er:

http://www.wineberserkers.com/forum/vie ... =1&t=49236


Und folgender Kommentar:

"I would say there is a distinct difference between all 06 and 07s,and the Monvigliero is no exception.There is a shorter fermentation with the 07s and yet they possess a verve unlike many of its brethren."

2006 hold
2007 you can start drinking



P.S. A. Galloni/WA vergibt 94 Punkte für den 2006.
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 23:24
Wohnort: Erfurt

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von Erdener Prälat »

BerlinKitchen hat geschrieben:Hier mehr Infos zum 07er:

http://www.wineberserkers.com/forum/vie ... =1&t=49236


Und folgender Kommentar:

"I would say there is a distinct difference between all 06 and 07s,and the Monvigliero is no exception.There is a shorter fermentation with the 07s and yet they possess a verve unlike many of its brethren."

2006 hold
2007 you can start drinking



P.S. A. Galloni/WA vergibt 94 Punkte für den 2006.
Wenn ich mir die besuchten Betriebe anschaue, auch den Vergleich der beiden Jahrgänge, hat da jemand offenbar einen ähnlichen Geschmack wie ich:-)
Der Basisbarolo ist natürlich auch sehr gut, aber bei der eher geringen Preisdifferenz würde ich die Lagengewächse versuchen. 06 ist straffer, am Ende vielleicht auch feiner, 07 mit üppigerer Frucht ausgestattet und wohl früher trinkbar; was man bevorzugt, ist auch eine Frage des Geschmacks (und der Geduld). Und nicht vergessen: Burlotto erzeugt traditionellen Barolo; wer Neuholz und internationale Stilistik liebt, ist sicher bei anderen Erzeugern besser aufgehoben.
Antworten

Zurück zu „Piemont“