Hallo Burzuko,
von dem Maucaillou hatte ich auch ne Kiste, leider sind die Flaschen schon lange getrunken. Ich kann aber deine Begeisterung nachvollziehen. Ich habe den Wein genau so in Erinnerung wie Du ihn beschrieben hast, ich hatte damals aber nicht gedacht, dass er so lange hält, meine letzte Flasche ist sicherlich schon 4 Jahre her. So macht Bordeaux wirklich spass. Ich denke deine Flasche war keine Eintagsfliege.
Gruss Olli
Bordeaux 1997
Re: Bordeaux 1997
Mein Wein des Jahrgangs ist und bleibt Sociando-Mallet. Gestern mussten die beiden letzten Flaschen dran glauben: Der Wein (undekantiert) komm mit einem glänzenden, leicht transparenten Rubinrot ins Glas. Nobles Bouquet, daß jedem klassifizierten Gewächs aus Pauillac gut zu Gesicht stehen würde, mit einer ganz ganz kleinen Paprikanote, am Gaumen von mittlerem Gewicht und schöner Länge. Alle Komponenten sind perfekt miteinander verschmolzen, jetzt und in den nächsten Jahren optimal zu trinken.(92P) Würde ich aktuell zum damaligen Kurs (ca. 20 Euro) nachkaufen,und gefällt mir besser, als die Nachbarjahrgänge 95, 96 und 99 (98 kenne ich nicht).
Ein Wein, der eindrucksvoll wiederlegt, daß man in kleinen Jahren nur "grosse Weine" kaufen soll. Von dieser Theorie habe ich ohnehin nie viel gehalten. Einen 97er Mouton oder 93er Latour zu kaufen,ist in meinen Augen reine Geldverschwendung.
Nicht schlecht war gestern auch Haut Bailly: Etwas tieferes Rot als der SM, auch hier ein Hauch Paprika im von Süsskirsche dominierten Bouquet, noch spürbares Tannin, etwas komponentiger als der SM, sicherlich noch lange nicht am Ende. (90)
La Gaffeliere konnte da nicht mithalten. Der scheint mit seiner hellen Farbe, zarter Frucht und trocknendem Tannin doch schon etwas über den Punkt zu sein. (85)
So, mit Bdx 97 "ich haben fertig ".
Grüsse
dylan
Ein Wein, der eindrucksvoll wiederlegt, daß man in kleinen Jahren nur "grosse Weine" kaufen soll. Von dieser Theorie habe ich ohnehin nie viel gehalten. Einen 97er Mouton oder 93er Latour zu kaufen,ist in meinen Augen reine Geldverschwendung.
Nicht schlecht war gestern auch Haut Bailly: Etwas tieferes Rot als der SM, auch hier ein Hauch Paprika im von Süsskirsche dominierten Bouquet, noch spürbares Tannin, etwas komponentiger als der SM, sicherlich noch lange nicht am Ende. (90)
La Gaffeliere konnte da nicht mithalten. Der scheint mit seiner hellen Farbe, zarter Frucht und trocknendem Tannin doch schon etwas über den Punkt zu sein. (85)
So, mit Bdx 97 "ich haben fertig ".
Grüsse
dylan
Re: Bordeaux 1997
Hallo zusammen,
zuletzt in Glas: Chateau Rauzan-Ségla 1997

91 Punkte von mir für diesen wunderbaren bordelaiser Trinkgenuss. Bisher bin ich im Jahr 1997 zu den Preisen ein paar Jahre später nicht wirklich enttäuscht worden.
zuletzt in Glas: Chateau Rauzan-Ségla 1997

91 Punkte von mir für diesen wunderbaren bordelaiser Trinkgenuss. Bisher bin ich im Jahr 1997 zu den Preisen ein paar Jahre später nicht wirklich enttäuscht worden.
--------------------------------------------
"Not that we needed all that for the trip, but once you get locked into a serious drug-collection, the tendency is to push it as far as you can." (Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas)
"Not that we needed all that for the trip, but once you get locked into a serious drug-collection, the tendency is to push it as far as you can." (Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas)
Re: Bordeaux 1997
Hallo.
Schwieriger Jahrgang. Gerade vom Wineterminator als tot erklärt, zum austrinken bereit.
Chat. Monbousquet 1997:
Dunkle Farbe, lila.
Tolles Fruchtaroma, Kirschen und dunkle Waldbeeren.
Am Gaumen viel Tiefe. Dunkle Früchte, Pflauma, Zedernholz, Kräuter. Feiner, aber doch relativ wuchtiger Bordeaux.
Kanger Abgang.
Noch lange nicht tot
Ich hatte in letzter Zeit an 97ern den La Gomerie, Clinet, Poujeaux und Gruaud Larose, alles gute Weine mit noch einigen Jahren vor sich.
Schwieriger Jahrgang. Gerade vom Wineterminator als tot erklärt, zum austrinken bereit.
Chat. Monbousquet 1997:
Dunkle Farbe, lila.
Tolles Fruchtaroma, Kirschen und dunkle Waldbeeren.
Am Gaumen viel Tiefe. Dunkle Früchte, Pflauma, Zedernholz, Kräuter. Feiner, aber doch relativ wuchtiger Bordeaux.
Kanger Abgang.
Noch lange nicht tot

Ich hatte in letzter Zeit an 97ern den La Gomerie, Clinet, Poujeaux und Gruaud Larose, alles gute Weine mit noch einigen Jahren vor sich.
-
- Beiträge: 812
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18
Re: Bordeaux 1997
Hallo Christoph,Moulis hat geschrieben:Hallo.
Schwieriger Jahrgang. Gerade vom Wineterminator als tot erklärt, zum austrinken bereit.
Chat. Monbousquet 1997:
Dunkle Farbe, lila.
Tolles Fruchtaroma, Kirschen und dunkle Waldbeeren.
Am Gaumen viel Tiefe. Dunkle Früchte, Pflauma, Zedernholz, Kräuter. Feiner, aber doch relativ wuchtiger Bordeaux.
Kanger Abgang.
Noch lange nicht tot![]()
Ich hatte in letzter Zeit an 97ern den La Gomerie, Clinet, Poujeaux und Gruaud Larose, alles gute Weine mit noch einigen Jahren vor sich.
so isses, totgesagte leben länger.

Auch ich hatte aus 97 keine toten Weine im Glas gehabt.
Grüße Armin
Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
- Jochen R.
- Beiträge: 2900
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Re: Bordeaux 1997
Sehe ich genauso!
Etwas irritiert bin ich auch von den durchweg eher bescheidenen Bewertungen
des wineterminators.
Erst kürzlich P. Comtesse fand ich richtig stark ohne Alterserscheinungen!
Ob das jetzt ein Megalangstreckenläufer wird oder nicht, ist mir
ehrlich gesagt egal. Sehr ordentlich auch Talbot, der eigentlich nicht
zu meinen Favoriten gehört.
Viele Grüße,
Jochen
Etwas irritiert bin ich auch von den durchweg eher bescheidenen Bewertungen
des wineterminators.
Erst kürzlich P. Comtesse fand ich richtig stark ohne Alterserscheinungen!
Ob das jetzt ein Megalangstreckenläufer wird oder nicht, ist mir
ehrlich gesagt egal. Sehr ordentlich auch Talbot, der eigentlich nicht
zu meinen Favoriten gehört.
Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
-
- Beiträge: 812
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18
Re: Bordeaux 1997
Gestern Abend im Glas gehabt:
Nicht dekantiert ins Glas.
Pichon Comtesse
Farbe: dunkles Granatrot mit leichtem Reiferand
Bukett: herrliches offenes Bukett, rote Johannisbeeren, Himbeeren, Erdbeeren, Rauch, Leder, etwas Lakritze und starker Mokka
Gaumen, saftiger mittlerer bis voller Körper, frische Frucht und angenehme Säure, abgeschmolzenes seidiges Tannin, gut ausbalanciert, zeigte Harmonie, Eleganz und Finesse.
Nach ein paar Stunden lies er dann etwas nach.
Mittellanger, fruchtiger, seidiger Abgang.
Fazit: Eine gelungene Pichon Comtesse, mir hat er sehr gut gefallen, 92-93 FW Punkte.
Sollte besser jetzt und in den nächsten Jahren getrunken werden, kein Wein zum Einkellern.
Grüsse
Armin
Nicht dekantiert ins Glas.
Pichon Comtesse
Farbe: dunkles Granatrot mit leichtem Reiferand

Bukett: herrliches offenes Bukett, rote Johannisbeeren, Himbeeren, Erdbeeren, Rauch, Leder, etwas Lakritze und starker Mokka

Gaumen, saftiger mittlerer bis voller Körper, frische Frucht und angenehme Säure, abgeschmolzenes seidiges Tannin, gut ausbalanciert, zeigte Harmonie, Eleganz und Finesse.


Nach ein paar Stunden lies er dann etwas nach.
Mittellanger, fruchtiger, seidiger Abgang.
Fazit: Eine gelungene Pichon Comtesse, mir hat er sehr gut gefallen, 92-93 FW Punkte.
Sollte besser jetzt und in den nächsten Jahren getrunken werden, kein Wein zum Einkellern.
Grüsse
Armin
Grüße Armin
Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Re: Bordeaux 1997
Chateau Clinet 1997
Schönes Granatrot. In der Nase feine Röstnoten, Kaffee, Mokka dunkle Früchte. Am Gaumen dunkle Früchte, die Tannine haben biss. Der Wein wird mit der Zeit immer besser. Diese Flasche war auf dem Punkt. Einfach lecker. 91P.
Gruss Olli
Schönes Granatrot. In der Nase feine Röstnoten, Kaffee, Mokka dunkle Früchte. Am Gaumen dunkle Früchte, die Tannine haben biss. Der Wein wird mit der Zeit immer besser. Diese Flasche war auf dem Punkt. Einfach lecker. 91P.
Gruss Olli
-
- Beiträge: 393
- Registriert: Do 27. Jan 2011, 12:59
- Wohnort: Raeren, Belgien
Re: Bordeaux 1997
Mal wieder ein schicker Saint-Julien im Glas: Chateau Saint Pierre 1997. Wundervolle klassische Nase mit Zedernholz, Brombeeren und dezenten Stallaromen, Ralf hätte seine Freude daran. Dunkler Kern, zum Rand hin aber deutlich aufhellend. Am Gaumen klassisch und schlank, ohne spitz zu wirken. Da sind allerdings so kleine Tertiärtönchen im Abgang, die ich dahingehend deute, dass dieser Wein allmählich getrunken werden sollte. Sehr fein, aber auszutrinken.
Viele Grüße
Markus
Viele Grüße
Markus
-
- Beiträge: 2408
- Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13
Re: Bordeaux 1997
Hallo Markus,
hätte ich sicher, das Ding mit der Freude...bei solch einen Wein..
( der sich heute auch nicht beklagt, klasse Sekt, nicht zu schlechter Riesling, zu junger, aber guter SB.. schön wenn man mal drei Tage frei hat, morgen wird deftig gekocht )
Gruß
Ralf
hätte ich sicher, das Ding mit der Freude...bei solch einen Wein..
( der sich heute auch nicht beklagt, klasse Sekt, nicht zu schlechter Riesling, zu junger, aber guter SB.. schön wenn man mal drei Tage frei hat, morgen wird deftig gekocht )
Gruß
Ralf