Bordeaux 2004

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2004

Beitrag von innauen »

Hallo,

Chronistenpflichten:

Bild

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2004

Beitrag von innauen »

und noch ein 2004er, der nicht wirklich begeistern kann:

Bild

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18

Re: Bordeaux 2004

Beitrag von Frankie Wilberforce »

Hallo zusammen,
ich hatte letzte Woche im Glas

Chateau Bellegrave, CB, Pauillac, 2004

Dunkles Rot, Sehr viel rote und schwarze Johannisbeeren, Zedern, Teer und Röstaromen, :roll:
am Gaumen saftig, Tannine schön weich eingebunden, angenehme Säure, rote Beerenfrucht, aber nur ein knapp mitteldichter Körper. :D
Langer und sehr angenehmer rotbeeriger Abgang. :D

Guter Wein, nichts beosnderes aber ordentlich vinifiziert.
87 FW Punkte
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Green
Beiträge: 113
Registriert: Mi 23. Mär 2011, 15:09

Re: Bordeaux 2004

Beitrag von Green »

UlliB hat geschrieben:Da im 2010er Subs-Thread gerade über Chateau Senejac geschrieben wird, hier ein aktueller Eindruck vom 2004er.
...Nun, eine letzte Chance bekommt bei mir jeder Wein. Am Wochenende war es soweit, und siehe da: gemessen am Ausgangszustand hat sich der Wein ganz gut berappelt. Dunkle, gesunde Farbe. In der Nase sofort als Bdx zu erkennen; knapp reife Cabernetfrucht. Im Gaumen immer noch kantig und rustikal, aber die Säure integriert und die Grüntöne in den Hintergrund gedrängt, mittlere Dichte. Kurzer, aber sauberer Abgang. Dürfte zu einem kräftigen Fleischgericht recht gut passen.

...(82 UP) - solche Qualität kann man mit etwas Glück bei Aldi mit irgendwelchen no-name-CBs finden....
Ich fand den 2004er (2011 erstmals aus der 12er Kiste geöffnet) so gut, dass ich ihn 2010 wieder subskribiert habe. Z.B. deutlich besser als der 2004er Fonreaud (von Aldi damals), der zwar zum Essen auch ganz OK ist, jedoch m.e.a. eine mich störende (unreife?) Bitternote aufweist und auch besser als der Reysson, den ich ebenfalls etwas unreif finde. Der Senejac ist das was ich als klassisch (mit nur einem Anflug von Modernität) bezeichnen würde. Für die 9EUR damals ein Superkauf, da würde ich JR in ihrem damaligen Urteil mal zustimmen!
Gruß, Christoph
Green
Beiträge: 113
Registriert: Mi 23. Mär 2011, 15:09

Re: Bordeaux 2004

Beitrag von Green »

UlliB hat geschrieben:Da im 2010er Subs-Thread gerade über Chateau Senejac geschrieben wird, hier ein aktueller Eindruck vom 2004er.
...Nun, eine letzte Chance bekommt bei mir jeder Wein. Am Wochenende war es soweit, und siehe da: gemessen am Ausgangszustand hat sich der Wein ganz gut berappelt. Dunkle, gesunde Farbe. In der Nase sofort als Bdx zu erkennen; knapp reife Cabernetfrucht. Im Gaumen immer noch kantig und rustikal, aber die Säure integriert und die Grüntöne in den Hintergrund gedrängt, mittlere Dichte. Kurzer, aber sauberer Abgang. Dürfte zu einem kräftigen Fleischgericht recht gut passen.

...(82 UP) - solche Qualität kann man mit etwas Glück bei Aldi mit irgendwelchen no-name-CBs finden....
Ich fand den 2004er (2011 erstmals aus der 12er Kiste geöffnet) so gut, dass ich ihn 2010 wieder subskribiert habe. Z.B. deutlich besser als der 2004er Fonreaud (von Aldi damals), der zwar zum Essen auch ganz OK ist, jedoch m.e.a. eine mich störende (unreife?) Bitternote aufweist und auch besser als der Reysson, den ich ebenfalls etwas unreif finde. Der Senejac ist das was ich als klassisch (mit nur einem Anflug von Modernität) bezeichnen würde. Für die 9EUR damals ein Superkauf, da würde ich JR in ihrem damaligen Urteil mal zustimmen!
Gruß, Christoph
Benutzeravatar
dazino
Beiträge: 457
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 11:08
Wohnort: Grossraum Winterthur, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2004

Beitrag von dazino »

Ich hatte es gestern mal wieder mit einer Flasche Charmail versucht:

Chateau Charmail 2004
Noch sehr jugendliche Farbe mit einer starken Nase nach schwarzen Johannisbeeren. Im Mund viel dunkle Frucht gepaart mit Röstaromen und leicht unharmonischem Tannin sowie einem etwas staubigen Abgang. Wirkt etwas ungestüm und rustikal. Die 89 PP suche ich im Moment in dem Wein vergebens und ich glaube auch nicht, dass sich diese jemals finden lassen.
85/100.

Diese Flasche war noch schwächer als die vor ca. 2 Jahren getrunkene und ich bin froh, dass es meine Letzte war.

Gruss
David
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2004

Beitrag von innauen »

Und ich sag noch, Leute sage ich. Trinkt diesen Charmail nicht, oder! Denn die können nicht altern, habe ich denen gesagt.

Sag ich doch.

Grüsse,

Wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
dazino
Beiträge: 457
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 11:08
Wohnort: Grossraum Winterthur, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2004

Beitrag von dazino »

Hoi Wolf

Tja, wenn ich nur eine Seite zurückgeblättert hätte und dein Post gelesen ... :oops:
So bin ich den Wein wenigstens los und weine ihm keine Träne nach. ;)

Gruss
David
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18

Re: Bordeaux 2004

Beitrag von Frankie Wilberforce »

Hallo Wolf und David,
Vom 2004 hatte ich einmal im August 2010 eine Flasche zu Testzwecken aufgemacht, und das damalige enttäuschende Erlebnis (mit sehr viel wohlwollen...ca. ~84 Pünktchen) damals noch im TAW gepostet.
Damals hatte ich starken Gegenwind von postings erhalten, weil ich den Charmail 2004 so schlecht gesehen hatte...
Nun, ich habe noch einige Flaschen der Jahrgänge 2002 bis 2006 im Keller.
Ich werde mich einmal an einem 2002 diese Woche herantasten und hier im Forum berichten, Fortsetzung folgt...
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2900
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2004

Beitrag von Jochen R. »

Frankie Wilberforce hat geschrieben:...
Ich werde mich einmal an einem 2002 diese Woche herantasten und hier im Forum berichten, Fortsetzung folgt...
Hallo Armin,
hatte den 2002er im letzten 3/4 Jahr 2x im Glas. Finde das Preis-Leistungsverhältnis
eigentlich in Ordnung, auch in Hinblick auf das eher schwache Jahr. Wunder solltest
du aber keine erwarten ;-)
Würde ihn mind. 1 Std. vorher dekantieren.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“