Bernd Schulz hat geschrieben:...Vor ca. 10 Jahren war Karl-Heinz Gaul im Fachhandel ziemlich präsent. Bei einem befreundeten Händler habe ich ein paar Gaul-Weine probiert und für ziemlich unterirdisch befunden. Nun kann sich ja mit der Zeit einiges in Richtung Qualität getan haben - deine Bewertung spricht jedenfalls dafür.
Hallo Bernd,
der Wein ist aber von vor ungefähr zehn Jahren:-)
Das war die Zeit, zu der ich noch gedacht hatte, daß ein guter Wein trocken sein muß und aus der ich noch ein paar trockene Rieslinge im Keller liegen habe. Auf Gaul wurde ich damals durch hohe Gault Millau-Bewertungen (die ich immer noch durchaus teile) für zwei 01er Rieslinge aufmerksam. Ich hatte auch von einer Reihe anderer 01er dort Einzelflaschen mitgenommen. Der trockene Riesling-Kabinett aus der Großlage war etwas einfach (aber für 4 Euro), aber unterirdische Weine sind mir dort nicht begegnet. Ich kenne aber nur die 01er, weiß also nicht, ob der Jahrgang eine Eintagsfliege war.
Die trockene Auslese von Gaul diente als Partner zu zwei trockenen Rieslingen unterschiedlicher Herkunft (Württemberg, Südtirol) aus Wein-Plus-Stammtischpaketen, die beide auch sehr gut waren. Der Gaul war aber schon der beste und deutlich eigenständigste in dieser Runde. Martin scheint übrigens bei trockenem Riesling generell noch skeptischer als ich zu sein (kaum zu glauben:-))
Beste Grüße