Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von susa »

Am Wochenende hatten wir Besuch zum Abendessen (Weinkenner und -liebhaber, sind mir immer die liebsten Besücher) und nachdem die Essensschlacht geschlagen war, holte Herr susa den

2002 Beau-Séjour Bécot, St. Emilion

raus.
Gabriel hat ihn als herausragend empfohlen und selten war ich so sehr einer Meinung (allerdings: ich bin schon recht oft mit ihm einer Meinung). Das war auch damals der Grund für den Kauf.

Der Wein war perfekt, eine faszinierende Nase nach Beeren, Rauch, Holz, Mineral, am Gaumen schlank und seidig und von komplexer Aromatik, wunderbare Beerenfrucht, Bitterschokolade, Gewürze, Mineral, Leder, der Körper eher leicht, der Abgang lang und fein nachschwingend.

Wäre er noch ein wenig kraftvoller und extraktreicher, dann würde er meiner Meinung fast an die 100 Punkte Marke schrappen, so geb ich immer noch 93.

lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1312
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 19:07
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von Oberpfälzer »

Hallo zusammen,

heute Abend im Glas: Calon Segur, 2002
In der Nase recht kräftig und sehr vielschichtig nach schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren. etwas Leder, Edelholz, feinröstig. Am Gaumen knapp voluminös und lebhaft, massive Gernstoffe zeigen sich schon etwas mürbe aber haben noch viel Grip; sehr gut strukturiert; sehr harmonisch, vielschichtig mit sehr langem Abgang, der feinröstige, minzige Aromen andauernd trägt. Benötigt noch Luft und ist wohl noch nicht ganz auf seinem Zenit. Sehe ihn heute bei 91 OpfP.
Servus
Wolfgang
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von Frankie Wilberforce »

Jochen R. hat geschrieben:
Frankie Wilberforce hat geschrieben:...
Ich werde mich einmal an einem 2002 diese Woche herantasten und hier im Forum berichten, Fortsetzung folgt...
Hallo Armin,
hatte den 2002er im letzten 3/4 Jahr 2x im Glas. Finde das Preis-Leistungsverhältnis
eigentlich in Ordnung, auch in Hinblick auf das eher schwache Jahr. Wunder solltest
du aber keine erwarten ;-)
Würde ihn mind. 1 Std. vorher dekantieren.

Viele Grüße,
Jochen
Hallo Jochen,
also wie im Bordeaux 2004 Thread angekündigt habe ich den Charmail 2002 und dazu noch den Cambon la Pelouse 2002 im Glas gehabt.
Charmail 2002:
Rubinrot mit ersten Reifereflexen im Rand
ausgereifte Cabernetaromatik, Cassis, Rauch und Speck, Leder, Würze und anfangs im Hintergrund einen Hauch von Mokka der später stärker in den Vordergrund trat. :D :)
Am Gaumen Cassis, Rauch, Leder und Mokka, zarte und abgeschliffene Tannine, und dazu eine samtene Säure die mit der Frucht angenehm harmonierte. :)
Angenehmer mittellanger Abgang. :|
Nichts was mich vom Hocker riss, aber doch eine durchaus befriedigende Leistung aus diesem Jahrgang. Warum Parker und Garbriel so begeister von diesem Chateau sind, bleibt mir dennoch unverständlich. Von mir gibt's 86FW Punkte., mehr ist einfach nicht drin. :)

Vom Bukett und Gaumen hätte ich den Wein 7-8 Jahre älter eingestuft...was sagt das über das Alterungsvermögen vom Charmail 2002aus? :?

Ganz anders der Cambon la Pelouse 2002 zum US Rumpsteak.
Dunkles leicht tintiges Rot
Im Bukett Cassis, etwas Himbeere und Brombeere, dazu viel Kaffee und auch Röstaromen, Leder und etwas Lakritze.
Am Gaumen wieder rote und schwarze Beeren, Lakritze, Kaffee, gute elegante Struktur, ausgewogen in sich stimmig. seidige Tannine, milde Säure, harmonisch.
Mittelelanger rot- und schwarzbeeriger Abgang mit einer Kaffeenote hinterlassend.
Fazit: Ein guter bis sehr CB, der Lust auf ein Glas mehr macht. 88+ FW Punkte, d.h. in Schulnoten ausgedrückt eine Gut -.
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
weinaffe
Beiträge: 1332
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von weinaffe »

Hallo zusammen,

gestern folgenden 2002er Margaux verkostet:

Bild

Grüsse
Bodo
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von octopussy »

Dieses Jahr hat der Jahrgang 2002 ja "Ten Years After" Jubiläum, und entsprechend finden auch Verkostungen für die Profis statt. Jancis Robinson hat jetzt eine ganze Reihe von 2002ern wieder probiert und ist alles andere als begeistert. Ich persönlich finde ja, dass man aus 2002 einige schöne Weine findet, die auch noch bezahlbar sind. So ist z.B. der 2002 Clos du Marquis laut Wine-Searcher noch für 25,80 Euro zu finden bei Bordeaux-Grand-Cru-Classé (ich habe vor ca. 1,5 Jahren woanders 26 Euro bezahlt). Den Wein finde ich richtig gut. Auch Malartic-Lagravière, Langoa Barton und Potensac klingen nach Weinen, nach denen man mal Ausschau halten könnte. Potensac 2002 gibt es z.B. in den Bacchus-Vinothek für 15 Euro.

Hier sind die Notizen:

ST-ÉMILION

Ch Angélus 2002 St-Émilion 15.5 Drink
Ch Barde-Haut 2002 St-Émilion 16 Drink
Ch Belair 2002 St-Émilion 15.5
Ch Canon 2002 St-Émilion 15.5
Ch Canon La Gaffelière 2002 St-Émilion 16.5
Clos Fourtet 2002 St-Émilion 16.5
Ch La Tour Figeac 2002 St-Émilion 16
Ch Troplong Mondot 2002 St-Émilion 16

POMEROL

Ch Certan Marzelle 2002 Pomerol 15.5
Ch Clinet 2002 Pomerol 15.5
Ch Clos L'Église 2002 Pomerol 14.5
Ch L'Église-Clinet 2002 Pomerol 17
Ch L'Évangile 2002 Pomerol 17
Ch Gazin 2002 Pomerol 15
Ch La Grave à Pomerol 2002 Pomerol 16
Ch Nénin 2002 Pomerol 15
Ch Trotanoy 2002 Pomerol 16
Vieux Château Certan 2002 Pomerol 17.5

GRAVES AND PESSAC-LÉOGNAN

Dom de Chevalier 2002 Pessac-Léognan 17
Ch Haut-Bailly 2002 Pessac-Léognan 16
Ch Haut-Bergey 2002 Pessac-Léognan 16
Ch Malartic Lagravière 2002 Pessac-Léognan 16
Ch Smith Haut Lafitte 2002 Pessac-Léognan 16

MARGAUX

Ch Brane-Cantenac 2002 Margaux 15
Ch Palmer 2002 Margaux 16
Ch Rauzan-Ségla 2002 Margaux 16

ST-JULIEN

Ch Branaire Ducru 2002 St-Julien 15.5
Ch Ducru-Beaucaillou 2002 St-Julien 16.5
Ch Gruaud Larose 2002 St-Julien 16
Ch Lagrange 2002 St-Julien 16
Ch Langoa Barton 2002 St-Julien 16.5
Ch Léoville Barton 2002 St-Julien 17
Ch Léoville Las Cases 2002 St-Julien 16.5
Ch Léoville Las Cases, Clos du Marquis 2002 St-Julien 16.5 Drink 2010-2017
Healthy deep ruby. Some attractive evolution – positively perfumed. Silky texture. Some pzazz to this wine.

Ch Léoville Poyferré 2002 St-Julien 15.5

PAUILLAC

Ch d'Armailhac 2002 Pauillac 15.5
Ch Clerc Milon 2002 Pauillac 16
Ch Grand-Puy Lacoste 2002 Pauillac 16.5
Ch Latour, Les Forts de Latour 2002 Pauillac 16.5
Ch Lynch Bages 2002 Pauillac 15.5
Ch Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2002 Pauillac 16.5
Ch Pichon-Longueville (Baron) 2002 Pauillac 16.5
Ch Pontet-Canet 2002 Pauillac 16

ST-ESTÈPHE

Ch Cos d'Estournel 2002 St-Estèphe 17
Ch Montrose 2002 St-Estèphe 16.5

MOULIS AND MÉDOC

Ch Chasse-Spleen 2002 Moulis 15.5
Ch Potensac 2002 Médoc 16
Ch Poujeaux 2002 Moulis 15.5

FIRST GROWTHS AND EQUIVALENT

Ch Ausone 2002 St-Émilion ?? Drink ??
Light TCA unfortunately. Odd, charred graphite nose. Hints of liquorice. Difficult to judge… 13.5%
Ch Cheval Blanc 2002 St-Émilion 17.5
Ch Haut Brion 2002 Pessac-Léognan 17+
Ch Lafite 2002 Pauillac 17
Ch Latour 2002 Pauillac 17
Ch Margaux 2002 Margaux 17.5
Ch La Mission Haut-Brion 2002 Pessac-Léognan 17.5
Ch Mouton Rothschild 2002 Pauillac 17
Ch Pétrus 2002 Pomerol 18
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
nougat
Beiträge: 604
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:45
Wohnort: Stuttgart

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von nougat »

Die gute Wertung für Dom de Chevalier kann ich nachvollziehen. Das gefällt mir an JR, dass sie 'leichte' Weine nicht für Leichtgewichte hält. Mit dem Trinkfenster (bis 2025!) habe ich allerdings Probleme. Vielleicht muss ich Abbitte leisten, wenn ich in Rente gehe :)

Jedenfalls sehr gutes PGV!
Hatte den Wein ebenfalls bei 17 Pkte gesehen

http://www.dasweinforum.de/viewtopic.ph ... t=40#p6262
Grüße
Martin

Military justice is to justice what military music is to music [Groucho Marx]
kristof
Beiträge: 901
Registriert: So 28. Nov 2010, 15:55
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von kristof »

Heyho,

der 02er Mouton ist doch Gabriels 20/20er - was ist denn da los? 8-)
Viele Grüße,

Christoph
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von octopussy »

kristof hat geschrieben: der 02er Mouton ist doch Gabriels 20/20er - was ist denn da los? 8-)
Die Notiz von JR im Text klingt eher nach 18/20, aber vielleicht wollte sie nicht höher punkten:
Jancis Robinson hat geschrieben:Dark crimson. Very lively and lifted. Transparent. Not the most concentrated Mouton but the balance is fine. The acidity is definitely there. Reverberant but not for the very long term.
Es gibt jetzt mehrere Auslegungen:

1. JR bewertet immer zu niedrig.
2. JR hat keine Ahnung.
3. Gabriel bewertet immer zu hoch.
4. Gabriel hat keine Ahnung.
5. Verschlussphase :lol:

Ich kann es leider nicht beurteilen, da ich Mouton 2002 nicht kenne.
Beste Grüße, Stephan
bordeauxschwalbe
Beiträge: 59
Registriert: So 18. Dez 2011, 18:09

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von bordeauxschwalbe »

auch gabriel hat "neu" verkostet und hat den mouton immer noch auf 20/20:

2002 Mouton Rothschild, Pauillac: Satte, dichtes Granat mit fast schwarzen Reflexen. Verrücktes Cassisbouquet, Minze und Eucalyptus, Joschtabeeren, wilder Rosmarin, dunkle Hölzer, zeigt eine beeindruckende Tiefe für diesen Jahrgang. Ein mundvoll Wein mit eleganten Tanninen, tolle Konzentration, auch hier wieder eine ausufernde Aromatik zeigend, tolle Caberentsüsse, im Finale Mocca und Vanillemark, sicherlich erst in etwa 5 Jahren mit erster Reife bedacht, trotz aktuellem Jungsündenspass. 20/20 2015 – 2038
lg aus wien,
philipp

time flies like an arrow, fruit flies like a banana
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4984
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von UlliB »

octopussy hat geschrieben: 1. JR bewertet immer zu niedrig.
2. JR hat keine Ahnung.
3. Gabriel bewertet immer zu hoch.
4. Gabriel hat keine Ahnung.
Also Punkte 1-4 stimmen schon mal :twisted:

Bezüglich
5. Verschlussphase :lol:
müsste ich den Wein mal wieder probieren. Steht sowieso auf meiner to do - Liste (aber da steht so vieles) :?

Gruß
Ulli
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“