"Ziel ist es, das Eisweinprinzip bei trockenen Lagenweinen umzusetzen.
Auch das würde ich dem VDP mittlerweile zutrauen....

Beste Grüße
Bernd
"Ziel ist es, das Eisweinprinzip bei trockenen Lagenweinen umzusetzen.
Was wäre das dann für ein Wein in der Qualitätspyramide? Ist damit ein restsüßer gemeint?Dirk Würtz hat geschrieben: 2012 Hochheim Hölle VDP Grosse Lage Qualitätswein
octopussy hat geschrieben:@ Dirk. Danke für die Beispiele.Was wäre das dann für ein Wein in der Qualitätspyramide? Ist damit ein restsüßer gemeint?Dirk Würtz hat geschrieben: 2012 Hochheim Hölle VDP Grosse Lage Qualitätswein
Aber nur anstelle und nicht daneben oder? (Einweinprinzip)Dirk Würtz hat geschrieben: Nein, das ist der trockene "Zweitwein"... oder der Wein den Du anstelle eines GGs machst...
Sowohl als auch!octopussy hat geschrieben:Aber nur anstelle und nicht daneben oder? (Einweinprinzip)Dirk Würtz hat geschrieben: Nein, das ist der trockene "Zweitwein"... oder der Wein den Du anstelle eines GGs machst...
Ach nee... solche Ausnahmeregelungen gibt es auch???Dirk Würtz hat geschrieben:2012 Hochheim Hölle VDP Grosse Lage Kabinett trocken (Ausnahmeregelung der zugestimmt werden muss)
Wie ich mir schon dachte... das Einweinprinzip ist in der Realität das heute schon beim VDP Pfalz und beim VDP Nahe etablierte Zweiweinprinzip...Dirk Würtz hat geschrieben:Sowohl als auch!octopussy hat geschrieben:Aber nur anstelle und nicht daneben oder? (Einweinprinzip)Dirk Würtz hat geschrieben: Nein, das ist der trockene "Zweitwein"... oder der Wein den Du anstelle eines GGs machst...
Hallo Dirk,Dirk Würtz hat geschrieben:Sowohl als auch!octopussy hat geschrieben:Aber nur anstelle und nicht daneben oder? (Einweinprinzip)Dirk Würtz hat geschrieben: Nein, das ist der trockene "Zweitwein"... oder der Wein den Du anstelle eines GGs machst...