Ich hätte mal ein Frage an die erfahreneren Rieslingliebhaber unter euch:
Normalerweise besorge ich mir von einem Wein in der GG-Klasse, der mich interessiert, wenigstens drei Flaschen, mit dem Hintergedanken, eine Flasche recht jung, eine mit etwas mehr und eine mit deutlich mehr Flaschenreife probieren zu können.
Jetzt habe ich mich ,trotz starker preislicher Bedenken, aus lauter Neugier dazu "hinreißen" lassen, zwei Flaschen Abtserde 09 zu kaufen ( mehr habe ich nicht bekommen).Wann würdet ihr die antesten?
Viele Grüße, Roland
Große Gewächse 2009
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Mi 28. Sep 2011, 14:09
- Markus Vahlefeld
- Beiträge: 1689
- Registriert: Do 4. Nov 2010, 10:43
Re: Große Gewächse 2009
Hallo Roland,
kommt darauf an, wie Du Rieslinge gerne magst: eher primär und frisch, dann würde ich den ersten Wein durchaus mal antesten. Magst Du die Weine eher entspannt und "sekundärer", würde ich noch mind. 5 Jahre warten. Die Abteserde sollte die nä. 20 Jahre noch Spass bringen.
kommt darauf an, wie Du Rieslinge gerne magst: eher primär und frisch, dann würde ich den ersten Wein durchaus mal antesten. Magst Du die Weine eher entspannt und "sekundärer", würde ich noch mind. 5 Jahre warten. Die Abteserde sollte die nä. 20 Jahre noch Spass bringen.
-
- Beiträge: 611
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:36
- Wohnort: Berlin
Re: Große Gewächse 2009
Hallo Roland,Frühlingsplätzchen hat geschrieben:Ich hätte mal ein Frage an die erfahreneren Rieslingliebhaber unter euch:
Normalerweise besorge ich mir von einem Wein in der GG-Klasse, der mich interessiert, wenigstens drei Flaschen, mit dem Hintergedanken, eine Flasche recht jung, eine mit etwas mehr und eine mit deutlich mehr Flaschenreife probieren zu können.
Jetzt habe ich mich ,trotz starker preislicher Bedenken, aus lauter Neugier dazu "hinreißen" lassen, zwei Flaschen Abtserde 09 zu kaufen ( mehr habe ich nicht bekommen).Wann würdet ihr die antesten?
Viele Grüße, Roland
da ich reichlich von den Zauberstoff im Keller liegen habe, habe ich im letzten Jahr zwei Flaschen getrunken (zuletzt eine Flasche in einem Berliner Restaurant vor rund 6 Wochen). Ich würde ihn nicht antesten, da er sich schon etwas zurückgezogen hat und erst nach mehreren Stunden in der Karaffe zwar Freude bereiten konnte. Aber leider nicht auf dem Gänsehautniveau der JUgendphase. Bei zwei Flaschen würde ich die erste nicht vor 2016 besser 2017 antrinken..
Grüße
Niko
- sociando
- Beiträge: 1688
- Registriert: Do 9. Dez 2010, 22:52
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Brisbane, Australien
Re: Große Gewächse 2009
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
- Tackleberry
- Beiträge: 199
- Registriert: Mi 25. Mai 2011, 19:51
- Wohnort: Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: Große Gewächse 2009
Meine 08er und 09er GGs lasse ich noch bis nächstes Jahr liegen. Wenn überhaupt, dann kommt der 08er dieses Jahr dran...octopussy hat geschrieben:Ich hätte die jetzt aber erstmal mindestens 2 - 3 Jahre liegen gelassen. Verpasse ich da gerade eine ganz tolle Phase?
Oops, sehe gerade, dass die Antwort zum E-S Halenberg hier schon steht. Eine Flasche davon wird dann in den nächsten Wochen mal geopfert.

- octopussy
- Beiträge: 4405
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Hamburg
Re: Große Gewächse 2009
So, heute haben ich auch mal die erste meiner zum Glück in ausreichender Anzahl vorhandenen Flaschen 2009 Monzinger Halenberg Großes Gewächs von Emrich-Schönleber aufgemacht. Was soll ich sagen? Hier und da habe ich mal daran gezweifelt, ob die Großen Gewächse generell überbewertet sind. Aber dieser Wein lässt jegliche Zweifel weit hinter sich. Das ist einfach ein fantastischer, großartiger, atemberaubender Wein in perfekter Harmonie mit allen faszinierenden Nuancen, die man sich nur wünschen kann. Auch zum Essen (Steinbutt mit Kartoffelschaum und frischen Erbsen) hat er einfach herrlich gepasst. Das ist einfach große Klasse, ganz große Klasse.


Beste Grüße, Stephan
- octopussy
- Beiträge: 4405
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Hamburg
Re: Große Gewächse 2009
Hallo zusammen,
aktuell total zu ist 2009 Rebholz Kastanienbusch GG. Man kann sich überhaupt nicht über den Wein beschweren, er ist aktuell ein schön zu trinkender, sehr klarer und feiner trockener Riesling mit eher milder Säure und dezenter Frucht und schönen floral-kräutrigen Anklängen. Aber ich habe den Eindruck, dass da aromatisch noch viel mehr drin ist. Meine eigenen paar Flaschen werde ich deshalb noch mindestens zwei Jahre zu lassen.

aktuell total zu ist 2009 Rebholz Kastanienbusch GG. Man kann sich überhaupt nicht über den Wein beschweren, er ist aktuell ein schön zu trinkender, sehr klarer und feiner trockener Riesling mit eher milder Säure und dezenter Frucht und schönen floral-kräutrigen Anklängen. Aber ich habe den Eindruck, dass da aromatisch noch viel mehr drin ist. Meine eigenen paar Flaschen werde ich deshalb noch mindestens zwei Jahre zu lassen.

Beste Grüße, Stephan
- Charlie
- Beiträge: 1065
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:13
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Berlin, Heidelberg
- Kontaktdaten:
Re: Große Gewächse 2009
Die sind fast immer zu. 2008 war es unlängst auch
Charlie
http://weinlagen.info/
http://weinlagen.info/
-
- Beiträge: 611
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:36
- Wohnort: Berlin
Re: Große Gewächse 2009
Rebholz Kastanienbusch 2009 würde ich nicht vor 2018 antrinken. Den 2008er nicht vor 2015.
Viele Grüße
Nikolai
Viele Grüße
Nikolai
- Markus Vahlefeld
- Beiträge: 1689
- Registriert: Do 4. Nov 2010, 10:43
Re: Große Gewächse 2009
Ich würde Rebholz Kastanienbusch gar nicht trinken
Im Ernst: ich habe diesen Wein noch nie zugänglich erlebt. Aber wenn man auf Magersucht steht...

Im Ernst: ich habe diesen Wein noch nie zugänglich erlebt. Aber wenn man auf Magersucht steht...
