Die RVF bezeichnet 2004 als année moyenne - garde moyenne für Pinot Noir, aber als très bonne année - longue garde für Chardonnay. Der Guide Hachette gibt 13 Punkte für Pinot Noir und 15 Punkte für Chardonnay, Clive Coates 14-16 für Pinot Noir und 16,5 für Chardonnay. In Parkers Vintage Chart ist das Jahr mit 91 für Chardonnay, 79 für Pinot Noir von der Côte de Beaune und 83 für die Côte de Nuits bewertet.
Ich habe selber bislang eher wenig Pinot Noirs aus 2004 getrunken, vielleicht drei oder vier. Die oft erwähnten grünen Noten des Jahrgangs habe ich dabei eher weniger feststellen können. Für die nächste Zeit habe ich ein paar 2004er auf "Wiedervorlage" gelegt.
In größerer Runde hatten wir neulich einen 2004 Corton Charlemagne von Bouchard Père et Fils, den ich grandios gelungen fand. Er ist recht üppig, dabei aber trotzdem ungemein frisch und animierend. Eine Flasche habe ich noch davon und werde sie frühestens in zwei Jahren rausholen.
