Bordeaux 2001

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2001

Beitrag von innauen »

Hallo Chrisitan,

Du hast sicherlich eine andere Trinkerfahrung als ich. Höher als Montrose und Angelus bin ich 2001 nicht gekommen. Was ich über die Jahre im Glas hatte war jederzeit trinkbar. Aber erst in diesem Jahr haben mir die 2001er begonnen richtig Spass zu machen. Davor fand ich sie stets zu sperrig.

Grüsse,

Wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
dyingromeo
Beiträge: 362
Registriert: Sa 6. Nov 2010, 19:54
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2001

Beitrag von dyingromeo »

Hallo Wolf,

mein Beitrag sollte ja keine Kritik sein. Ich habe die 2001er nur stets sehr offen und trinkig empfunden, bis die großen Weine unter ihnen vor etwa 2 Jahren begonnen dicht zu machen.
Wie gesagt habe seit dem nur GPL getrunken und den Weine ihre Ruhe gelassen. Höre aber immer wieder, dass die Pomerol und St. Emilion weiterhin viel Spaß bereiten sollen, das Medoc sich aber verabschiedet hätte.
Nächstes Jahr planen wir eine große 2001er Degu, dann wissen wir wieder mehr! :roll: ;)
weinfreudige Grüße
Christian

"Even a journey of a thousand miles starts with a single step"
Benutzeravatar
Trapattoni
Beiträge: 333
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 12:04

Re: Bordeaux 2001

Beitrag von Trapattoni »

Hallo Christian,
Samstag war der 2001 Montrose sehr gut zu trinken, für mich auf 94-P-Niveau. KDD meinte allerdings, er hätte sich total geändert, sei schon mal viel "aristokratischer" gewesen. Hat sich auch mit Luft nur langsam ein wenig verschlossen. Dekantieren würde ich diese Qualitätsstufe momentan allerdings nicht. Rauzan-Ségla z.B. hat sich vor kurzem in der Karaffe sofort verschlossen und macht so momentan keine rechte Freude. Denke, wir werden nächstes Jahr einige positive Überraschungen erleben.

Liebe Grüße
Dieter
Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt.
(Joachim Ringelnatz)
Benutzeravatar
dyingromeo
Beiträge: 362
Registriert: Sa 6. Nov 2010, 19:54
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2001

Beitrag von dyingromeo »

Trapattoni hat geschrieben:Hallo Christian,
Samstag war der 2001 Montrose sehr gut zu trinken, für mich auf 94-P-Niveau. KDD meinte allerdings, er hätte sich total geändert, sei schon mal viel "aristokratischer" gewesen. Hat sich auch mit Luft nur langsam ein wenig verschlossen. Dekantieren würde ich diese Qualitätsstufe momentan allerdings nicht. Rauzan-Ségla z.B. hat sich vor kurzem in der Karaffe sofort verschlossen und macht so momentan keine rechte Freude. Denke, wir werden nächstes Jahr einige positive Überraschungen erleben.

Liebe Grüße
Dieter
Hi Dieter,

genau mein reden! Die 2001er -wenn man Sie denn unbedingt jetzt öffnen möchte - nicht dekantieren, sondern zügig aus der Flasche genießen.
Montrose ist (war?) wirklich ein ganz großer und aristrokratischer Geselle, der nur knapp im Schatten seines 2000er Bruders stehen muss. Wirklich sau guter Stoff...bis vor 2-3 Jahren eben! Ich denke mit der nötigen Geduld wird der Wein auch wieder dort landen...getreu dem Motto, großer Wein ist einfach immer groß!

Freu mich schon auf die 2001er Degu...auch wenn sich dort einige Gesellen ziemlich abweisend zeigen könnten! Weine von der rechten Seite, dürften da voll im Vorteil sein.
weinfreudige Grüße
Christian

"Even a journey of a thousand miles starts with a single step"
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2569
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 2001

Beitrag von harti »

dyingromeo hat geschrieben: Freu mich schon auf die 2001er Degu...auch wenn sich dort einige Gesellen ziemlich abweisend zeigen könnten!
Egal, das ziehen wir durch.

Grüße

Hartmut
Benutzeravatar
dyingromeo
Beiträge: 362
Registriert: Sa 6. Nov 2010, 19:54
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2001

Beitrag von dyingromeo »

Nur die Harten kommen in den Garten....oder so ähnlich :lol:
weinfreudige Grüße
Christian

"Even a journey of a thousand miles starts with a single step"
kristof
Beiträge: 895
Registriert: So 28. Nov 2010, 15:55
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2001

Beitrag von kristof »

Trapattoni hat geschrieben:Hallo Christian,
Samstag war der 2001 Montrose sehr gut zu trinken, für mich auf 94-P-Niveau. KDD meinte allerdings, er hätte sich total geändert, sei schon mal viel "aristokratischer" gewesen. Hat sich auch mit Luft nur langsam ein wenig verschlossen. Dekantieren würde ich diese Qualitätsstufe momentan allerdings nicht. Rauzan-Ségla z.B. hat sich vor kurzem in der Karaffe sofort verschlossen und macht so momentan keine rechte Freude. Denke, wir werden nächstes Jahr einige positive Überraschungen erleben.

Liebe Grüße
Dieter

Hallo Dieter,

"nur langsam ein wenig verschlossen" und "positive Überraschungen im nächsten Jahr" - hiesse das

- ggf. kurze Verschlußphase derzeit und
- Trinkreifebeginn in 2012?

Ich frage konkret für meine 2001er Bordeaux, bei denen die „größeren“ Namen Lagrange, LeoP, Montrose, Giscours und GPL wären...
Viele Grüße,

Christoph
Benutzeravatar
dyingromeo
Beiträge: 362
Registriert: Sa 6. Nov 2010, 19:54
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2001

Beitrag von dyingromeo »

Hallo Kristof,

Lagrange und GPL habe ich schon echt oft getrunken (wie auf der vorigen Seite zum GPL geschrieben) und beide solltest Du aktuell mit viel Genuss -wie auch in den Jahren davor- trinken können!

Ich glaube Dieter meinte mit "Überraschungen", dass die Weine viel besser sind, wie viele Kritiker je zugeben würden. Auch wenn ich mich wiederhole: für mich bleibt der Jahrgang völlig unterschätzt ...
weinfreudige Grüße
Christian

"Even a journey of a thousand miles starts with a single step"
Benutzeravatar
Trapattoni
Beiträge: 333
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 12:04

Re: Bordeaux 2001

Beitrag von Trapattoni »

dyingromeo hat geschrieben:
Ich glaube Dieter meinte mit "Überraschungen", dass die Weine viel besser sind, wie viele Kritiker je zugeben würden....
richtig!
und mit "langsam etwas verschlossen" meinte ich, dass er so nach 30-60 Minuten offen in der Flasche immer ein wenig eindimensionaler wurde, obschon man die Power dieses Weines immer noch erkennen kann. Das hätte man mit der Karaffe wesentlich schneller haben können, wie Christian schon richtig bemerkte... :mrgreen:
Ich finde auch, dass sich 2001 sehr schön entwickelt. Für mich so ein Zwischending zwischen 90, 96 und 2000...

Grüße
Dieter
Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt.
(Joachim Ringelnatz)
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2001

Beitrag von innauen »

Hallo,

2001 trinkt sich derzeit einfach gut. Deshalb heute und hier:

Bild

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“