Wie sieht dein Keller aus?

Alles zu "my cellar is my castle"
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3520
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
Wohnort: Wien

Re: Wie sieht dein Keller aus?

Beitrag von austria_traveller »

innauen hat geschrieben:Bis dahin sollte da mehr als die eine Magnum-Flasche stehen.
Du solltest mal ernsthaft mit deinem Maurer reden.
Der hat die Magnum schon getrunken und dir einfach eine 0,75er hingstellt :mrgreen:
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
kristof
Beiträge: 895
Registriert: So 28. Nov 2010, 15:55
Wohnort: Berlin

Re: Wie sieht dein Keller aus?

Beitrag von kristof »

Hm, für ne Eintel ist die Flasche aber ganz schön langgezogen...

@ Wolf: Einladung angenommen :D
Viele Grüße,

Christoph
Fabi
Beiträge: 5
Registriert: Di 6. Dez 2011, 20:33

Re: Wie sieht dein Keller aus?

Beitrag von Fabi »

Hallo alle zusammen,

ich bin ganz neu bei euch im Forum und möchte mich deswegen erst ein par Worte über mich verlieren.
mein Name ist Fabian ich kommen aus einem Teilort von Bad Liebenzell ohne großartig auf mein alter einzugehen behaupte ich, dass ich einer der jüngeren in diesem Forum bin, :D
was weiterhin auch bedeutet das mir die Erfahrungswerte zum Thema Wein noch fehlen. Seit ungefähr 1 bis 2 Jahren interessiere ich mich richtig für Wein, hatte aber bis jetzt kaum Möglichkeiten mir Zugang zu Erfahrungsberichten oder Informationen über "die Welt der Weine" zu verschaffen.
Was sich mit diesem gut geführten und sehr aktiven Forum mit Sicherheit bald endern wird!


Aber genug von mir nun zu dem was ihr alle wissen wollen "wie sieht dein Keller aus"

Ich habe das große Glück "im Besitz" eines Gewölbekellers zu sein! Dieser wurde 1900 erbaut. Er ist ca 8 bis 9 Meter lang und 4,5 Meter breit.
er liegt komplett unter der Erde, zwei Seiten des Kellers sind Überbaut die zwei anderen Seiten sind Assenwände.
Derzeit ist die Temperatur 8C° bei einer Luftfeuchtigkeit von 75-90%(bei geringer Belüftung).
Eine Temperaturschwankung von Tag auf Nacht gibt es eigentlich nicht (deutlich geringer als 0,5C°) die Schwankungen von Sommer auf Winter habe ich noch nicht gemessen
aber sollte nicht mehr als 4 oder 5C° sein.

Wenn noch jemand ein Frage an mich hat darf er sie mir gerne stellen!

Sollte das nicht der Fall sein würde ich gerne meine erste fragen ans Forum stellen:

Ist die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in meine Keller ok? und was könnt ihr mir sonst so im Umgang mit solchen kellern empfehlen?

Lg Fabi
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Wie sieht dein Keller aus?

Beitrag von innauen »

Hallo,

und herzlich willkommen im Forum. Und was Deinen Keller anbelangt. Wow Bild. Warum habe ich so etwas nicht Bild.

Tja. Was soll man dazu sagen? Klingt ziemlich perfekt. Allenfalls der geringe Luftaustausch könnte zu stockender Nässe und damit zu Schimmelpilzbefall auf den Etiketten führen. Dafür spricht auch der hohe Luftfeuchtigkeitsgehalt. Mir persönlich wäre das egal, weil ich ja Weine und nicht Papier trinke. Und die Korken interessiert es nicht, wie nass es außerhalb der Kapsel ist.

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
sorgenbrecher
Beiträge: 1237
Registriert: Di 6. Sep 2011, 15:32
Wohnort: Ffm.

Re: Wie sieht dein Keller aus?

Beitrag von sorgenbrecher »

herzlich willkommen !

dein keller ist perfekt und ich wäre froh diesen selbst mein eigen nennen zu können...:neid!:
mit 8 grad bist du eher im unteren bereich der lagertemperaturen, so dass sich die weine in deinem keller eher etwas langsamer entwickeln werden, was ich allerdings vorziehen würde.
Gruß, Marko.
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 22:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

Re: Wie sieht dein Keller aus?

Beitrag von sociando »

innauen hat geschrieben:Hallo,

Warum habe ich so etwas nicht Bild.
...du baust doch dran :-)
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Wie sieht dein Keller aus?

Beitrag von innauen »

schon. Aber ein Gewölbekeller zumal in diesen Ausmaßen wird das nie! Bild
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 22:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

Re: Wie sieht dein Keller aus?

Beitrag von sociando »

wo sind diese tollen smileys her???? ;-)
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Fabi
Beiträge: 5
Registriert: Di 6. Dez 2011, 20:33

Re: Wie sieht dein Keller aus?

Beitrag von Fabi »

innauen hat geschrieben: Klingt ziemlich perfekt. Allenfalls der geringe Luftaustausch könnte zu stockender Nässe und damit zu Schimmelpilzbefall auf den Etiketten führen. Dafür spricht auch der hohe Luftfeuchtigkeitsgehalt. Mir persönlich wäre das egal, weil ich ja Weine und nicht Papier trinke. Und die Korken interessiert es nicht, wie nass es außerhalb der Kapsel ist.
Danke für die schnelle Antwort!
Ja das problem ist mir bereits aufgefallen. Ich hab vor zwei wochen das zerbrochene Glas des zweiteiligen fensters ausgetauscht, es was bis dahin mit einem Brett verstellt! Weis aber nicht ob ich es ein Spalt offen lassen soll da es bei uns schon sehr kühl ist! Im Moment lüfte ich nur gelegentlich!
mit 8 grad bist du eher im unteren bereich der lagertemperaturen, so dass sich die weine in deinem keller eher etwas langsamer entwickeln werden, was ich allerdings vorziehen würde.
Das höre ich doch gerne!
Was ich aber jetzt noch gerne wissen würde, was ist den so die untere Temperaturgrenze? hab hir im Forum und auch in Büchern schon viel verschiedenes gelesen?!?

lg fabi
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7705
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Wie sieht dein Keller aus?

Beitrag von Gerald »

Was ich aber jetzt noch gerne wissen würde, was ist den so die untere Temperaturgrenze? hab hir im Forum und auch in Büchern schon viel verschiedenes gelesen?!?
na ja, ehrlich gesagt ist das relativ egal, solange du Weine mit Naturkork dort lagerst. Denn deren Schwankungen über den Sauerstoffaustausch sind sicher wesentlich größer als die Unterschiede, die sich durch ein paar Grad mehr oder weniger ergeben.

Eine "echte" untere Temperaturgrenze wäre nur der Gefrierpunkt (das ist - je nach Gehalt an Alkohol und anderen Komponenten - so zwischen -4 und -8 °C), alle Temperaturen darüber sind im Prinzip OK. Nur der Reifeverlauf ist bei niedrigen Temperaturen eben langsamer.

Grüße,
Gerald
Antworten

Zurück zu „Weinlagerung und Kellerzubehör“