Ganz vorne weg: ich arbeite und lebe im Rheingau, bin also nicht unparteiisch.
Zum "terroir" um diesen vielbemühten Begriff erneut durchs Dorf zu treiben. Assmannshausen gehört selbstverständlich zum Rheingau und nicht zum Mittelrhein. Wieso? Weil es neben Sonnenstunden, Hangausrichtungen und Bodenarten auch noch politische Grenzen gibt. Wie alt diese hier sind, verdeutlicht vielleicht diese Karte hier
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... hausen.jpg.
Zu Querbachs Weinen kann ich nur sagen, Probieren geht über studieren. Gerade wenn so oft der klassische/"alte" Stil beschworen wird, denn traditioneller als Querbachs kann man Weine kaum herstellen. Jenseits aller Punkte und schlichter gut/schlecht Behauptungen sind diese Weine mindestens überaus interessant, nicht alltäglich und Dank der zahlreichen verfügbaren Jahrgänge auch hervorragend vertikal zu vergleichen. Eventuelle Kaufreflexe sind wie stets eine Frage des eigenen Geschmacks.
Zuletzt mit Neugier und mit einem Schuß Bitternis: "durchaus solide (sprich: für Rheingau-Verhältnisse sehr gut)"
Ist es irgendwann Mode geworden die Rheingauer Weine und Winzer zu bekritteln? Hier lese ich doch mehr als einmal von einer generellen Geringschätzung. Einerseits würde ich mir von ganzem Herzen eine objektive Erklärung dazu wünschen. Auch gerne als PN, wenn jemand seine Meinung nicht veröffentlicht sehen möchte.
Und ich möchte die Kritik auch gerne mal in Relation setzen. Das nicht alles Gold ist, versteht sich von selbst. Aber sieht das an Mosel, Saar, Nahe, in Rheinhessen, Württemberg oder Pfalz anders aus? Für meinen Geschmack wird zu oft und vorschnell von
besser&schlechter gesprochen. Was ist aus
Stil,
Herkunft und den individuellen Vorlieben eines jeden Menschen geworden?
Allein die letzten "Verrisse" der 1.Gewächse, mal wurde Weil abgestraft, mal Schloss Johannisberg, mal Künstler in den Himmel gelobt, mal Spreitzer...Wein ist für mich etwas komplizierter und facettenreicher als Daumen rauf, Daumen runter. Natürlich gibt es schlechte Erste Gewächse. Aber von welchem Wein, welcher Herkunft liesse sich das nicht sagen?
"A German wine label is one of the things life's too short for, a daunting testimony to that peculiar nation's love of detail and organization."
Kingsley Amis Everyday Drinking