Fritz Haag
- Charlie
- Beiträge: 1065
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:13
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Berlin, Heidelberg
- Kontaktdaten:
Re: Fritz Haag
Ein Grund könnte noch sein, dass die Fans nach Änderungen (in diesem Fall vom Vater auf den Sohn) oft skeptisch und mäklig sind. D.h. das Verhältnis ist etwas abgekühlt. Einige Weine der 90er gehören zu dem Besten, was es überhaupt gibt und die aktuellen Jahrgänge sind sind auch sehr gut.
Charlie
http://weinlagen.info/
http://weinlagen.info/
-
- Beiträge: 7075
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Fritz Haag
Es stimmt: Die Haag-Weine sind in der Tat keine Schreihälse. Diejenigen, die ich bislang probiert habe, fand ich aber durch die Bank sehr gut bis exzellent. Dass ich sie eher selten trinke, hat einen ganz banalen Grund: Sie sind mir für die Beschaffung in größeren Mengen schlicht und einfach zu teuer; ab und an kaufe ich mir mal im Fachhandel eine Einzelflasche, und das war es dann. Die zwei, drei 08er und 09er, die bei mir im Regal liegen, habe ich noch nicht angerührt; lediglich der 08er Gutsriesling trocken musste schon seinen Korken lassen (und zeigte sogar ein gutes PLV).Ich denke, es gibt durchaus einen Grund, warum die Weine dieses Erzeugers hier und in anderen Internetforen verhältnismäßig wenig Erwähnung finden: unter allen allgemein anerkannten Spitzenerzeugern der Mosel erzeugt Fritz Haag im Regelfall die leisesten, unauffälligsten und am wenigsten offensichtlichen Weine.
Ihr solltet immer davon ausgehen, dass manche Weinfreunde etwas genauer rechnen müssen....
Beste Grüße
Bernd
Re: Fritz Haag
Lieber Bernd,
den Hinweis auf den trockenen Gutsriesling (und vor allem sein gutes PLV) höre ich gern, aber durchaus erstaunt. Vom Preis her (bei GW € 8,95) ist der nämlich ambitioniert (und taugt für mich als Alltagsweißer deshalb nicht). Dann muß er wohl richtig gut sein - ich habe eine Flasche vom 10er bei mir herumliegen, den werde ich in den nächsten Tagen mal öffnen und berichten.
den Hinweis auf den trockenen Gutsriesling (und vor allem sein gutes PLV) höre ich gern, aber durchaus erstaunt. Vom Preis her (bei GW € 8,95) ist der nämlich ambitioniert (und taugt für mich als Alltagsweißer deshalb nicht). Dann muß er wohl richtig gut sein - ich habe eine Flasche vom 10er bei mir herumliegen, den werde ich in den nächsten Tagen mal öffnen und berichten.
Viele Grüße,
Christoph
Christoph
Re: Fritz Haag
Hallo Bernd,Bernd Schulz hat geschrieben: Ihr solltet immer davon ausgehen, dass manche Weinfreunde etwas genauer rechnen müssen....
schon klar. Man wird Fritz Haag aber nicht vorwerfen können, im Kontext übermäßig teuer zu sein. Unter den Erzeugern mit internationalem Renommée und entprechender Exportquote - das sind an der Mosel auch nicht so sehr viele - ist er sogar eher günstig (ich will hier gar nicht den Scharzhof als Vergleich bemühen; JJ Prüm, der notorisch überbewertete Loosen und mittlerweile noch ein paar andere wie z.B. der St. Urbanshof reichen schon). Und wenn man hochwertige trockene Rieslinge zum Preisvergleich heranzieht, denke ich manchmal, dass wir Liebhaber der restsüßen Stilistik immer noch auf einer Insel der Seligen leben

Dass es auch billiger geht, ist allerdings unbenommen.
Gruß
Ulli
Re: Fritz Haag
Der Preis scheint mir zu hoch gegriffen zu sein (ist mit "GW" Lobenberg gemeint?). Bei einem kleinen Händler hier vor Ort habe ich für den trockenen 2010er Brauneberger (= eine Stufe über dem Gutswein) 8,50 € pro Flasche bezahlt - und das ist mir dieser Wein wirklich wert.kristof hat geschrieben: den Hinweis auf den trockenen Gutsriesling (und vor allem sein gutes PLV) höre ich gern, aber durchaus erstaunt. Vom Preis her (bei GW € 8,95) ist der nämlich ambitioniert
Gruß
Ulli
Re: Fritz Haag
@ Ulli
Ja, Lobenberg und ja, den Basisriesling.
http://www.gute-weine.de/deutschland/mo ... ken-2.html
Hab mal kurz verglichen, die Weinzeche ruft € 8,90 auf.
Ja, Lobenberg und ja, den Basisriesling.
http://www.gute-weine.de/deutschland/mo ... ken-2.html
Hab mal kurz verglichen, die Weinzeche ruft € 8,90 auf.
Viele Grüße,
Christoph
Christoph
-
- Beiträge: 7075
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Fritz Haag
Christoph und Ulli,
ich habe bei meinem kleinen Fachhändler um die Ecke sogar 9,90 für den trockenen Gutsriesling bezahlt. Markus (Ostbelgier) und Ralf (Gundlach) waren bei diesem Wein meine Zechgenossen - wir waren uns alle drei einig darüber, dass knappe 10 Euro für diesen ungewöhnlich eleganten und mineralischen Basiswein eine lohnende Investition darstellen. Vielleicht war das der beste, da finessenreichste trockene Gutsriesling, den ich überhaupt je im Glas hatte!
Viele Grüße
Bernd
ich habe bei meinem kleinen Fachhändler um die Ecke sogar 9,90 für den trockenen Gutsriesling bezahlt. Markus (Ostbelgier) und Ralf (Gundlach) waren bei diesem Wein meine Zechgenossen - wir waren uns alle drei einig darüber, dass knappe 10 Euro für diesen ungewöhnlich eleganten und mineralischen Basiswein eine lohnende Investition darstellen. Vielleicht war das der beste, da finessenreichste trockene Gutsriesling, den ich überhaupt je im Glas hatte!
Viele Grüße
Bernd
Re: Fritz Haag
Bernd, kurze Nachfrage - den 08er? Klingst euphorisch, morgen kommt der 10er in den Kühlschrank!
Viele Grüße,
Christoph
Christoph
-
- Beiträge: 390
- Registriert: Do 27. Jan 2011, 12:59
- Wohnort: Raeren, Belgien
Re: Fritz Haag
Hallo Christoph,
doch, das ist so. Dieser 08er Gutsriesling trocken gehört auch für mich zum Finessenreichsten, was mir je in dieser Klasse (Gutsriesling) ins Glas gekommen ist. So fein und leise, dabei mineralisch fundiert, da war ein echter Könner am Werk.
Viele Grüße
Markus
doch, das ist so. Dieser 08er Gutsriesling trocken gehört auch für mich zum Finessenreichsten, was mir je in dieser Klasse (Gutsriesling) ins Glas gekommen ist. So fein und leise, dabei mineralisch fundiert, da war ein echter Könner am Werk.
Viele Grüße
Markus
- Bordeaux und so
- Beiträge: 37
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 21:05
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Re: Fritz Haag
"08" ... eine tolle Anregung, zum heutigen Abendessen wieder mal einen Fritz Haag aufzumachen.kristof hat geschrieben:... kurze Nachfrage - den 08er?

2008 Brauneberger Juffer-Sonnenuhr Riesling Trocken (GG)
Toller Duft nach Pfirsisch-Zitrus mit grüner Apfel und Birne, saftige-trockene Mineralien, bei dezenter Fruchtsüsse, verbunden mit Kräuternoten, elegante Säure, konzentriert und kraftvoll, langer saftiger Abgang.
Wirklich ein GG, kostete vor Ort ca. 21 Euro (relativ preiswert!)
Passte wunderbar zu Spaghetti & Garnelen, schmeckt (mir) pur sogar besser

Santé Guido
www.bordeaux-und-so.de
www.bordeaux-und-so.de