Hallo alle zusammen,
vorab sollte ich zugeben, dass ich von Pinot Noir doch ziemlich besessen bin. Im Normalfall begnüge ich mich äußerst gerne mit der Konsumption von Pinots aus Regionen die für die Produktion solcher Weine bekannt und berühmt sind. Doch manchmal packt mich die Experimentierfreude, oder vielleicht auch der Wahnsinn, Pinot Noir aus exotischeren Gegenden probieren zu müssen.
Deshalb möchte ich heute mal ein neuen Themenblock beginnen in dem Ihr (vielleicht mag es noch ein paar so seltsame Gestalten geben) und ich von derartigen Erfahrungen berichten können. Natürlich könnt Ihr auch gerne diese meinige seltsame Neigung kommentieren. Bitte seid aber nicht zu hart mit mir

Als erstes möchte ich mit einem Wein beginnen, den ich vor ca. zwei Wochen getrunken habe:
2009 Lidio Carrao Pinot Noir Da’Divas aus Rio Grande do Sul in Brasilien

Seine Farbe ist schon erstaunlich bräunlich-rot. Vor allem wenn man bedenkt, dass es ein 2009er ist. Von der Tiefe der Farbe würde ich sagen, dass er doch relativ hell erscheint.
Sein Geruch wird einerseits ganz klar von feiner Erdbeere und Himbeere dominiert. Andererseits vernehme ich Düfte einer frühlingshaften Blumenwiese. Insbesondere Veilchen und Margeriten stechen heraus.
Sein Geschmack zeichnet sich durch seinen leichten und filigranen Charakter aus. Ich schmecke angenehme sowie ziemlich schlanke Erdbeer- und Himbeeraromen, eine sehr lebendige und wohl proportionierte Säure, nahezu kein Einfluss durch Eiche und einen Hauch von Kaffee.
Für mich ein sehr überraschendes Erlebnis. Zunächst festgestellt: Ein positives Erlebnis.

Als Fazit würde ich meinen: Ein leichter, schöner, nicht allzu komplizierter (Sommer)wein der viel Spass bringen kann. Leider etwas zu teuer. Gleiche Preisklasse wie ein anständiger Bourgogne Rouge.