Gault Millau 2012

Die schönsten Bilder, die meisten Punkte, die tollsten Tipps
Neuppy
Beiträge: 211
Registriert: Do 4. Aug 2011, 16:48
Wohnort: Gräfelfing

Gault Millau 2012

Beitrag von Neuppy »

Hallo,
die ersten Kätzchen sind aus dem Sack:

Winzer des Jahres: Matthias Müller aus Spay am Mittelrhein
Aufsteiger des Jahres: Stephan Attmann, von Winning Pfalz
Entdeckung des Jahres: Weingärtner Cleebronn-Güglingen, Heilbronn Württemberg

Winzer des Jahres vom Mittelrhein, da sieh mal einer schau.
Eine Genossenschaft als Entdeckung des Jahres.

Wird das etwa die neue Bescheidenheit?

Bin schon sehr gespannt auf die Weinrankings. Da wird es wieder viel zu diskutieren geben.

Grüße Peter
Benutzeravatar
Markus Vahlefeld
Beiträge: 1689
Registriert: Do 4. Nov 2010, 10:43

Re: Gault Millau 2012

Beitrag von Markus Vahlefeld »

Naja, der Rest dürfte wohl allen bereits bekannt sein (*gähn*)

Sekt = Raumland

Riesling tr. = Keller

Rotwein = Becker

Süsswein = Müller

uswusf...

Ich frage mich, warum man sich überhaupt den neuen kaufen soll, wo sich doch 2007, 2008, 2009, 2010... einfach nur wiederholen.

Das einzige, mich persönlich ratlos Zurücklassende, ist die Abwertung von Wagner-Stempel von 4 auf 3 Trauben. Keine Ahnung, was die Herren vom GM da im Glas hatten, Wagner-Stempel wird's nicht gewesen sein. Oder sie mussten in ihrer totalen Langeweile und Verhersehbarkeit irgendetwas Aufregendes machen... sorry, das war jetzt polemisch :oops:
kristof
Beiträge: 901
Registriert: So 28. Nov 2010, 15:55
Wohnort: Berlin

Re: Gault Millau 2012

Beitrag von kristof »

Neuppy hat geschrieben:
Winzer des Jahres: Matthias Müller aus Spay am Mittelrhein
Winzer des Jahres vom Mittelrhein, da sieh mal einer schau.
Thx - das freut mich sehr!
Viele Grüße,

Christoph
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2599
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Gault Millau 2012

Beitrag von harti »

Markus Vahlefeld hat geschrieben: Das einzige, mich persönlich ratlos Zurücklassende, ist die Abwertung von Wagner-Stempel von 4 auf 3 Trauben. Keine Ahnung, was die Herren vom GM da im Glas hatten, Wagner-Stempel wird's nicht gewesen sein. Oder sie mussten in ihrer totalen Langeweile und Verhersehbarkeit irgendetwas Aufregendes machen... sorry, das war jetzt polemisch :oops:
Hammer, der Fachmann staunt und der Laie wundert sich.

Wer ist eigentlich der für Rheinhessen zuständige Redakteur?

Grüße

Hartmut
Benutzeravatar
Markus Vahlefeld
Beiträge: 1689
Registriert: Do 4. Nov 2010, 10:43

Re: Gault Millau 2012

Beitrag von Markus Vahlefeld »

harti hat geschrieben: Hammer, der Fachmann staunt und der Laie wundert sich.

Wer ist eigentlich der für Rheinhessen zuständige Redakteur?

Grüße

Hartmut
Manfred Luer... aber ob der so viel zu sagen hat? Früher - in den guten alten Diel-Zeiten - machten die Herren Diel und Payne fast alles unter sich aus. Glaube kaum, dass sich das geändert hat. Kann aber auch sein, dass Wagner-Stempel einfach keine Werbung im "Mainzer" geschaltet hat und das jetzt die Retour-Kutsche dafür ist. Ach verdammt, das war schon wieder polemisch... bitte ignorieren
Benutzeravatar
Markus Vahlefeld
Beiträge: 1689
Registriert: Do 4. Nov 2010, 10:43

Re: Gault Millau 2012

Beitrag von Markus Vahlefeld »

So, ich glaube, ich muss mich jetzt mal entschuldigen, weil ich hier als Admin mit sehr schlechtem Beispiel vorangehe und schlecht über den GM rede/schreibe. Daher möchte ich den Hintergrund erläutern:

Manfred Luer ist Chefredakteur eines Magazins, das sich VIVART nennt. In dieser Funktion ist er auch für die Werbeeinnahmen zuständig/verantwortlich. Dann schreibt er Berichte über Winzer für Vivart und die Winzer schalten dann Werbung in Vivart. So einfach ist das. Und natürlich hoffen die Winzer auf Aufmerksamkeit und/oder Gnade bei den GM-Bewertungen.

Wer das nicht glaubt, kann sich im Blog vom Weertz darüber informieren. Da steht es schwarz auf weiss, auch wenn es unter Insidern schon lange bekannt ist.
C9dP
Beiträge: 801
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:10

Re: Gault Millau 2012

Beitrag von C9dP »

Hallo Markus,
Sekt = Raumland

Riesling tr. = Keller

Rotwein = Becker

Süsswein = Müller
Ich halte mal dagegen, dass du mit mindestens 25%, eher sogar 50% daneben liegst. ;) In einigen Tagen wissen wir mehr.
Viele Grüße

Aloys
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Gault Millau 2012

Beitrag von octopussy »

Hier noch die kompletten Siegerweine als PDF: http://www.gaultmillau.de/dateien/751_G ... rweine.pdf

Die Auszeichnungen "... des Jahres" sind natürlich immer etwas willkürlich und die Siegerweine wiederholen sich sehr stark. Insofern darf man den Teil, denke ich, meistens nicht zu ernst/gewichtig nehmen. Ein paar Neue sind allerdings auch immer dabei, siehe dieses Jahr von Hövel mit dem besten feinherben Riesling und Markus Molitor mit dem besten Kabinett (bekannter Name, unerwarteter Siegerwein).

Für mich hat der Gault Millau vor allem Bedeutung als Adressverzeichnis und um allgemeine Trends unterhalb der Spitzengruppe einzufangen. So sind finde ich immer mal ein paar interessante Betriebe aus Baden, Franken, der Pfalz, Württemberg, aber auch aus Rheinhessen und von der Mosel dabei, die ich entweder nicht kenne oder nicht auf dem Schirm habe. Außerdem hat der Gault Millau m.E. immer tendenziell ein ganz gutes Näschen dafür, wer mit einem Jahrgang gut zurechtgekommen ist und wer weniger. Ausnahmen wie Wagner-Stempel dieses Jahr oder Karl Schaefer und Leiner letztes Jahr bestätigen für mich eher die Regel des guten Näschens als dass sie eine Regel des Danebenliegens aufstellen.

Aber das ist bloß meine Meinung.
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
Markus Vahlefeld
Beiträge: 1689
Registriert: Do 4. Nov 2010, 10:43

Re: Gault Millau 2012

Beitrag von Markus Vahlefeld »

Stephan!

Da bin ich absolut bei Dir! Der GM hat einen bestimmten Stil, den er durchhält. Und darin ist er konsequent. Dummerweise ist es so gar nicht mein Stil, weswegen ich den GM seit 2007 nicht mehr benutze. Ich sehe eher amüsiert zu, wie er in Langeweile zu ersticken droht.

Übrigens finde ich, dass sich der Eichelmann die letzten Jahre mehr als gemacht hat. Er ist keine heilige Kuh wie der GM, aber er hat öfter meinen Geschmack und meine Neugier getroffen.
Benutzeravatar
Markus Vahlefeld
Beiträge: 1689
Registriert: Do 4. Nov 2010, 10:43

Re: Gault Millau 2012

Beitrag von Markus Vahlefeld »

C9dP hat geschrieben:Hallo Markus,
Sekt = Raumland

Riesling tr. = Keller

Rotwein = Becker

Süsswein = Müller
Ich halte mal dagegen, dass du mit mindestens 25%, eher sogar 50% daneben liegst. ;) In einigen Tagen wissen wir mehr.
Ach, weil Keller auch den edelsüssen Wein gewonnen hat...? Dafür hat Müller gleich Spätlese UND Auslese gewonnen, sind ja auch Süssweine ;)
Antworten

Zurück zu „Wein in Printmedien, Online und im TV“