Dekantierausgiesser bzw. Weinbelüfter - eine klasse Sache !!

Von Korken, Kapseln, Kellermessern
Benutzeravatar
WoFu
Beiträge: 242
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:52

Re: Dekantierausgiesser bzw. Weinbelüfter - eine klasse Sach

Beitrag von WoFu »

Moin, moin,

ich verstehe das französische Gerede dort zwar nicht, aber das Teil hat was, danke Grenache. Funkt das überall, hast Du das schon ausprobiert? Kann man das auch in D erwerben oder gibt es wenigstens einen Anleitung in deutscher Sprache? Es ist einfach genial, ich muß nur noch einen portablen Drucker erwerben.

Grüße

Wolfgang,

dann wirklich immer allzeitweintrinkbereit.

PS.: Noch besser wäre natürlich eine Lösung für's Mobiltelefon...
kristof
Beiträge: 895
Registriert: So 28. Nov 2010, 15:55
Wohnort: Berlin

Re: Dekantierausgiesser bzw. Weinbelüfter - eine klasse Sach

Beitrag von kristof »

Wenn man das Teil an einen Apple anschließt, gibt es Äbblwoi.

Sorry. Sehr platt.
Viele Grüße,

Christoph
Pauillac
Beiträge: 30
Registriert: So 16. Okt 2011, 13:37

Re: Dekantierausgiesser bzw. Weinbelüfter - eine klasse Sach

Beitrag von Pauillac »

auf Grund dieser Diskussion habe ich mir den "Rabbit" zugelegt und bereits mehrfach ausprobiert und ich musste feststellen, dass der Wein durch den "Rabbit" definitiv anders schmeckt als normal eingeschenkt. Er ist wirklich dekantiert. Bisher hatte ich wirklich nur einen Wein im Glas, der mir im Normalausschank besser geschmeckt hat als durch den "Rabbit" (Dominio de Aranleón 2004 Reserva). Gerade habe ich einen Fontodi Chiaanti Classico 2007 im Glas, der durch den "Rabbit" eindeutig reifer und (noch) besser geworden ist. Ich finde eine gute Sache und es ist sehr interessant die Weine undekantiert und anschliessend durch den "Rabbit" dekantiert zu vergleichen. Je größer die Sensibilität der Geschmackspapillen umso mehr merkt man den Unterschied. Und das Ding ist wesentlich schneller gereinigt als jede Karaffe.
Gruß Wolfgang
Sebastopol
Beiträge: 46
Registriert: Mo 27. Jun 2011, 18:34

Re: Dekantierausgiesser bzw. Weinbelüfter - eine klasse Sach

Beitrag von Sebastopol »

Darf ich noch einmal an Geralds hervorragende Ausführungen zu den naturwissentschaftlichen Grundlagen der Sauerstoffsättigung sowie der Reaktionsgeschwindigkeit erinnern?

Das ein Unterschied zum nicht dekantierten Wein erzielt wird, will ich ja gar nicht bezweifeln. Auch den Placeboeffekt würde ich gern erst außen vor lassen. Ebenso auch gar nicht den Sinn des Dekantierens über die Entfernung eines Depots hinaus hinterfragen.

Der eigentliche Hund liegt doch da begraben, wohin Susa schon zart gedeutet hat: Ist ein, mit welcher Vorrichtung auch immer, rasch belüfteter Wein im Ergebnis absolut deckungsgleich mit dem auf normalem Weg erreichten Geschmacksbild? Oder handelt es sich hierbei eher um eine richtungsähnliche Verfremdung des Weins?

Eure Testfreude in allen Ehren, aber die Versuchsaufbauten sind wohl kaum tauglich. 1 Flasche direkt nach dem Öffnen probiert, dann 1x "rabbidisiert"(Glas Nr.1) und 1x über Stunden dekantiert(Glas Nr.2)...wie soll man da verlässliche Vergleiche anstellen? Nr.1 wird unweigerlich der gleichen Wartezeit wie Glas 2 ausgesetzt sein, dreht man die Abfolge um, so enstammt Nr.1 nunmehr einer teilweise leeren Flasche, also findet auch hier eine verzerrende Belüftung statt. Verwendet man 2 Flaschen würden mögliche Flaschenunterschiede erneut die Zuverlässigkeit ruinieren. Sensorische Eindrücke sind über 1-2-3 Stunden nicht zuverlässig im Gedächnis abzurufen, selbst penibelste Notizen oder Dreiecksverkostungen sind also ebenfalls sinnlos. Und wenn diese Hürden schon bei zwei ähnlichen Prinzipien so hoch sind, um wieviel schwieriger ist dann erst der Vergleich mit dem von Susa erwähnten, reifen Wein?

Ganz zuletzt kann&will ich mir auch nicht diesen rein persönlichen Hinweis verkneifen: aber keine Zeit um eigentlich einen guten Wein zu dekantieren
Wein benötigt Zeit, Interesse und Respekt, oft in unterschiedlichen Verhältnissen. Diese Voraussetzungen sind, gerade im Alltag, nicht immer verfügbar. In diesem Fall halte ich Bier für die durchaus bessere Alternative.
"A German wine label is one of the things life's too short for, a daunting testimony to that peculiar nation's love of detail and organization."
Kingsley Amis Everyday Drinking
Benutzeravatar
Bordeaux und so
Beiträge: 37
Registriert: Do 13. Okt 2011, 21:05
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Dekantierausgiesser bzw. Weinbelüfter - eine klasse Sach

Beitrag von Bordeaux und so »

DerFranki hat geschrieben:
thewineguy hat geschrieben:Mein Tipp - selbst testen und dann urteilen !?
Bei dem Ding urteile ich zuerst und teste dann nicht. :D
Für ca. 35-40 Euro kaufe ich lieber eine gute Flasche und dekantiere den Wein wie üblich in eine Karaffe :lol:
Bernd Schulz
Beiträge: 7075
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Dekantierausgiesser bzw. Weinbelüfter - eine klasse Sach

Beitrag von Bernd Schulz »

Vor wenigen Tagen hat *thewineguy* (unter gleichem Namen und mit Übernahme aller ursprünglichen Grammatikfehler ;) ) das immerhin schon einige Monate alte Eröffnungsposting dieses Threads wortwörtlich in einem anderen Forum abgelassen. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt ..... :mrgreen:

Wie war das noch mit dem Thema Werbung? :mrgreen: :mrgreen:

Beste Grüße

Bernd
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Dekantierausgiesser bzw. Weinbelüfter - eine klasse Sach

Beitrag von susa »

Wespe auf dem Sonntagskuchen, sag ich doch - je mehr man rumwedelt, desto lästiger sind sie ;)

lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
thewineguy
Beiträge: 17
Registriert: Di 9. Aug 2011, 15:03
Wohnort: Toskana Deutschland's

Re: Dekantierausgiesser bzw. Weinbelüfter - eine klasse Sach

Beitrag von thewineguy »

ich bin schlichtweg begeistert . darf man begeisterung etwa nicht mehr mit anderen teilen ? sind nur noch negative nachrichten erlaubt ? ..... das leider oftmals üblich schwache verhalten - negatives wird bis ins detail aufgespaltet und durchgekaut .... grossartiges wird schlecht geredet . weil es für viele wohl einfacher ist .

ich jedenfalls wollte mit meiner gemachten erfahrung nur einen kleinen beitrag zur wissenserweiterung beitragen . und weshalb sollte ich das nicht auch auf anderen seiten teilen dürfen ...

traurig , dass immer wieder das eigentliche thema verfehlt wird .

beste grüsse

p.s. : den wein interessiert grammatik herzlich wenig :|
Benutzeravatar
sorgenbrecher
Beiträge: 1237
Registriert: Di 6. Sep 2011, 15:32
Wohnort: Ffm.

Re: Dekantierausgiesser bzw. Weinbelüfter - eine klasse Sach

Beitrag von sorgenbrecher »

man sollte eben auch die gegenteilige auffassung akzeptieren und für mich gehört zum weingenuss vor allem eines mit dazu: geduld !

geduld bei der flaschenreife und eben auch geduld beim trinken. ich finde es oftmals großartig, wie sich ein wein im laufe eines abends unter langsamer luftzufuhr in der flasche und im glas entwickelt. zu verfolgen, wie ein wein sich langsam entwickelt, wie sich neue facetten langsam zeigen, oder auch wie ein wein abbaut, ist für mich teil der freude am wein und deshalb stehe ich diesen hilfsmitteln, die vor allem auf beschleunigung setzen, kritisch gegenüber.
Gruß, Marko.
thewineguy
Beiträge: 17
Registriert: Di 9. Aug 2011, 15:03
Wohnort: Toskana Deutschland's

Re: Dekantierausgiesser bzw. Weinbelüfter - eine klasse Sach

Beitrag von thewineguy »

sorgenbrecher hat geschrieben:man sollte eben auch die gegenteilige auffassung akzeptieren und für mich gehört zum weingenuss vor allem eines mit dazu: geduld !

geduld bei der flaschenreife und eben auch geduld beim trinken. ich finde es oftmals großartig, wie sich ein wein im laufe eines abends unter langsamer luftzufuhr in der flasche und im glas entwickelt. zu verfolgen, wie ein wein sich langsam entwickelt, wie sich neue facetten langsam zeigen, oder auch wie ein wein abbaut, ist für mich teil der freude am wein und deshalb stehe ich diesen hilfsmitteln, die vor allem auf beschleunigung setzen, kritisch gegenüber.
ich stimme Dir zu . allerdings finde ich nach wie vor auffassungen basierend auf nichtgemachter erfahrungen ab und an etwas unangebracht . ich denke Du weisst , was ich damit meine .

natürlich ist es schön , wenn man zeit hat . dann nehme auch ich mir diese .

der dekantierausgiesser (besser wäre wohl der ausdruck "karaffierausgiesser" - denn er karaffiert ja eigentlich) soll denke ich eher dann genutzt werden , wenn man mal nicht so viel zeit zur verfügung hat und dennoch seinen rotwein optimal geniessen möchte .

ich finde es nur etwas schade , dass man denjenigen , die freude an diesem teil haben , diese freude offenbar nicht gönnt und die begeisterung darüber nicht einfach auch akzeptiert .

grüsse
Antworten

Zurück zu „Weinverschlüsse und Trinkzubehör“