wein zum osso buco ?

Rezepte, Erfahrungsberichte, "the perfect match"
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: wein zum osso buco ?

Beitrag von innauen »

Sangiovese: zB Rosso di Montalcino Il Poggione 2007. Gibt es bei Mövenpick.

Grüsse,

Wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Pauillac
Beiträge: 30
Registriert: So 16. Okt 2011, 13:37

Re: wein zum osso buco ?

Beitrag von Pauillac »

sorgenbrecher hat geschrieben:da müßt ihr noch bis zum nächstem wochenende warten... :mrgreen:

@ all die italiener hier: gibt es eine konkrete weinempfehlung für einen anständigen toskaner in der preisklasse bis € 15/flasche (gern mit bezugsquelle per pm) ?


Ich empfehle dir einen Chianti Classico von Fontodi oder einen Chianti Classico von Felsina. Einfach eigeben unter http://www.wein.cc

Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 17:44
Wohnort: Mühldorf

Re: wein zum osso buco ?

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

Hallo Sorgenbrecher,


dass sind doch schon mal drei gute Empfehlungen, schmecken mir alle drei.

Wenn schon der gute Michael Liebert so viel Werbung für Ronaldi macht, dann schau doch mal auf die Homepage. Unter Toskana findest du dann eine Menge Sangiovese, einer gut, der andere besser, aber schlecht ist sicher keiner.

Ein schöner Chianti Classico, Chianti Ruffina oder Rosso di Montalcino sollte passen. Chianti Classco Riservas würde ich hier eher nicht nehmen.

Und jetzt verat ich euch ein Geheimiss:

Ein guter Nebbiolo würde mir auch zum Osso Buco schmecken :D
Grüße

Klaus
olifant
Beiträge: 3757
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: wein zum osso buco ?

Beitrag von olifant »

Ja, zum Osso Buco auf jeden Fall was italienisches.

Meine Empfehlungen wären wie schon genannt Sangiovese (Chianti / Classico, wenn möglich wenig Barrique), auch Nebbiolo DOC - gern auch als gereifter Barbaresco - , für den der's rustikaler mag Grignolino (der hat zwar herzhafte Tannine, aber entsprechende Frische), und für mich unverständlich, wurde die Barbera noch gar nicht ins Spiel gebracht. Dabei sollte die Barbera fast schon predestiniert für ein Osso Buco sein - Frucht, Säure, wenig Tannin - vorausgesetzt hier kein übertriebener Holzeinsatz: z.B. Barbera von Costa di Bussia, Serragrilli oder auch Conterno Fantino.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: wein zum osso buco ?

Beitrag von innauen »

olifant hat geschrieben: und für mich unverständlich, wurde die Barbera noch gar nicht ins Spiel gebracht.



Doch. Barbera wurde schon im ersten Posting empfohlen.

Gruss,

Wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
sorgenbrecher
Beiträge: 1233
Registriert: Di 6. Sep 2011, 15:32
Wohnort: Ffm.

Re: wein zum osso buco ?

Beitrag von sorgenbrecher »

danke noch einmal für die vielen tipps und anregungen.

zum osso buco habe ich letztendlich den hinweis auf die chianti classico dankbar angenommen und sowohl den fontodi aus 2007 als auch den felsina aus 2008 gereicht.
beide weine präsentierten sich ausgesprochen gut als essensbegleiter, wobei der etwas weniger alkoholische felsina (13,0%) für mich der bessere wein zum essen war, der insgesamt etwas komplexere und breitere (und mit 14,5% alkoholreichere) fontodi jedoch im anschluss an das mahl solitär einen besseren eindruck machte und von den gästen restlos geleert wurde.

da einer der gäste ausschließlich weißwein trinkt, kam für diesen noch eine flasche des j.b. becker wallufer walkenberg riesling spätlese trocken von den alten reben aus 2007 auf den tisch und ich mußte diese kombination natürlich auch probieren und erstaunlicherweise passte auch diese kombination durchaus. zwar ergab sich eine ganz andere aromenkombination, aber gut war das auch !



ps.: irgendwie hat siebeck schon recht, wenn er schreibt, dass sich das essen schon irgendwie an den (guten) wein gewöhnen wird.... ;) (http://www.zeit.de/2004/19/Siebeck_2fWeinlese_xx)
Gruß, Marko.
Antworten

Zurück zu „Wein und Kochen“