Hallo Manuel,
sehr schöne Thread-Idee!!
War das erste Mal 1991 in Burgund und war direkt fasziniert von der Vielfalt und der Landschaft. Habe dann aber einige Jahre das Thema eher schleifen lassen, da ich auch einige negative Erfahrungen machen musste!
Mein erster damals gekaufter Burgunder war übrigens ein
Beaune Clos des Ursules 1988 von Jadot. Habe den Wein vor drei jahren im Alter von 20 Jahren geköpft und die Flasche war perfekt. Große Eleganz und Länge für einen eher mittelpreisigen Wein sehr schön!
Meine Erfahrung ist, dass Burgunder sehr gut altern und meist zu früh getrunken werden - hier ist also durchaus Geduld angesagt. Wenn Du in Burgund bist, geh zu Winzern, die z.B. durch Guide Hachette empfohlen werden. Ich würde die Weine der großen Handelsmarken eher meiden (Chanson, Bouchard etc.) - da kann zwar auch Gutes dabei sein, die Chance ist aber eher durchwachsen!
Recht zuverlässig mit gutem PGV ist z.B. Joblot aus Givry (leicht abseits der allg. Route), ich glaube auch, dass Tollot-Beaut für den Einstieg ganz gut geeignet ist - der Chorey-les Beaune ist dort eine relativ sichere Bank. Würde beide aber eher weniger der klassischen Gruppe zuordnen! Im Weißweinbereich lohnt sich der Blick nach St.Aubin - sehr gute Lagen an Puligny bzw. Chassagne Montrachet angrenzend und einige sehr gute Erzeuger mit gutem PGV. Was für einen schnellen Überblick ganz gut sein kann: vor Ort gibt es meist in den Gemeinden ein Maison du Vin - dort kann man einige Erzeuger querprobieren, um sich einen Eindruck zu verschaffen. Sollte dann aber der Fairness halber auch ein/zwei Flaschen mitnehmen!
Gruß,
Jochen
PS: Die Namensvielfalt ist in der Tat verwirrend - in Vosne Romanee gibt's glaub ich nur Gros' oder Mugnerets!!
