Aalto und Aalto PS

Benutzeravatar
tubermagnatumpico
Beiträge: 276
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 12:09

Re: Aalto und Aalto PS

Beitrag von tubermagnatumpico »

Huhu Jürgen :)

wir haben irgendwie die selben Vorlieben...
Den 2004er PS hatte ich vor ein paar Wochen auch offen. Ich fand ihn noch nicht sehr entwickelt und ziemlich verschlossen. Aber schmeckbar ein ganz Großer, der in einigen Jahren viel Freude macht. Aktuell hatte ich ihn bei 93 ... im Gegenteil zum 2005er, der mich völlig überzeugt hat und an den genialen 2001er heranreicht (97-98).

Wird Zeit, dass wir irgendwann mal sowas gemeinsam nuckeln :mrgreen:
Es grüßt von Hib de Bach
Tilo
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Aalto und Aalto PS

Beitrag von Jürgen »

tubermagnatumpico hat geschrieben:Wird Zeit, dass wir irgendwann mal sowas gemeinsam nuckeln :mrgreen:
Na, wir haben ja einen gemeinsamen Weinfreund (nicht Jan, sondern Peter - soll der mal was arrangieren) ;) :lol:
Allerdings mag er wahrscheinlich keinen Aalto PS :roll: :P ;)
Bild
Benutzeravatar
tubermagnatumpico
Beiträge: 276
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 12:09

Re: Aalto und Aalto PS

Beitrag von tubermagnatumpico »

Jürgen,

Peter hat mit mir bereits den 2001er getrunken und, in der Tat, seine Begeisterung entsprach etwa der eines eingefleischten Fußballfans beim Verfolgen eines Spieles der Frauen-Nationalelf :lol:
Ich erinnere mich noch an seine Feststellung: "Tilo, ich wusste immer, dass Du Primärfruchttrinker bist."
Aber ganz schlecht fand er ihn auch nicht ... eben wie beim Frauenfußball ;)

Ich leier das mal an mit einem Treffen.
Schnarchst Du? (falls wir gemeinsam im Gästezimmer nächtigen :lol: )
Es grüßt von Hib de Bach
Tilo
Benutzeravatar
sorgenbrecher
Beiträge: 1239
Registriert: Di 6. Sep 2011, 15:32
Wohnort: Ffm.

Re: Aalto und Aalto PS

Beitrag von sorgenbrecher »

ich hatte gestern und heute den aalto 2007 im glas:

natürlich noch sehr jung in seiner primärfruchtphase, aber trotz der präsenten tannine jetzt mit großem spaß zu trinken. viel kirschfrucht zu beginn, ein bißchen kaffee und dunkle schokolade und ein wenig vanille runden den geschmack ab. das ganze sehr gut zusammengehalten von einer angenehmen säure, die dafür sorgt, dass der wein nicht als überladene fruchtbombe daher kommt.
er wird sicher noch viele jahre auf diesem niveau zu trinken sein, ob er noch besser wird wage ich zu bezweifeln, dafür ist er mir etwas zu eindimensional.

mir fehlt etwas mehr komplexität und angesichts des durchaus gehobenen preises finde ich das preis-genuss-verhältnis durchaus grenzwertig, aber ein gut gemachter wein mit viel trinkspaß ist er allemal.
Gruß, Marko.
Benutzeravatar
hendrik
Beiträge: 689
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 18:36
Wohnort: Leusden Niederlande

Re: Aalto und Aalto PS

Beitrag von hendrik »

Aalto 2008 4 mahl getrunken. ;)
Heute schon so gut, aber mit Zeit noch besser.
Sehr gute P.Q ratio.

Hendrik
Benutzeravatar
Chris
Beiträge: 636
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 11:49
Wohnort: Catalunya

Re: Aalto und Aalto PS

Beitrag von Chris »

Ich finde wie Hendrik das PGV vom Aalto auch gut, wobei es natürlich auch immer eine Frage ist, was man für den Wein gezahlt hat ;)
Grüße, Chris
Benutzeravatar
tubermagnatumpico
Beiträge: 276
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 12:09

Re: Aalto und Aalto PS

Beitrag von tubermagnatumpico »

Chris hat geschrieben:Ich finde wie Hendrik das PGV vom Aalto auch gut, wobei es natürlich auch immer eine Frage ist, was man für den Wein gezahlt hat ;)
Chris, was zahlt man denn so im günstigsten Fall? Ich kenne nur Angebote mit knapp dreißig Tacken und leicht darüber.
Es grüßt von Hib de Bach
Tilo
Benutzeravatar
hendrik
Beiträge: 689
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 18:36
Wohnort: Leusden Niederlande

Re: Aalto und Aalto PS

Beitrag von hendrik »

Chris, ich habe wie du 24,50 Euro zahlen mussen.
Mit dank an Dick :D

Hendrik
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Aalto und Aalto PS

Beitrag von Jürgen »

Am Wochenende haben wir u.a. einen Aalto 2005 und einen Aalto PS 2003 im Glas gehabt. Der normale Aalto war eine Wucht und bekam von mir 95 Punkte. Der PS erreichte immerhin 94 Punkte. So wie ich im Internet recherchiert habe (hatte ihn zum ersten Mal im Glas) wird er wohl immer besser. Anfangs muss er nicht so der "Brüller" gewesen sein.
Bild
Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 16:44
Wohnort: Mühldorf

Re: Aalto und Aalto PS

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

Vorgestern gab es u.a.

Aalto 2002 - Bodegas Aalto

Ein weicher, schmeichelnder, molliger Wein, mit dem man nichts falsch machen kann. Kaffee, Schokolade, Espresso, dunkle Kirsche, Rumtopf, kräftiger Körper, sehr milde Säure, ein odentlicher Abgang.

Macht durchaus Spaß, fordert einen aber nicht. Werde ich immer gerne trinken, die Zeit, in der ich diese Art von Weine gekauft habe, ist aber auch vorbei.

91 Punkte, sehr guter Wein
Grüße

Klaus
Antworten

Zurück zu „Ribera del Duero“