
Gussek
- Markus Vahlefeld
- Beiträge: 1689
- Registriert: Do 4. Nov 2010, 10:43
Re: Gussek
das war ein Riesling?
- Erdener Prälat
- Beiträge: 758
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 23:24
- Wohnort: Erfurt
Re: Gussek
Ja. Wenn man die VKN anklickt, kommt die vollständige Version!Markus Vahlefeld hat geschrieben:das war ein Riesling?
- sociando
- Beiträge: 1688
- Registriert: Do 9. Dez 2010, 22:52
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Brisbane, Australien
Re: Gussek
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
- Erdener Prälat
- Beiträge: 758
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 23:24
- Wohnort: Erfurt
- Erdener Prälat
- Beiträge: 758
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 23:24
- Wohnort: Erfurt
Re: Gussek
Am 1. Mai fand eine sehr gut organisierte Jungweinprobe bei Gussek statt, und außer mir konnten sich auch Sociando und Steinmeister diese Gelegenheit nicht entgehen lassen.Eine Reihe von Weinen unterstrich, daß es sich um einen der Top-5-Betriebe des Anbaugebietes handelt. Viele teurere Weine sind allerdings noch nicht abgefüllt. Sicher auch ein schöner Vergleich zum Angebot von Hey auf ähnlichem Niveau.
Die dortige Qualitätspyramide mit Basis-, Orts- und Lagenweinen wird auch bei Gussek angewendet. Zuerst kommen also die -meist sehr ordentlichen- Basisweine:




Die dortige Qualitätspyramide mit Basis-, Orts- und Lagenweinen wird auch bei Gussek angewendet. Zuerst kommen also die -meist sehr ordentlichen- Basisweine:




- Erdener Prälat
- Beiträge: 758
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 23:24
- Wohnort: Erfurt
- Erdener Prälat
- Beiträge: 758
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 23:24
- Wohnort: Erfurt
- sociando
- Beiträge: 1688
- Registriert: Do 9. Dez 2010, 22:52
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Brisbane, Australien
Re: Gussek
hi jochen,Erdener Prälat hat geschrieben:und außer mir konnten sich auch Sociando und Steinmeister diese Gelegenheit nicht entgehen lassen.
so hätte ich das in meinem falle eher nicht ausgedrückt. ich war etwas enttäuscht von der verkostung - sowohl von den weinen (nicht so tolles jahr?!, die teureren weine haben gefehlt, viele sorten die mich nicht so interessieren wie z.b. müller thurgau, und nicht so wirklich schöne athmo insgesamt - trotz prachtwetter).
wirklich interessant für mich war andre gussek's geschichte wie der zweigelt zu ddr zeiten nach saale-unstrut kam.
best, martin
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 14:40
Re: Gussek
Hallo Martin,
hat dir unsere und Kims Gesellschaft nicht genügt? 2011 ist an Saale und Unstrut sicherlich ein gutes Jahr- die Weine von Gussek haben das für mich bestätigt. Zu einem Sortiment gehören auch kleine Weine und "kleine " Rebsorten. Für mich waren schon große Weine dabei, allen voran der Kaatschener Dachsberg Silvaner Bin 85, konzentriert mit feiner Extraktsüsse, komplex und lang. Für mich 90 Punkte. Ebensogut Weißburgunder und Riesling Spätlese vom Dachsberg: 90 bzw. 87 Punkte. Grauburgunder vom Göttersitz 86 Punkte, Traminer 87 Punkte. Besser als Jochen (Holzallergie) sah ich den Spätburgunder : Schöne rote Frucht, feine Gerbstoffe, leichte Holznote, 87-88 Punkte. Die Barriqueweine gibt es im Dezember zu probieren.
Alles in allem eine sehr gute Kollektion, trotz Bernburger Ferndiagnose auf nicht höherem, sondern gleich hohem Niveau wie Hey, mit Ausnahmeweinen von einer Ausnahmelage: dem Kaatschener Dachsberg.
Abgestiegene Grüße
David
hat dir unsere und Kims Gesellschaft nicht genügt? 2011 ist an Saale und Unstrut sicherlich ein gutes Jahr- die Weine von Gussek haben das für mich bestätigt. Zu einem Sortiment gehören auch kleine Weine und "kleine " Rebsorten. Für mich waren schon große Weine dabei, allen voran der Kaatschener Dachsberg Silvaner Bin 85, konzentriert mit feiner Extraktsüsse, komplex und lang. Für mich 90 Punkte. Ebensogut Weißburgunder und Riesling Spätlese vom Dachsberg: 90 bzw. 87 Punkte. Grauburgunder vom Göttersitz 86 Punkte, Traminer 87 Punkte. Besser als Jochen (Holzallergie) sah ich den Spätburgunder : Schöne rote Frucht, feine Gerbstoffe, leichte Holznote, 87-88 Punkte. Die Barriqueweine gibt es im Dezember zu probieren.
Alles in allem eine sehr gute Kollektion, trotz Bernburger Ferndiagnose auf nicht höherem, sondern gleich hohem Niveau wie Hey, mit Ausnahmeweinen von einer Ausnahmelage: dem Kaatschener Dachsberg.
Abgestiegene Grüße
David