Wein zum Essen/Wein zum Trinken

Rezepte, Erfahrungsberichte, "the perfect match"
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Wein zum Essen/Wein zum Trinken

Beitrag von susa »

Vorvoriges Wochenende hatten wir unser Blogtreffen, und wie das so ist, wenn ein kombinierter Food- und Weinblog sich im realen Leben trifft, es wird zusammen gekocht und das Gekochte mit (hoffentlich) passenden Weinen kombiniert; Details kann man hier nachlesen

http://hundertachtziggrad.blogspot.com/ ... r-das.html

ich hoffe, Ihr seid mit meiner "Beweinung" einverstanden ;)

lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Bernd Schulz
Beiträge: 7077
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Wein zum Essen/Wein zum Trinken

Beitrag von Bernd Schulz »

susa, ich bin mit allem einverstanden (teilweise auch mangels näherer Kenntnis der einzelnen Weine :oops: ), aber die zweite Kombi kommt mir etwas merkwürdig vor:
gebeiztes Rindfleisch, Artischocke, Kräutersalat, Salsa Verde
2009 Wiltinger Braunfels, Riesling QbA, van Volxem, Mosel
Gut, die Van-Volxem-Rieslinge wirken inzwischen nicht mehr gar so breit, der Restzucker hält sich wohl auch in engeren Grenzen als früher (ob das in allen Fällen ein Fortschritt ist, wäre noch zu diskutieren), aber hat der 09er Braunfels wirklich gepasst? Aus dem Bauch heraus würde ich hier einen richtig trockenen, eher säurebetonten und vielleicht kräuterwürzigen Riesling nehmen, z.b. einen Karthäuserhofberger. Oder auch ein mineralisch betontes Exemplar aus Franken (Schäffer, Trockene Schmitts).

Beste Grüße

Bernd
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Wein zum Essen/Wein zum Trinken

Beitrag von susa »

Bernd, den hab ich wegen der gebratenen Artischocke genommen, Artischocke ist ja immer so eine Sache und kann mit ganz trockenen Weinen nicht, die zarte Süße und die gewisse Molligkeit, die der van Volxem mitbrachte, hat sich da wunderbar ergänzt. Das Salatdressing war auch mit ein wenig Honig abgeschmeckt und passte sich so gut an.

Meine Kollegen nehmen ja auf nix Rücksicht, Tomaten, Artischocken, alles haben sie mir untergejubelt ;o))

lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Bernd Schulz
Beiträge: 7077
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Wein zum Essen/Wein zum Trinken

Beitrag von Bernd Schulz »

Hmm, dass die grundsätzlich von mir sehr gerne gekaufte und verspiesene Artischocke mit richtig trocken nicht kann (wegen der Bitterstoffe?), war mir völlig neu! Aber ich glaub dir schon, zumal das mit Honig abgeschmeckte Dressing ein Argument liefert, welches ohne nähere Erklärung einleuchtet.

Ansonsten sieht/sah das ja alles verflixt lecker aus!

Beste Grüße

Bernd
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3520
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
Wohnort: Wien

Re: Wein zum Essen/Wein zum Trinken

Beitrag von austria_traveller »

Erdener Prälat hat geschrieben:Gerhard, Du meinst sicher Revello?
Ja natürlich, Fratelli Revello! Danke für die Tips.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Mark Stichler
Beiträge: 4
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 16:52

Re: Wein zum Essen/Wein zum Trinken

Beitrag von Mark Stichler »

Hallo,
ich hab ein bisschen im Anfang dieses Themas gelesen, wo es ja auch um deutschsprachige Lektüre zu Wein und Speisen ging und hab noch nen Buchtipp. Ich sag lieber gleich dazu, dass es von meinem Chef Bernd Kreis ist. Da sind in unterschiedlichen Kategorien (Vegetarisch, Fleisch, Geflügel, Asiatisch ...) immer verschiedene Weintipps zu den Essen gelistet. Ich finds auf jeden Fall interessant, wenn man mal Anregung braucht ...

Viele Grüße,
Mark
http://www.wein-kreis.de
Mark Stichler
Beiträge: 4
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 16:52

Re: Wein zum Essen/Wein zum Trinken

Beitrag von Mark Stichler »

Tja, vielleicht sollte ich den Titel auch noch dazu schreiben ...
Essen und Wein von Bernd Kreis.
Viele Grüße, Mark
Bernd Schulz
Beiträge: 7077
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Wein zum Essen/Wein zum Trinken

Beitrag von Bernd Schulz »

Nachdem sich im August Clavel Bonne Pinoche als guter Begleiter zum Lamm erwiesen hatte, gab es heute zum Lammsteak mit Rotweinbutter, Dinkelrisotto und Paprikagemüse einen kleinen Bordeaux, der eindeutig von der Kombination mit dem Essen profitieren konnte:

Bild

Solistisch machte dieser St. Emilion, den ich geschenkt bekommen habe, nicht viel her, aber als Essensbegleiter bekam er plötzlich eine angenehme Süße und Würze. So langsam schenken ich denjenigen, die behaupten, eine Mahlzeit könne einfachere Weine deutlich *heben*, etwas mehr Glauben....

Beste Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Charlie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:13
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin, Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Wein zum Essen/Wein zum Trinken

Beitrag von Charlie »

So langsam schenken ich denjenigen, die behaupten, eine Mahlzeit könne einfachere Weine deutlich *heben*, etwas mehr Glauben....[/quote] Und genau das sind die Weine bei denen das klappt.
Benutzeravatar
Budi
Beiträge: 194
Registriert: Di 18. Okt 2011, 22:23
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Wein zum Essen/Wein zum Trinken

Beitrag von Budi »

Mark Stichler im Forum, ist ja auch mal Klasse! Wie klein die Welt ist! :shock:

Will hier nur kurz den Tip hervorheben. Das Buch benutze ich oft und es macht viel Spaß damit zu arbeiten oder sich davon inspirieren zu lassen.

Hier ein kleines Review dazu, damit man es sich besser vorstellen kann:
http://budisfoodblog.wordpress.com/2011 ... -und-wein/
Dieses feine kleine Büchlein von Bernd Kreis, dem ehemaligen Sommelier im Bareiss und auf V. Klinks Wielandshöhe, welcher mittlerweile eine eigene Weinhandlung in Stuttgart führt, ist vielleicht das Buch, nachdem sich jeder Weinanfänger umschaut.

Auf wenigen Seiten, werden hier 400 Kombinationen von Wein mit Klassikern der Küche empfohlen. Das Prinzip ist einfach und übersichtlich:

Über mehrere Kapitel, welche eingeteilt sind in Kategorien wie „Vorspeisen“, „Suppen“, „Vegetarische Gerichte“ „Regionale Gerichte“ oder „Käse“, wird zu je einem Gericht, stets ein optimaler Wein empfohlen, sowie drei ebenbürtige Alternativen.

Auf einer Seite wird dann kurz auf die Problematik oder wichtige Eigenschaften des Gerichts eingegangen, was als Herleitung zum geeigneten Wein dient. Während dann erläutert wird, warum genau jener Wein mit dem Essen harmoniert, findet der Leser am Fuße der Seite stets Tips, wie z.b. Dinge die es bezüglich der Qualität der Speisen zu beachten gibt oder Dekantierempfehlungen.

Die Seiten sind stets nach selbigem Muster aufgebaut, wodurch sich das Buch v.a. als Nachschlagwerk sieht und besonders gut eignet. Zu jedem Wein findet man dann noch kurze Angaben bezüglich der Preisregion (eingeteilt in 5 Stufen) und des Trinkfensters.

Eine weitere Hilfe, welche vielen Lesern gewiss die Unsicherheit bei der passenden Weinauswahl nimmt, ist eine Kombinationstabelle für Wein und Speisen. Mittels Angaben wie „süß“, „säurearm“ oder „bindegewebsarm“ und „fettreich“, „scharf/pikant“, kann sich jeder Leser selbst den zum Essen geeigneten Wein herleiten (oder eben andersrum).

Die farbigen Kästchen im Diagramm zeigen dann jeweils an, ob es bezüglich eines Aspektes (z.b. süßer Wein -> säurearmes Essen) Konflikte gibt, die Kombination gelingt oder problematisch sein könnte.

Somit ist der Leser nicht nur auf die im Buch eingegangenen Gerichte beschränkt, sondern kann sich theoretisch zu jedem anderen Gericht, den passenden Wein herleiten, sofern er über die Eigenschaften des Weines und des Gerichtes bescheid weiß.

Dabei ist zu sagen, dass Bernd Kreis dem Leser kurze aber prägnante Angaben vorlegt, ohne diesen mit zu vielen unbedeutenderen Faktoren zu verunsichern und zu verwirren. Bei einem solchen Werk bleibt natürlich immer in gewisser Weise das Problem der Verallgemeinerung, doch hier ist die ausreichende Balance zwischen Information und Erläuterung gegeben.

Das Buch schafft somit alles, was man von den zahllosen Ratgebern verlangt und nur selten bekommt:

Dem Laien oder ungeübten und unsicheren Leser, mittels eines Fachmannes ein komplexes Thema, aufs einfachste reduziert zu vermitteln, ohne ihn zu überfordern und zu verwirren. Die Schwierigkeit liegt dabei vor allem, als Fachmann, die für den Leser unwichtigen Informationen wegzulassen und aus dem Basiswissen ein verständliches und nachvollziehbares Werk zu schaffen. Wenn der Leser aus einem solchen Werk dann auch noch den Mehrzweck zieht dazulernen zu können und das Buch nicht nur als unverständliches Nachschlagwerk dient, liegt vor einem der perfekte Ratgeber.

Essen und Wein,Hallwag Verlag, 6,90€
Antworten

Zurück zu „Wein und Kochen“