Grosse Gewächse 2010 - live dabei

Bernd Schulz
Beiträge: 7219
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Grosse Gewächse 2010 - live dabei

Beitrag von Bernd Schulz »

Das ist wie an der Börse bei Daytradern links im Bett das Notebook, rechts den Revolver.
:mrgreen: :mrgreen: - naja, ganz so gefährlich wie das Daytraden ist der überstürzte Ankauf der GGs dann doch wieder nicht. Nach zwei Jahren kann man sich seine Weine notfalls noch schöntrinken... :mrgreen:
und allen von denen , die bisher geschtrieben haben, traue ich im Rahmen der Möglichkeiten Orakel von Delphi Qualitäten zu
Ja doch, ich ebenfalls - zumindestens im Rahmen der Möglichkeiten :mrgreen: ! Ich wollte auch überhaupt nicht kritisieren, dass hier Einschätzungen veröffentlich werden.

Beste Grüße

Bernd
Benutzeravatar
pivu
Beiträge: 370
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 09:48
Wohnort: Frankfurt & Wien
Kontaktdaten:

Re: Grosse Gewächse 2010 - live dabei

Beitrag von pivu »

BerlinKitchen hat geschrieben:
Bibbel hat geschrieben:Schade, meine nachfrage nach Mosbacher ging ins Leere, scheint keiner verkostet zu haben.

Na ja, in gut 10 Tagen kann man hier in Berlin alles übers Wochenende selbst probieren.
"Ungeheuer" war sehr verheißungsvoll. Schau`n wir mal nächste Woche.

Apropos, als alter Christmann-Fan wird es Dich freuen zu hören, daß "Idig" und "Mandelgarten" saustark waren.
Wirklich??? Bin ja auch ein Christmann-Fan, aber 2010 ist glaub' ich nicht sein Jahrgang. Aber vielleicht ist's nächste Woche ganz anders?

Zu Mosbacher: verkostet ja, sein 'Pechstein' z.B. ist so ein typischer Verkostungswein, wo initial alles passt, um umso schneller zu langweilen. Zumindest von Winning, B-W und B-J waren an der Mittelhaardt stärker, allerdings mit so manchem Ausreisser nach unten.

Ciao
Peter
RieslingPartner
Beiträge: 4
Registriert: Di 7. Dez 2010, 21:41

Re: Grosse Gewächse 2010 - live dabei

Beitrag von RieslingPartner »

Lieber Markus,
Wurde mich freuen deine Meinung zu den GG's von Wagner-Stempel zu lesen.
Beste Grüsse aus Holland,
Jacob Molendijk
Dirk Würtz
Beiträge: 229
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:30

Re: Grosse Gewächse 2010 - live dabei

Beitrag von Dirk Würtz »

Ich persönlich fand Mosbacher sehr, sehr gut. Dazu muss ich mir allerdings das mögliche Potenzial dieser Weine vorstellen, denn jetzt aktuell empfand ich sie als sehr verschlossen. Wenn ich mich nicht ganz täusche schlummern da aber Riesen vor sich hin. Christmann sehe ich wie Pivu. Der IDIG ist sehr gut, der Rest deutlich schwächer
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 19:21

Re: Grosse Gewächse 2010 - live dabei

Beitrag von BerlinKitchen »

RieslingPartner hat geschrieben:Lieber Markus,
Wurde mich freuen deine Meinung zu den GG's von Wagner-Stempel zu lesen.
Beste Grüsse aus Holland,
Jacob Molendijk
2010 Heerkretz war herausragend.
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Benutzeravatar
Markus Vahlefeld
Beiträge: 1689
Registriert: Do 4. Nov 2010, 10:43

Re: Grosse Gewächse 2010 - live dabei

Beitrag von Markus Vahlefeld »

Bibbel hat geschrieben:Schade, meine nachfrage nach Mosbacher ging ins Leere, scheint keiner verkostet zu haben.

Na ja, in gut 10 Tagen kann man hier in Berlin alles übers Wochenende selbst probieren.
Sorry, Bibbel, das hatte ich ganz überlesen...

Mosbacher:

Das Freundstück habe ich nicht probiert (den Flight habe ich ausgelassen)

Der Pechstein gefiel mir gut, etwas hart zwar, aber diese trockene ehrliche Stilistik mag ich. Die Sinnlichkeit wird schon mit der Reife kommen. Das gleiche gilt auch für den Kieselberg, wobei der Pechstein einfach eigenständiger war.

Das Ungeheuer wiederum hat mich etwas enttäuscht. Ob es daran lag, dass einige Partien einen BSA durchgemacht haben? Das unterstelle ich jetzt einfach mal, weil der Wein einen deutlichen Milch-Joghurt-Ton hatte, was im Kontext mit nicht-BSA Weinen immer sehr stark wirkt. Diese Form der Entsäuerung schätze ich bei Rieslingen eher weniger. Dennoch war der Wein ganz und gar nicht schlecht, denn die Reife der Trauben schien gut zu sein.

Die Kollektion von Christmann war IMHO konsistenter und auf höherem Niveau. Der Idig war klasse, aber auch Mandelgarten und Langenmorgen waren sehr schön, wobei der Langenmorgen mit seinen feinen Fruchtaromen der sicher früher zu trinkende ist. Noch nie so gut hatte ich den Reiterpfad getrunken, der wirklich authentisch wirkte. Alle Weine - vor allem der Idig - waren ohne grosse Botrytisnoten, was sie sehr fokussiert wirken liess.
Benutzeravatar
Markus Vahlefeld
Beiträge: 1689
Registriert: Do 4. Nov 2010, 10:43

Re: Grosse Gewächse 2010 - live dabei

Beitrag von Markus Vahlefeld »

BerlinKitchen hat geschrieben:
RieslingPartner hat geschrieben:Lieber Markus,
Wurde mich freuen deine Meinung zu den GG's von Wagner-Stempel zu lesen.
Beste Grüsse aus Holland,
Jacob Molendijk
2010 Heerkretz war herausragend.
Also mir gefiel der Heerkretz besser, weil er einfach trockener und straffer wirkte. Ich hatte beim Höllberg den Eindruck, dass er sich momentan in einer schwierigen Phase befand und dadurch der RZ etwas zu sehr im Vordergrund stand. Zudem fand ich den Flight ungünstig zusammen gestellt, weil die 3 Weine von BattenfeldSpanier vorher standen. Das ist eine ganz andere Stilistik, gegen die im direkten Vergleich die eher mit einer Nahe-Stilistik ausgestatteten Weine von Daniel Wagner-Stempel es recht schwer haben. Der Wonnegau baut einfach mehr Druck auf, während Wagner-Stempel etwas leichtfüssiger daher kommt. Vielleicht wirkte deswegen der RZ im Höllberg auch etwas dominierend. Schöne Weine waren es nichtsdestotrotz.

Überhaupt gilt: zum einen ist diese Vorpremiere nicht mehr als eine Momentaufnahme. Hinzu kommt, dass man schon einen deutlichen Unterschied feststellt, ob die Flaschen bereits länger geöffnet und fast geleert sind, oder ob man eine "frische" Flasche bekommt. In diesem jungen Stadium sind solche Parameter sehr entscheidend. Wobei das eine nicht besser oder schlechter ist als das andere, nur die Geschmackseindrücke auch unter den verschiedenen Verkostern differieren dadurch erheblich. Und die Zusammenstellung der Flights nimmt ja auch einen grossen Einfluss auf die Eindrücke. Alle meine Beschreibungen sind daher vorläufig und nur unter diesen Parametern zu verstehen. Zumindest verstehe ich sie so :oops:
Harper
Beiträge: 109
Registriert: So 27. Feb 2011, 10:30

Re: Grosse Gewächse 2010 - live dabei

Beitrag von Harper »

Hallo,
als Wenigschreiber und Vielleser möchte ich mich hier einmal ganz herzlich für die Fülle von Informationen bedanken, die mich seit letztem Jahr dazu veranlasst haben Keller, Wittmann, Wagner-Stempel, Dönnhoff, Schönleber und andere zu besuchen. Überall wurden wir freundlich empfangen und gingen mit Gewinn wieder nach Hause. Ohne die Anregungen hier wäre uns vieles entgangen.

Herzlichen Dank
Alfred
ChezMatze
Beiträge: 204
Registriert: Mi 29. Dez 2010, 21:02

Re: Grosse Gewächse 2010 - live dabei

Beitrag von ChezMatze »

Hallo Markus und Ihr anderen Livereporter,

vielen Dank für die interessanten Impressionen! Dass solche Weine noch einen langen Weg vor sich haben (erstmal jedenfalls aus dem zweiten Stock in den Keller :)), ist ja klar. Aber in welche stilistische Richtung sie gehen, könnt Ihr als Kenner der Materie ja feststellen, und das finde ich auch immer wieder spannend zu lesen.

Leider musste ich erfahren, dass ich jetzt doch nicht nach Berlin zur VDP-Präsentation fahren kann. Grrr. Da wird es wohl noch ein wenig dauern, bis ich die GG 2010 eher tröpfchenweise mal hier und da probieren kann. Bis dahin habe ich aber wenigstens die Gelegenheit, die von den Daytradern mittlerweile vergessenen und übrig gebliebenen 2008er zu besorgen ;)
Bibbel
Beiträge: 318
Registriert: Fr 3. Dez 2010, 12:42

Re: Grosse Gewächse 2010 - live dabei

Beitrag von Bibbel »

Dirk Würtz hat geschrieben:Ich persönlich fand Mosbacher sehr, sehr gut. Dazu muss ich mir allerdings das mögliche Potenzial dieser Weine vorstellen, denn jetzt aktuell empfand ich sie als sehr verschlossen. Wenn ich mich nicht ganz täusche schlummern da aber Riesen vor sich hin. Christmann sehe ich wie Pivu. Der IDIG ist sehr gut, der Rest deutlich schwächer
Danke Dirk. Passt ja, wenn man weiß, dass das immer Langschläfer sind bei Mosbacher.

@Markus
Danke. Wir werden das am Freitag verifizieren.
Antworten

Zurück zu „Grosse Gewächse“