T's Weinblog hat geschrieben:
@Alle: Dass der Begriff Spontanvergärung als solcher nicht richtig definiert ist, ist doch traurig. Da wird meiner Meinung nach der "einfache" Wein-Fan, der mal etwas besonderes probiert, beschissen.
Och, warum das denn? In der Gesamtschau ist ein angeblicher Sponti, der keiner ist, doch völlig zu vernachlässigen. Denn:
- wenn "Riesling" auf der Flasche draufsteht, heißt das keineswegs, dass nur Riesling in der Flasche sein darf,
- wenn "Jahrgang 2008" auf der Flasche draufsteht, bedeutet das keineswegs, dass der Inhalt nur aus Trauben des Jahrgangs 2008 gewonnen wurde,
- wenn eine Lage angegeben ist, heißt das nicht notwendigerweise, dass der Wein nur aus Trauben dieser Lage erzeugt wurde;
- "trocken" kann völlig trocken oder spürbar süß sein,
- "feinherb" kann irgendetwas völlig Beliebiges zwischen trocken und pappsüß sein,
- "Spätlese" bedeutet nicht, dass der Wein spät gelesen wurde, "Auslese" nicht, dass da irgendetwas ausgelesen wurde,
- deklarierte 12,0%Vol. Alkohol können auch tatsächlich vorhandene 11,51% oder 12,49% sein
und so weiter und so weiter. Und bei all diesen trügerischen Angaben
auf dem Etikett regst Du Dich darüber auf, wenn ein angeblicher Sponti keiner ist?
Gruß
Ulli