Wiederum aus meinen Erfahrungen heraus würde ich diese Frage mit einem klaren Nein beantworten wollen. Sowohl Martin Müllen als auch KaJo Christoffel bewegen sich stilistisch ganz eindeutig auf der spontanen Seite und arbeiten beide mit Fuderfässern. -Führt dies mglw. gar dazu, dass der wirklich spontanvergorene Wein auf eine fast sterile Kellertechnik treffen muss?
Die von Ulli angesprochene Überimpfungsmethode kann man in ihren sensorischen Auswirkungen gut an den weiter oben schon angesprochenen Zehnthof-Luckert-Weinen erfahren. Diese (übrigens von mir durchaus sehr geschätzten) Erzeugnisse lassen sich blind kaum noch als Spontis identifizieren; insofern muss man ganz sicher deutlich zwischen den verschiedenen Versionen der (sogenannten) Spontanvergärung differenzieren. -
Bei Rotweinen kann ich auch nicht erkennen, ob sie spontan oder reinzüchtig vergoren wurden.
Beste Grüße
Bernd