Hallo Peter, ich sehe beim 2004er Figueres auch kein Potential mehr nach oben bin aber der Meinung, daß er wahrscheinlich in ca zwei Jahren seinen Trinkhöhepunt erreicht haben wird. Im Gegensatz zu vielen anderen 2004ern aus dem Priorat die momentan gar nicht schmecken, war der Figueres eine Offenbarung. Den Dido fand ich übrigens etwas besser als den Pedrera und für das viele Geld was der zweitgenannte Wein kostet brauche ich den wirklich nicht. Ich werde ihn in diesem Jahr bestimmt nochmal trinken und dann wieder berichten.hpk hat geschrieben:Hallo Jürgen,
ich bin zum Beispiel ein Mensch, dem der Partida Pedrera richtig Spaß gemacht hat
und ob der Clos Figueras noch kommt bezweifele ich.
Aber Geschmäcker sind verschieden und Einschätzungen schwierig.
Gruß Peter
Priorat
- Jürgen
- Beiträge: 1743
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
Re: Priorat
Re: Priorat
Das kommt sicher auf den Wein an. Die meisten meiner 2004er machen mir aktuell sehr viel Spass. Closa Batllet, Pedralets, Mas Sinen, Clos les fites um ein paar zu nennen.Jürgen hat geschrieben:Im Gegensatz zu vielen anderen 2004ern aus dem Priorat die momentan gar nicht schmecken...
Grüße, Chris
- Jürgen
- Beiträge: 1743
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
Re: Priorat
Hallo Christian,Chris hat geschrieben:Das kommt sicher auf den Wein an. Die meisten meiner 2004er machen mir aktuell sehr viel Spass. Closa Batllet, Pedralets, Mas Sinen, Clos les fites um ein paar zu nennen.Jürgen hat geschrieben:Im Gegensatz zu vielen anderen 2004ern aus dem Priorat die momentan gar nicht schmecken...
leider habe ich keinen der von dir genannten Weine im Keller

- Jürgen
- Beiträge: 1743
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
Re: Priorat
Ouuuuuuuuu, gestern war ein 2001er Clos Mogador nicht wirklich gut
Anfangs war er genau so wie ich nicht nur ihn, sondern auch einige andere Prioratos mit ähnlicher Stilistik kenne (93P). Trotz viel Luft im Dekanter und einiger Stunden Beobachtung verschloss er sich immer mehr. Letztlich war er Meilen von dem entfernt was er kann und endete bei unter 90 Punkten. Wesentlich besser war da das Endspiel der Frauen-Fussballweltmeisterschaft


Anfangs war er genau so wie ich nicht nur ihn, sondern auch einige andere Prioratos mit ähnlicher Stilistik kenne (93P). Trotz viel Luft im Dekanter und einiger Stunden Beobachtung verschloss er sich immer mehr. Letztlich war er Meilen von dem entfernt was er kann und endete bei unter 90 Punkten. Wesentlich besser war da das Endspiel der Frauen-Fussballweltmeisterschaft


- Jürgen
- Beiträge: 1743
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
Re: Priorat
Gestern im Glas: Roquers de Porrera 2001 von Celler de L'Encastell
Also typischer geht ein Priorat nun wirklich nimmer. Da springen einem die Priorat-Aromen geradezu ins Auge - autsch.
Kurz und knapp: Der macht Spaß! Braucht anfangs ein wenig Luft, um sich glattzubügeln, ist dann aber ein gefälliger Zeitgenosse.
Punkte: So zwischen 90-92. Kostete glaube ich um 30 Euro, vielleicht ein wenig mehr.
Also typischer geht ein Priorat nun wirklich nimmer. Da springen einem die Priorat-Aromen geradezu ins Auge - autsch.
Kurz und knapp: Der macht Spaß! Braucht anfangs ein wenig Luft, um sich glattzubügeln, ist dann aber ein gefälliger Zeitgenosse.
Punkte: So zwischen 90-92. Kostete glaube ich um 30 Euro, vielleicht ein wenig mehr.
- thvins
- Administrator
- Beiträge: 5097
- Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Priorat
Hallo allerseits,Jürgen hat geschrieben:Hallo Christian,Chris hat geschrieben:Das kommt sicher auf den Wein an. Die meisten meiner 2004er machen mir aktuell sehr viel Spass. Closa Batllet, Pedralets, Mas Sinen, Clos les fites um ein paar zu nennen.Jürgen hat geschrieben:Im Gegensatz zu vielen anderen 2004ern aus dem Priorat die momentan gar nicht schmecken...
leider habe ich keinen der von dir genannten Weine im Keller
aufgrund dieser kontroversen Debatte trink ich dann mal meine 2004er aus dem gegenwärtigen Trinkregal weg... Die Kandidaten:
Isaral von Escoda Rivero
Montsalvat von Cartoixa de Montsalvat
aus La Vilella Alta
Clot del Cirer von AINAT
aus La Morera de Montsant
Vall Por und Clos Monlleo von Sangenis I Vaque
aus Porrera
Galena von Domini de la Cartoixa
aus El Molar
Carlets von Piro de Matret
aus Falset
Salanques von Mas Doix
Mas Sinén Negre von Burgos Porta
aus Poboleda
Hinterher sind wir schlauer - aber ein Teil der Weine wäre auch noch zu haben - wenn z.T.auch nur in Restmenge...
Manche Dropse sind und bleiben aber gelutscht.
Auf jeden Fall bin ich gespannt,ob ich mehr zu Jürgen oder mehr zu Chris tendiere...
- Pedro
- Beiträge: 43
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 13:02
- Wohnort: 43891 Masriudoms (Tarragona)
- Kontaktdaten:
Re: Priorat
Hola Torsten
Ich bin schon mal gespannt, was es über den
Carlets 2004
zu berichten gibt !!
Gruss, Pedro
Ich bin schon mal gespannt, was es über den
Carlets 2004
zu berichten gibt !!
Gruss, Pedro
-
- Beiträge: 205
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:16
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Adliswil
Re: Priorat
Hallo zusammen,
Heute abend im Glas:
Petit Batllet 2006
In der Nase warme und würzige Noten, am Gaumen eine ungemein lebendige Frucht, Kirsche, Cassis, aber auch Erdbeere. Gutes Tanningerüst. Rechter Nachhall. ich bin begeistert. Lediglich 13.5%. In etwa 90/100 Punkten.
Grüsse aus Zürich,
Sacha
Heute abend im Glas:
Petit Batllet 2006
In der Nase warme und würzige Noten, am Gaumen eine ungemein lebendige Frucht, Kirsche, Cassis, aber auch Erdbeere. Gutes Tanningerüst. Rechter Nachhall. ich bin begeistert. Lediglich 13.5%. In etwa 90/100 Punkten.
Grüsse aus Zürich,
Sacha
Re: Priorat
Hola Prioratos,
die Verkostungsnotizen häufen sich schon, Zeit die Schreibfaulheit abzulegen und über diverse Prioratos der letzten Tage und Wochen zu berichten:
Cupatge 2007, Celler Devinssi; Gratallops
An der Nase zunächst feine Frucht, die sich mit einigem Schwenken starkt entwickelt und zur Fruchtbombe mutiert. Am Gaumen fruchtig und süßlich, spürbarer Alkohol, dicht und likörig. Hmmh ein Krisenwein der schlechteren Art. Auch am nächsten Tag nicht wirklich besser. 82 VP
Nita 2007, Meritxell Palleja; Gratallops
Betörend dichte Frucht, süße Kirschen, schwarze Johannisbeeren, feine Syrahwürze an der Nase. Am Gaumen feine zarte Frucht, sehr elegant und leicht mit sehr feinem Abgang.
Enorm trinkig. Betörendes Parfum im leeren Glas. Besser, eine 2. Flasche bereithalten oder gleich eine Magnum aufziehen. 90 VP
Cecilio Negre 2007, Celler Cecilio; Gratallops
Mineralisch animierende Nase, feine Frucht, baut sich nach kurzer Zeit enorm im Glas auf.
Am Gaumen dicht und komplex, noch spürbares Tannin, vielschichtig, entwickelt sich großartig. Langanhaltender Abgang. 92+ VP
Nona Petit 2009, Conreira d´Scala Dei; Scala Dei
Feine Kirsche, ein Hauch Zimt, schiefrige Noten, blüht mit der Zeit förmlich auf und wird nach und nach zum Nasentier. Viel Kirsche und gut eingebundene Säure am Gaumen, feiner aber eher kurzer Abgang, kommt dann im Abgang ganz sanft zurück. Toller Einsteigerwein der Bodega, der Lust auf mehr macht. 89 VP
Cecilio Negre 2009, Celler Cecilio; Gratallops
Zunächst etwas verschlossene Nase, dann geballte Mineralik. Nasser Schiefer im Glas....
Am Gaumen mineralischer Kirschcocktail, sehr beeindruckend, feines Tannin, langer Abgang,
bleibt schön am Gaumen haften. Ein Charakterkopf. am 1.Tag 91+ VP, steigert sich am 2.Tag auf 92+ VP und ich traue dem Wein durchaus noch mehr zu. Klasse!
Gotes 2009, Portal del Priorat; El Molar
Betörende Würze, feine Mineralik, dreht mächtig auf. Am Gaumen Safit mit schöner Würze, feinen Röstnoten, Karamell, feines Tannin und langem feinen Abgang. Toller "kleiner" Wein. 91+ VP Am 2. Tag noch dichter mit enormer Frucht und Würze. Ein Knaller, der allerdings auch etwas satt macht.
GR 174 2010, Casa Gran del Siurana; Bellmunt
Viel dukle Frucht und schwarzer Pfeffer in der Nase. Betörende Frucht, Schwarzkirschen, schwarze Johannisbeeren, Brombeeren am Gaumen, schöne Würze, sehr trinkig auf hohem Niveau. 90 VP
Clos Severi 2003, Mas Garrian; Bellmunt
Traumhafte Nase: Eukalyptus, betörende Schiefermineralik, schwarzer Pfeffer, Am Gaumen reife Kirschen, gut gepuffert durch eien feine Säure, sehr trinkig, feines Tannin im langen Abgang. 92 VP
die Verkostungsnotizen häufen sich schon, Zeit die Schreibfaulheit abzulegen und über diverse Prioratos der letzten Tage und Wochen zu berichten:
Cupatge 2007, Celler Devinssi; Gratallops
An der Nase zunächst feine Frucht, die sich mit einigem Schwenken starkt entwickelt und zur Fruchtbombe mutiert. Am Gaumen fruchtig und süßlich, spürbarer Alkohol, dicht und likörig. Hmmh ein Krisenwein der schlechteren Art. Auch am nächsten Tag nicht wirklich besser. 82 VP
Nita 2007, Meritxell Palleja; Gratallops
Betörend dichte Frucht, süße Kirschen, schwarze Johannisbeeren, feine Syrahwürze an der Nase. Am Gaumen feine zarte Frucht, sehr elegant und leicht mit sehr feinem Abgang.
Enorm trinkig. Betörendes Parfum im leeren Glas. Besser, eine 2. Flasche bereithalten oder gleich eine Magnum aufziehen. 90 VP
Cecilio Negre 2007, Celler Cecilio; Gratallops
Mineralisch animierende Nase, feine Frucht, baut sich nach kurzer Zeit enorm im Glas auf.
Am Gaumen dicht und komplex, noch spürbares Tannin, vielschichtig, entwickelt sich großartig. Langanhaltender Abgang. 92+ VP
Nona Petit 2009, Conreira d´Scala Dei; Scala Dei
Feine Kirsche, ein Hauch Zimt, schiefrige Noten, blüht mit der Zeit förmlich auf und wird nach und nach zum Nasentier. Viel Kirsche und gut eingebundene Säure am Gaumen, feiner aber eher kurzer Abgang, kommt dann im Abgang ganz sanft zurück. Toller Einsteigerwein der Bodega, der Lust auf mehr macht. 89 VP
Cecilio Negre 2009, Celler Cecilio; Gratallops
Zunächst etwas verschlossene Nase, dann geballte Mineralik. Nasser Schiefer im Glas....
Am Gaumen mineralischer Kirschcocktail, sehr beeindruckend, feines Tannin, langer Abgang,
bleibt schön am Gaumen haften. Ein Charakterkopf. am 1.Tag 91+ VP, steigert sich am 2.Tag auf 92+ VP und ich traue dem Wein durchaus noch mehr zu. Klasse!
Gotes 2009, Portal del Priorat; El Molar
Betörende Würze, feine Mineralik, dreht mächtig auf. Am Gaumen Safit mit schöner Würze, feinen Röstnoten, Karamell, feines Tannin und langem feinen Abgang. Toller "kleiner" Wein. 91+ VP Am 2. Tag noch dichter mit enormer Frucht und Würze. Ein Knaller, der allerdings auch etwas satt macht.
GR 174 2010, Casa Gran del Siurana; Bellmunt
Viel dukle Frucht und schwarzer Pfeffer in der Nase. Betörende Frucht, Schwarzkirschen, schwarze Johannisbeeren, Brombeeren am Gaumen, schöne Würze, sehr trinkig auf hohem Niveau. 90 VP
Clos Severi 2003, Mas Garrian; Bellmunt
Traumhafte Nase: Eukalyptus, betörende Schiefermineralik, schwarzer Pfeffer, Am Gaumen reife Kirschen, gut gepuffert durch eien feine Säure, sehr trinkig, feines Tannin im langen Abgang. 92 VP
Beste Grüße
Klaus-Peter
Klaus-Peter
- Jürgen
- Beiträge: 1743
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
Re: Priorat
Der Clos Mogador 1994 ist schon etwas über die Zeit, macht aber trotzdem noch Spaß - 91P