Weinblog

Hohe Brisanz, kurzes Verfallsdatum
Benutzeravatar
T's Weinblog
Beiträge: 155
Registriert: Sa 16. Jul 2011, 17:48
Wohnort: Kanzem

Re: Weinblog

Beitrag von T's Weinblog »

Ok. Dankeschön.
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5109
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Weinblog

Beitrag von thvins »

Hallo Namensvetter mit h,

ich kann dir einige schöne Sachen aus Frankreich empfehlen, wenn es auch mal mit dem Alkohol etwas kräftiger sein darf.
Dieser Tage hatte ich mir zum Tour de France Ende einen 1997er Vin de Paille von Frederic Lornet aus dem Jura gegönnt, das war schon großes Kino. Bei aller üppigen Süße und sehr komplexen Aromen (die kleine, halbe Flasche war schneller alle, als ich mir Gedanken um eine Notiz dazu machen konnte) auch von einer angenehmen Säure getragen.

Ansonsten mag ich auch die süßen Chenin Blancs von der Loire und die diversen Süßweine aus Südwestfrankreich sehr, ab und an mal einen Elsässer oder auch sehr gern einen Vin Doux Naturel oder Vin du Liqueur aus den diversen Gebieten.

Immer kann ich´s nicht haben, aber ab und an mal ganz gern. Immerhin lieber als Schokolade und Bonbons oder Kekse...
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
T's Weinblog
Beiträge: 155
Registriert: Sa 16. Jul 2011, 17:48
Wohnort: Kanzem

Re: Weinblog

Beitrag von T's Weinblog »

Mit weinen aus frankreich habe ich leider noch fast keine erfahrungen. Meine welt hat sich bisher überwiegend zwischen deutschland und italien bewegt. Noch nicht einmal österreich oder die schweiz habe ich kennen gelernt. Ich habe noch viel vor mir, und dringenden Nachholbedarf. Können Sie mir vielleicht einige Bezugsquellen nennen?
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Weinblog

Beitrag von susa »

Hallo Torsten (Du bist ein Torsten ohne "h", richtig?)

Meinst Du Süßweine querbeet oder speziell deutsche, französische, ungarische und was der Möglichkeiten mehr sind.

Ich bin durchaus Fan von feinen Sauternes und mag innerhalb der bezahlbaren vor allem Lafaurie-Peyraguey, Raymon-Lafon, Bastor Lamontagne - meine Kellervorräte d'Yquem lassen sich an einer Hand abzählen und getrunken hab ich noch keinen davon, da warte ich schon noch auf eine ganz besondere Gelegenheit.

An deutschen Süßweinen habe ich noch einen ziemlichen Vorrat an Müller-Catoir noch aus Zeiten von Herrn Schwarz, die werden nach meiner Wahrnehmung jedes Jahr besser. Müller-Catoir ist für mich sowas wie die Referenz bei deutschen Süßweinen.

Eine interessante Erfahrung war für mich ein italienischer Süßwein aus der Rebsorte Picolit von Ronco dei Tassi, Friaul.

lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
T's Weinblog
Beiträge: 155
Registriert: Sa 16. Jul 2011, 17:48
Wohnort: Kanzem

Re: Weinblog

Beitrag von T's Weinblog »

Danke. Also leider lagen Sie falsch. Ich bin ein Torsten mit "h". Aber kein Problem, ich weiß ja, dass ich gemeint war. Ich meine Süßweine allgemein. Dennoch würden mich neue Erfahrungen aus anderen Ländern als Deutschland sehr freuen. Sollten, wegen meiner Situation (Schüler), natürlich nicht all zu teure Weine sein. Für Tipps und Ratschläge bin ich dankbar.
Danke
Gruß Thorsten
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7717
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Weinblog

Beitrag von Gerald »

Hallo Thorsten,

wenn du mit Süßweinen nicht einfach "normale" restsüße Weine meinst, sondern Prädikate so ab Beerenauslese aufwärts, dann würde ich jedenfalls Prädikatsweine vom Neusiedlersee empfehlen, ganz besonders wenn man kein unbeschränktes Budget zur Verfügung hat. Aufgrund der speziellen klimatischen Verhältnisse ist die Erzeugung von BA und TBA dort einfacher als in den meisten anderen Regionen, was sich auch im Preis-Leistungsverhältnis niederschlägt.

Grüße,
Gerald

P.S. Hier im Forum sind wir üblicherweise per Du, keiner von uns ist eine solche Respektsperson, dass man ihn mit "Sie" ansprechen müsste ;)

P.P.S. Alles Gute zum Geburtstag!
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Weinblog

Beitrag von susa »

Auch von mir alles Gute zum Geburtstag, jetzt bist Du ja wohl bald in dem Alter, dass ich mal besser nachfrage, ob ich Dich jetzt mit "Sie" ansprechen muss ;).

Gerald hat schon recht, sowohl was die Anrede angeht als auch die Süßweine.

Wo liegt denn so Dein Einkaufslimit bzw. Deine Preisvorstellung?

Gute Weine Lobenberg aus Bremen hat gerade wieder eine Restpostenaktion, bei der auch einige sehr interessante Süßweine zu reduzierten Preisen angeboten werden, zB das Monzinger Frühlingsplätzchen 2006 von Emmrich Schönleber oder auch einiges von Robert Weil und auch einige Vinsanti, zu denen ich aber nichts Erhellendes beitragen kann.

Vielleicht schenkt Dir ja jemand zum Geburtstag ein paar von diesem Weinen und Du probierst Dich so ganz langsam mal an die Sache ran.

Angesichts Deines immer noch sehr jugendlichen Alters würde ich erst mal von aufgespriteten Weinen wie zB Banyuls, Maury oder Muscat de Rivesaltes etc. abraten.

Lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
T's Weinblog
Beiträge: 155
Registriert: Sa 16. Jul 2011, 17:48
Wohnort: Kanzem

Re: Weinblog

Beitrag von T's Weinblog »

Danke für die Geburtstagsgrüße. Das mit der Anrede ist verstanden und abgehakt. Danke.
Mein Budget, bzw. meine preisliche Vorstellung liegen so bei ca. 20-30 Euro die Flasche. Eine Optima Beerenauslese aus Franken, von der ich mir gleich 4 Flaschen gegönnt habe, direkt beim Winzer gekauft, hat einen Literpreis von 57 Euro.Es sind 0,375 Liter-Flaschen. Mit süß, definiere ich persönlich Weine ab der Prädikatsklasse Auslese. Natürlich kann auch eine Spätlese, ja manchmal selbst ein Kabinett süß schmecken. Aber da muss man, finde ich einfach einen Kompromiss finden.
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7717
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Weinblog

Beitrag von Gerald »

Bei den Prädikatsweinen vom Neusiedlersee ist man - für gelungene Exemplare - ungefähr ab 10 Euro für BA, ab 20 Euro für TBA dabei (TBAs von international bekannten Topbetrieben wie Kracher oder Tschida ab ca. 30 Euro), jeweils für 0,375 l.

Einziges Manko - wenn man so will: es sind normalerweise keine Rieslinge. Eine tolle Riesling-TBA 2009 gab es übrigens von der Domäne Wachau um 30 Euro je 0,375, was verglichen mit deutschen Riesling-TBAs doch recht günstig ist. Leider aber längst ausverkauft ...

Grüße,
Gerald
C9dP
Beiträge: 801
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:10

Re: Weinblog

Beitrag von C9dP »

Hallo Thorsten,

natürlich auch von mir herzlichen Glückwunsch.

Bei einigen deutschen Winzern mit Direktversand gibt es Süßweine zu einem ebenfalls guten Preis. Der Staffelter Hof in Kröv hat unter der Rubrik Signaturweine z.B. einige Eisweine und BA für um die 30,- Euro. Darunter wird es in Deutschland beim Riesling sicherlich schwer gute Prädikate oberhalb der Auslese zu finden. Ansonsten finde ich die Pius BA von Keller und den St. Patrick von Johner auch ganz gut. Als Shop zum stöbern kann ich dir noch Dessertweine.de empfehlen.
Viele Grüße

Aloys
Antworten

Zurück zu „Aktuelle Themen“