Bordeaux 2000

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
vanvelsen
Beiträge: 1022
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 10:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Windisch
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von vanvelsen »

Hallo zusammen,

zufällig gestern Abend im Glas, Escurac 2000. Habe kürzlich für Fr. 20.-- eine 12er-Kiste erworben und bin hellauf begeistert.

Bild

Gruss,

Adrian

http://vvwine.blogspot.com/2011/07/gute ... -sein.html
Benutzeravatar
Mr. Tinte
Beiträge: 668
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 08:50
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von Mr. Tinte »

Hallo Adrian,

Vor zwei Jahren hatte ich diesem Wein klar 91 Punkte gegeben. Doch die letzten Flaschen schienen so, dass er abbauen würde...
Zwar duftig aber auch sehr schlank und trocken...Gab ihm 87/88 Punkte...Entweder hatte ich schlechte Flaschen oder du hattest die Guten erwischt.

Der 98er ist aktuell auch noch trinkbar, wirkt aber sehr rustikal. Zu Grillade ganz ok und auf selbem Niveau (87 GPoints).
Liebe Grüsse,

Goce
Benutzeravatar
vanvelsen
Beiträge: 1022
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 10:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Windisch
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von vanvelsen »

Hi Goce,

das mit dem absteigenden Ast kann ich ganz und gar nicht bestätigen. Meine Flasche zeigte sich perfekt reif aber auch mit genügend Reserven für mind. 5 Jahre (je nach dem wie man die BX liebt auch deutlich länger).

Gruss,

Adrian
Benutzeravatar
Mr. Tinte
Beiträge: 668
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 08:50
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von Mr. Tinte »

Dann sind meine Flaschen wohl nicht perfekt gelagert gewesen....

Damals: 16.07.2009 (in einem anderen Forum)
Hatte den Escurac 2000 schon mehrmals im Glas, aber diesmal war er einfach nur * * *!

Laktische Noten, Cassis, Zwetschgen, Minze, Trüffel und Zeder!
Wieder ein bisschen kurzer Abgang und etwas dünner Gaumen, aber hier habe ich den perfekten Sparringpartner für den Sociando 98 gefunden!!!
Ein Nasenwein!

91 GPoints
Liebe Grüsse,

Goce
Benutzeravatar
vanvelsen
Beiträge: 1022
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 10:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Windisch
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von vanvelsen »

Gut möglich, wenn du willst, schick ich dir eine mit, zusammen mit dem anderen 5er-Päckli... Einfach Fr. 20.-- mehr überweisen ;)

Gruss,

A.
Benutzeravatar
Mr. Tinte
Beiträge: 668
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 08:50
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von Mr. Tinte »

Ok, Deal...Gebe per Funk bescheid..
Liebe Grüsse,

Goce
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4984
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von UlliB »

Aus reiner Neugier aufgemacht: Chateau Gruaud Larose 2000. Wie erwartet: zwar antrinkbar, aber zu jung. Oder besser gesagt: deutlich zu jung. Dunkle Farbe ohne jeden Alterston. Schmale Öffnung, vorwiegend schwarze und rote Johannisbeere, Zeder, absolut sauber (was bei GL einer besonderen Erwähnung bedarf; zumindest im Moment findet sich hier keine Spur der so typischen "stalligen" Noten). Im Gaumen sehr straff, viel sehr feinkörniges Tannin, auch Säure, druckvoll, aber noch sehr linear, irgendwie kühl wirkend. Schöner Abgang, im Rückaroma fächert sich der Wein etwas auf und lässt ahnen, was hier noch kommen wird.

Erinnert in seiner etwas engen, kühlen Stilistik paradoxerweise ein wenig an einen jungen LLC, den ich mit Gruaud normalerweise überhaupt nicht in Verbindung bringe. Einerlei - ein sehr, sehr schöner Wein mit sehr viel Potential, wird aber noch mindestens 5 Jahre bis zur vollen Entfaltung brauchen, eher wohl mehr. Es ist schon bemerkenswert, in welchem Schneckentempo sich die wirklich guten 2000er entwickeln.

Ach ja, noch etwas Bemerkenswertes: 12,5%Vol. - in Worten: zwölfkommafünf. Der hoch bewertete 2010er vom gleichen Erzeuger dürfte etwa zwei Prozent mehr haben. Wie aber der 2000er zeigt: für die Qualität nötig wäre das nicht.

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von octopussy »

Gestern und heute im Glas: ein 2000 Château Beaumont, der m.E. noch nicht ganz auf dem Punkt ist. Er gefällt mir nicht schlecht, wir haben ihn aber - so meine ich - falsch serviert. Die nächste Flasche werde ich wohl ca. eine Stunde dekantieren und dann an einem Abend austrinken. So war er am ersten Tag undekantiert noch etwas hart, am zweiten Tag schon etwas schwammig.

Insgesamt finde ich Château Beaumont aber als eine Art verlässlichen Mainstream-Bordeaux zum eher niedrigen Preis nicht schlecht.

Bild
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von susa »

Heute im Glas

2000 Château Kirwan
Margaux


den Margaux vom Samstag noch lebhaft in Erinnerung erscheint der Kirwan im Vergleich dazu sehr unkompliziert aber macht durchaus Spaß. In der Nase Kirsche, Johannisbeere, rauchig und erdig,floral am Gaumen kräftig, eher rustikal aber feine Kirscharomen, Holzwürze, auch Schokolade, noch sehr präsentes Tannin, mittellanger saftiger Abgang.

lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
Desmirail
Beiträge: 911
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 12:30
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von Desmirail »

susa hat geschrieben:Heute im Glas

2000 Château Kirwan
Margaux

Würdest Du ihn jetzt zum Trinken empfehlen?

Bei mir liegt noch so eine Pulle rum ... und ich umkreise sie in letzter Zeit öfter. :mrgreen:
-----------------------
Deep And House
-----------------------
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“