Spanien 2010 "en primeur" ?

Benutzeravatar
hendrik
Beiträge: 689
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 19:36
Wohnort: Leusden Niederlande

Spanien 2010 "en primeur" ?

Beitrag von hendrik »

Hallo Kenner,

Immer mehr Angebote von Spanische Top Weinen en primeur 2010.
Ja ober nein kaufen?
Was meinen die Kenner :?:

Beste grusse

Hendrik
Gibst schon Torsten oder Robert Punkten? :mrgreen:
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Spanien 2010 "en primeur" ?

Beitrag von susa »

Das kann man sicher nicht pauschal beantworten, da sollte man vielleicht etwas genauer wissen um welche Weine es sich handelt. Pingus sicher eher als Marquès de Riscal ;).

Grundsätzlich macht doch Subskribieren für den armen kleinen Endverbraucher nur dann Sinn wenn es entweder einen Preisvorteil bietet oder wenn zu befürchten steht, dass bei der Arrivage von dem Wein nichts mehr in den normalen Handel gelangt. Ansonsten kann ich doch das Risiko "delegieren" ;), oder?

lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Spanien 2010 "en primeur" ?

Beitrag von Jürgen »

Wenn es sich lohnt dann ja :)

Du machst aber sowieso was du willst ;) :lol:

Ich subskribiere keine spanischen Weine mehr. Oftmals schneien sie später dann doch noch durch die Hintertür günstig oder sogar günstiger herein. Und was nicht günstig ist, kaufe ich nicht. Höchstens ich brauche einen Wein unbedingt für eine Probe :roll: .

Regelmäßig kaufe ich nur noch Clos Mogador und Clos Erasmus. Die habe ich leider noch nie in einer Subskribtion gesehen. Alle anderen spanischen Weine entscheide ich von Fall zu Fall.
Bild
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Spanien 2010 "en primeur" ?

Beitrag von Jürgen »

susa hat geschrieben:Das kann man sicher nicht pauschal beantworten, da sollte man vielleicht etwas genauer wissen um welche Weine es sich handelt. Pingus sicher eher als Marquès de Riscal ;).

Grundsätzlich macht doch Subskribieren für den armen kleinen Endverbraucher nur dann Sinn wenn es entweder einen Preisvorteil bietet oder wenn zu befürchten steht, dass bei der Arrivage von dem Wein nichts mehr in den normalen Handel gelangt. Ansonsten kann ich doch das Risiko "delegieren" ;), oder?

lieben Gruß
susa

genau so :)
Bild
Benutzeravatar
Tannat
Beiträge: 311
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:32

Re: Spanien 2010 "en primeur" ?

Beitrag von Tannat »

Hallo zusammen,

ich mag mich ja täuschen aber mir kommt das alles ein bischen so vor als wolle man mit solchen Aktionen,
etwaige / ehemalige Bodeauxkunden an/abwerben oder so ähnlich aber ob das aufgeht ???
Naja wie sooft wer´s haben will und braucht .... aber wie Jürgen schon geschrieben hat meist gibt´s später auch noch anderweitig Angebote.
Irgendwo habe ich auch gelesen das Spanien ja eher dezente Absatzschwierigkeiten in diesen eher hohen Preissegmenten hat.
Benutzeravatar
Chris
Beiträge: 636
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 12:49
Wohnort: Catalunya

Re: Spanien 2010 "en primeur" ?

Beitrag von Chris »

Ich habe eigentlich nur beim Flor de Pingus gute Erfahrungen gemacht was en Primeur angeht. Zum großen Pingus kann ich nichts sagen, da dieser nicht in der Preisklasse ist, in der ich mich zu Hause fühle. Aalto und diverse Toros, haben sich eigentlich nie so richtig gelohnt. Entweder ich konnte diese vor Ort zum Subspreis kaufen oder über eine der vielen sogenannten Sonderaktionen.

Seit einiger Zeit gibt es noch Weine von Alvaro Palacios in der Subs, die ggü dem Normalpreis einen deutlichen Abschlag aufweisen. Das kann Sinn machen, sofern man die Weine mag.
Grüße, Chris
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Spanien 2010 "en primeur" ?

Beitrag von Moulis »

So wie Chris halte ich das auch.
Flor de Pingus und Finca Dofi sind in letzter Zeit die einzigen gewesen.
Der Rest kommt nochmal reduziert auf den Markt.
Benutzeravatar
hendrik
Beiträge: 689
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 19:36
Wohnort: Leusden Niederlande

Re: Spanien 2010 "en primeur" ?

Beitrag von hendrik »

susa hat geschrieben:Das kann man sicher nicht pauschal beantworten, da sollte man vielleicht etwas genauer wissen um welche Weine es sich handelt. Pingus sicher eher als Marquès de Riscal ;).

Grundsätzlich macht doch Subskribieren für den armen kleinen Endverbraucher nur dann Sinn wenn es entweder einen Preisvorteil bietet oder wenn zu befürchten steht, dass bei der Arrivage von dem Wein nichts mehr in den normalen Handel gelangt. Ansonsten kann ich doch das Risiko "delegieren" ;), oder?

lieben Gruß
susa


Sie haben recht Susa.
Es gibst Risiko, sicher in Siesta Lander :mrgreen:
Es handelt sich um (Flor) de Pingus, Artadi El Pison, und so weither.
Ob es wirklich Preisvorteil gibst?
Da hat Jurgen recht, nobody knows yet!

beste grusse

Hendrik
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Spanien 2010 "en primeur" ?

Beitrag von susa »

altijd graag van dienst

;)
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Spanien 2010 "en primeur" ?

Beitrag von austria_traveller »

Mir geht's genauso, außer Flor de Pingus hab ich noch nichts aus Spanien gesubst.
Da war die Preisersparnis ganz schön groß, allerdings ist das auch schon ein paar Jahre her.
ich schätze mal bei einem Flaschenpreis von um die € 100 zahlt es sich aus, alles darunter wird sich wohl kaum auszahlen.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Antworten

Zurück zu „Spanien und Portugal“