Maremma

Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Maremma

Beitrag von innauen »

heute, der Wein von Captain Cork:

Bild

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
olifant
Beiträge: 3763
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Maremma

Beitrag von olifant »

... gestern im Glas ...

maremmante 2009 IGT, Poggio Argentiera - Grosseto, Cuvée 50% Syrah, 50% Alicante (Grenache & Alicante Buschet)

dunkles glänzendes Rubinrot; dunkle, schwarzblaue Früchte, würzige Noten; einen deutlichen Tick über Mittelgewichtigkeit hinaus, dicht konzentriert, dunkle saubere Frucht (Schlehe, Jostabeere, ...), Schokolade, schwarzer Kaffee, weiche üppige Tannine, passende Säure, gut balanziert; mittellanger fruchtbetonter Abgang, begleitet von Würze und jungem weichen Tannin - 15,5-16/20 op

Nicht gerade typisch toskanisch, aber typisch mediterran - jung, fruchtgeprägt zum frühen Konsum und trotz Fruchtdominanz und gewisser Üppigkeit recht guter Trinkfluss. Mal was feineres und anderes zur Pizza und Pasta.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:21

Re: Maremma

Beitrag von BerlinKitchen »

Wolf,

kauf Dir mal die Doule-Magnum, um eine Klasse besser! Ganz nebenbei, macht echt was her in der großen Pulle......bei dem coolen Label.

Grüße,
Martin
Zuletzt geändert von BerlinKitchen am Di 5. Jul 2011, 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Maremma

Beitrag von innauen »

Hallo Martin,

ist der neue Jahrgang denn schon draussen? Beim Weinhändler hinter dem Hilton gibt es noch die DMAG aus 2008. Hübsch, aber dafür fehlen mir im Moment die Anlässe.

Was dürfen wir bei diesem Wein eigentlich noch erwarten, jetzt wo der Captain mehr Zeit hat?

Grüsse,

Wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:21

Re: Maremma

Beitrag von BerlinKitchen »

Während die normale Version in der Tat herrlich trinkig ist, zeigt die 2008 Doppel-Magnum eine bemerkenswerte zusätzliche Länge&Komplexität& Eleganz. Bezüglich des neuen Jahrgangs mußt Du Anja "Planet-Wein" ansprechen.

http://www.planet-weinhandel.de/

Bild
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Di 7. Dez 2010, 00:24
Wohnort: Erfurt

Re: Maremma

Beitrag von Erdener Prälat »

Einige schöne PLV-Weine (zumindest bei Ab-Hof-Kursen) gibt es bei Erik Banti in Scansano. Der im Zementtank ausgebaute 2007er Morellino ist einer von der schnell ausgetrunkenen Sorte, aber dabei durchaus fein. Weiteres Aufbewahren sollte allenfalls aus wissenschaftlichen Gründen gerechtfertigt sein. Leider wird er vom Hersteller so gering angesehen, daß er mit Preßkork verschlossen wurde.
Bild
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Maremma

Beitrag von octopussy »

Wie es der Zufall so will, gab es auch bei mir gestern einen Morellino di Scansano, hier von der großen Fattoria dei Barbi, eher bekannt für seine Weine aus Montalcino, und mit einem deutlich schlechteren Preis/Genuss-Verhältnis, was auch an den unattraktiven Preisen im Kaufhof liegt (immer blöd, wenn man nicht zu Hause ist und kurz vor Ladenschluss noch einen Wein kaufen will). Etwas erstaunt war ich von der sehr leichten Art trotz der aufgerufenen 14% Vol. Alkohol, die dem Wein jedoch nicht so schlecht stand. Wirklich überzeugt war ich trotzdem nicht.

Bild
Beste Grüße, Stephan
kristof
Beiträge: 891
Registriert: So 28. Nov 2010, 16:55
Wohnort: Berlin

Re: Maremma

Beitrag von kristof »

Mit "Supertoskanern" habe ich selten zu tun, mit Weinen aus der Maremma auch. Gestern aber:

Weingut Tua Rita, Perlato del Bosco 2007.

60% Sangiovese, 40% Cabernet Sauvignon

Zunächst sehr verschlossen. Mit deutlich Luft schon recht zugänglich.

Sehr dunkel, Tabak, Erde, etwas dunkle Schokolade. Dunkle Früchte. Holz/Vanille vor allem zu Beginn präsent. Guter Abgang, sehr animierend. Trotz der Internationalität sehr gut und durchaus "toskanisch".

Der Korken schon recht "durch" für sein junges Alter, trotzdem würde ich mit der nächsten Flasche noch etwas warten.
Viele Grüße,

Christoph
olifant
Beiträge: 3763
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Maremma

Beitrag von olifant »

... vor kurzem im Glas ...

Giusto di Notri 2002 Rosso Toscano, Tua Rita - Suvereto, Cuvée Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc

glänzendes Rubinrot, feiner Wasserrand; Brombeeren, Cassis, Pflaumen, feine Würze; am Gaumen gutes dichtes Mittelgewicht, feine dichte Beeren-/Fruchtaromen hinterlegt mit feiner Würze, minimal grüne Paprikanote, fein gereiftes Tannin, harmonisch integrierte Säure, harmonischer komplexer Wein; langer harmonischer Abgang mit feiner Frucht auf Tannin, minimal 'grüne' Note - 17/20 op

Feiner Supertoskaner aus einem 'schlechten' Jahrgang, dass sich jedoch lediglich mit einer minimalen - mich nicht störenden - grünen Note bemerkbar macht. Empfehlenswert.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
olifant
Beiträge: 3763
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Maremma

Beitrag von olifant »

Am Samstag, ich brauchte 'ital. Salsicce' zu kochen, schauten meine Frau und ich bei 'unserem' kleinen toskanischen Feinkostladen in einer ruhigen Seitengasse der regensburger Altstadt vorbei. In einer Nische vor dem schaufenster ist eine Bank - Sonnenplatz - plaziert. Ob wir nicht einen Schluck wein möchten, Sie (die Chefin) wolle gerade einen neuen Aufziehen. - Klar, gerne... dazu ein paar Wurst und Käse Antipasti.

Vallerana Alta 2009 Ciliegiolo IGT, Poggio Argentiera - Grossetto, 100% Ciliegiolo, Einzellage, 40 jährige Reben

mittelhelles glänzendes Rubinrot; reife Kirschen und Zwetschken, edelholz-/kräuterartige Würze; am Gaumen mittelgewichtig, wiederum Kirschen, Zwetschken und feine Würze, detent mineralische Anklänge, komplex und tief, feines sehr gut stützendes aber nicht dominantes Tannin, feine Säure, erfrischend mit immensen Trinkfluss; langer Abgang feiner Abgang mit Frucht/Tannin - 17,5/20 op

Vom ersten Schluck an waren wir direkt in der Toskana - nicht in der touristisch erschlossenen, sondern in der etwas abseitigen. Ein Geschmack wie die sehr guten einfachen Chianti (ganz) früherer Tage (die aber auch eher selten waren, die sehr guten, meine ich), nicht überkonzentriert, sondern fein, eher hell und flüssig, mit einer glasklaren würzigen Frucht, eleganter 'Burgunder' statt internationaler Sattmacher.
Zwei Flaschen mussten gleich mit, eine davon am nächsten Tag wieder bei herrlichem Wetter aufgezogen, zunächst als Terrassenschluck, später dann zu einer Bolognese aus Salsiccia.
Lange schon nicht mehr hat mich ein Wein aus der Toskana derart animiert und inspiriert, bei den vielen eher dicht-konzentrierten Weinen, wie sie inzwischen eher üblich sind, hatte ich schon fast vergessen, wie toskanische Weine auch sein, bzw. schmecken können ... dies wird nicht die letzte Flasche gewesen sein, eher der Beginn einer neuen Flamme für eine alte Liebe.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Antworten

Zurück zu „Toskana“