Australien

Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Australien

Beitrag von Moulis »

:oops:

Naja, eher totaler Amateur mit Hang zum Größenwahn.
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Australien

Beitrag von Jürgen »

Moulis hat geschrieben:Australien ist sicher nichts für jeden Tag.
doch, doch ;) :D
Bild
olifant
Beiträge: 3902
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
Wohnort: Bayern

Re: Australien

Beitrag von olifant »

Jürgen hat geschrieben:
Moulis hat geschrieben:Australien ist sicher nichts für jeden Tag.
doch, doch ;) :D
... vorallem wenn man dort wohnen würde :mrgreen:
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Australien

Beitrag von Moulis »

Dann lieber nach Neuseeland und Pinot Noir und Sauvignon Blanc anbauen.
Ja, träumen darf man ja :oops:
Aber eine Rundreise durchs Barossa Valley liesse ich mir auch gefallen. Aber nicht als Fahrer.
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3549
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
Wohnort: Wien

Re: Australien

Beitrag von austria_traveller »

Moulis hat geschrieben:Aber eine Rundreise durchs Barossa Valley liesse ich mir auch gefallen. Aber nicht als Fahrer.
Da schauen wir einfach daß Jörg mit von der Partie ist und schon paßt das :mrgreen:
Weinanwalt hat geschrieben:Ich bin sowieso gehandicapt, weil ich i.d.R. derjenige bin, der fahren muss.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Australien

Beitrag von Moulis »

Super :P Gebongt.
Es reicht auch, wenn wir die Roennfeldt Road entlang fahren, oder zur Not laufen. :mrgreen:
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Australien

Beitrag von Moulis »

Glaetzer Shiraz 1996

Wow. Dunkle Farbe. Super Nase nach dunklen Früchten und Pflaumen.
Am Gaumen viel dunkle Beeren. Pflaume, Schokolade, etwas Zimt und etwas Holz.
Langer Abgang und Nachhall.
Super jetzt zu trinken.
94 P.
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Australien

Beitrag von Moulis »

Moulis hat geschrieben:Da kann ich Jürgen nur zustimmen.
Die Blender hat man schnell rausbekommen.
Gestern hatte ich den 1993er John Riddoch Cabernet Sauvignon im Glas.
Super Stoff :mrgreen:
Dunkle Farbe, rote Beeren in der Nase.
Am Gaumen samtig weich, viel Finesse. Johannisbeeren, Kirschen, etwas Schokolade.
Kaum Holz, etwas Leder. Langer Abgang.
Ich liebe Aussies der 90ziger :mrgreen:
Gestern die nächste Flasche. Voll bestätigt. Kein Blockbuster, CS at it´s best
Zürcher
Beiträge: 205
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:16
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Adliswil

Re: Australien

Beitrag von Zürcher »

Hallo zusammen,

Bei leicht kühlerem Wetter und einem angesagten völlig verregneten Sonntag hatten wir Lust auf eine australische Fruchtbombe:

Rockford, Basket Press Shyraz, 2005

Undurchdringliche Farbe, dunkler Beerenkompott, kräuterige, ledrige Noten in der Nase, Holz im Einklang mit der Frucht, ungemein vielschichtig, wenig Säure, Tannine völlig eingebunden. Obwohl auf der Flasche steht, dass ich sie erst nach 10 Jahren öffnen soll, damit mir der Wein ein Lächeln auf das Gesicht zaubert, habe ich es nicht bereut. Hat 15% Alkohol, welche aber nicht stören. Sehr schöner Wein mit einem langen Nachhall. Nahezu perfekt. Bin mir gerade am überlegen, was ein 100 Punkte Wein ausmacht. Vielleicht ist es die Fruchtfliege im Weinglas, die vom Wein ebenso angetan ist, die ein paar Abzüge rechtfertigt... Ich lass mir was gegen oben spatzig und gebe 96/100 Punkten.

Grüsse aus Zürich,
Sacha
slowcook
Beiträge: 258
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 18:48

Re: Australien

Beitrag von slowcook »

Hallo Sacha

Deine Begeisterung für den Basket Press 2005 kann ich absolut nachvollziehen. Auch ich musste bereits 3 Flaschen antesten... für mich ein Weltklassewein, der immer unter dem Radar der Punktefritzen durchgesegelt ist, zu unserem Glück!

Das breite Grinsen oder Lachen, wie auch immer, kommt aber tatsächlich mit mehr Flaschenreife, da hat Robert O'Callaghan schon Recht. Ich habe über die vergangenen beiden Jahre mehrere Restflaschen aus den 90er-Jahren mit Hochgenuss ihrer Bestimmung zugeführt und jedes Mal gehofft, es wäre doch noch eine im Keller verloren gegangen :D .

Gruss
Werner
Antworten

Zurück zu „Australien & Neuseeland“