Hoi Martin
Vom GPL hatte ich leider bei einer Ausverkaufaktion von der Möve nur 2 Flaschen mitgenommen und beide bereits getrunken. Fand den Wein auch toll und habe ihn auf dem Radar.
Gruss
David
Bordeaux 2001
Re: Bordeaux 2001
Hallo zusammen,
GPL 2001 hatte ich am letzten WE aus der Magnum. Die Nase war schon recht verheißungsvoll, am Gaumen spielte er sein Potenzial aber noch nicht aus. Es ist sicher kein Schwergewicht, das sich mit den besten Weinen des Jahrgangs messen könnte. Von mir in diesem Entwicklungszustand "nur" 90+.
Grüße
Hartmut
GPL 2001 hatte ich am letzten WE aus der Magnum. Die Nase war schon recht verheißungsvoll, am Gaumen spielte er sein Potenzial aber noch nicht aus. Es ist sicher kein Schwergewicht, das sich mit den besten Weinen des Jahrgangs messen könnte. Von mir in diesem Entwicklungszustand "nur" 90+.
Grüße
Hartmut
Re: Bordeaux 2001
hier auch mal ein Wein, der noch etwas warten kann. Freue mich auf die Nachverkostung heute Abend

Grüße,
wolf


Grüße,
wolf
„Es war viel mehr.“
Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
-
- Beiträge: 812
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18
Re: Bordeaux 2001
Hallo zusammen,
vor wenigen Tagen hatte ich im Glas einen Chateau Camensac, 2001.
mittleres rubinrot, mit deutlichen Reifetönen am Rand. Im Bukett Kirsche, Cassis, altes Leder, Blüten, erdige Aromen, Teer, und Röstaromen.
Am Gaumen von leichter bis allenfalls mittlerer Statur, Mokka, Cassis, Waldboden, guten Tanninen, stützende und angemessene Säure, leicht angestaubt aber mit ausreichender Furcht, und einem befriedigenden Abgang.
Ordentlich vinifiziert nicht saftig und auch nicht elegant oder oppulent aber dennoch handwerklich mit Ecken und Kanten gut gemacht.
Fazit: ca. 86-87 FW Punkte
vor wenigen Tagen hatte ich im Glas einen Chateau Camensac, 2001.
mittleres rubinrot, mit deutlichen Reifetönen am Rand. Im Bukett Kirsche, Cassis, altes Leder, Blüten, erdige Aromen, Teer, und Röstaromen.
Am Gaumen von leichter bis allenfalls mittlerer Statur, Mokka, Cassis, Waldboden, guten Tanninen, stützende und angemessene Säure, leicht angestaubt aber mit ausreichender Furcht, und einem befriedigenden Abgang.
Ordentlich vinifiziert nicht saftig und auch nicht elegant oder oppulent aber dennoch handwerklich mit Ecken und Kanten gut gemacht.
Fazit: ca. 86-87 FW Punkte
Grüße Armin
Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Re: Bordeaux 2001
Hallo zusammen,
auf diese Weine war ich schon gespannt, hatten sie von Neil Martin doch herausragende Benotungen erhalten. Ich habe keine VKN erstellt, daher aus der Erinnerung:
2001er Latour à Pomerol: Ein wunderbar vollmundiger, runder, typischer Pomerol, der jetzt schon das Stadium der Trinkreife erreicht zu haben scheint. Großartig. 92 P.
2001er La Conseillante: Der erste Geruch zeigt deutliche Noten des Holzfassausbaus, Vanille und etwas Kokos sind im Vordergrund, später drängt sich Tabak durch und auch Pflaume gesellt sich hinzu. Am Gaumen präsentiert er sich als junger, aber doch zugänglicher Wein. Das Tannin ist ausgeprägt, aber nicht vordergründig. Aufgrund seiner Kraft und fülligen Art vermute ich, dass er irgendwann so viel Freude bereiten wird, wie jetzt der 90er. 94 P. (Der 2000er wird dann den Part des 89ers übernehmen).
Grüße
Hartmut
auf diese Weine war ich schon gespannt, hatten sie von Neil Martin doch herausragende Benotungen erhalten. Ich habe keine VKN erstellt, daher aus der Erinnerung:
2001er Latour à Pomerol: Ein wunderbar vollmundiger, runder, typischer Pomerol, der jetzt schon das Stadium der Trinkreife erreicht zu haben scheint. Großartig. 92 P.
2001er La Conseillante: Der erste Geruch zeigt deutliche Noten des Holzfassausbaus, Vanille und etwas Kokos sind im Vordergrund, später drängt sich Tabak durch und auch Pflaume gesellt sich hinzu. Am Gaumen präsentiert er sich als junger, aber doch zugänglicher Wein. Das Tannin ist ausgeprägt, aber nicht vordergründig. Aufgrund seiner Kraft und fülligen Art vermute ich, dass er irgendwann so viel Freude bereiten wird, wie jetzt der 90er. 94 P. (Der 2000er wird dann den Part des 89ers übernehmen).
Grüße
Hartmut
Re: Bordeaux 2001
Hallo,
während alle Gründer nun in Bodenheim sitzen und es sich gut gehen lassen, musste ich mit der kleinen Münze begnügen. An so einem Abend macht man nix grosses auf. Daher gab es:

Geschmacklich hätte ich den Tropfen eher im Medoc als im Haut Medoc verortet. Captain Cork hatte etwas euphorisch über den Paloumey 2001 hier berichtet:
http://www.captaincork.com/Weine/Rotwei ... empfehlung
Grüsse,
Wolf
während alle Gründer nun in Bodenheim sitzen und es sich gut gehen lassen, musste ich mit der kleinen Münze begnügen. An so einem Abend macht man nix grosses auf. Daher gab es:

Geschmacklich hätte ich den Tropfen eher im Medoc als im Haut Medoc verortet. Captain Cork hatte etwas euphorisch über den Paloumey 2001 hier berichtet:
http://www.captaincork.com/Weine/Rotwei ... empfehlung
Grüsse,
Wolf
„Es war viel mehr.“
Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
-
- Beiträge: 812
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18
Re: Bordeaux 2001
Heute Abend im Glas:
Chateau Duhart Milon Rotschild, 2001
Dunkles Grantrot, ohne reifetöne am Rand, jugendlich roter Wein
Bukett: mittelstarke Aromatik voller Cassis, Zedernholz, klassischer Cabernet, Leder, Kirsche, Backpflaume,später noch Kaffeearomatik hinzukommend, sehr schönes Bukett für einen fast mittleren Wein.
Am Gaumen: anfangs leichter aber später mittlerer Körper, runde noch spürbare Tannine, frische unaufdringliche aber spürbare Säure, gepaart mit der schönen fruchtsuüße der roten Beeren und auch Kirsche, wieder Leder und Mokka. Insgesamt balanciert, rund harmonisch aber noch längst nicht aristokratisch auf der Höhe mit den Superseconds aus dem Medoc.
Es ist halt noch ein Jahrgang bei dem der Duhart ehrer noch nicht zu den mittleren Weinen gehört hat....
Schöner, angenehmer mittellanger Abgang.
Fazit: 90+ FW Punkte mit Potenzial auf 1 bis 2 Punkte mehr bei weiterer Flaschenreife von etwa 4-10 Jahren.
Der 2001er ist groß, er wird aber niemals zu den wirklich "Großen" aufsteigen!
Chateau Duhart Milon Rotschild, 2001
Dunkles Grantrot, ohne reifetöne am Rand, jugendlich roter Wein
Bukett: mittelstarke Aromatik voller Cassis, Zedernholz, klassischer Cabernet, Leder, Kirsche, Backpflaume,später noch Kaffeearomatik hinzukommend, sehr schönes Bukett für einen fast mittleren Wein.

Am Gaumen: anfangs leichter aber später mittlerer Körper, runde noch spürbare Tannine, frische unaufdringliche aber spürbare Säure, gepaart mit der schönen fruchtsuüße der roten Beeren und auch Kirsche, wieder Leder und Mokka. Insgesamt balanciert, rund harmonisch aber noch längst nicht aristokratisch auf der Höhe mit den Superseconds aus dem Medoc.
Es ist halt noch ein Jahrgang bei dem der Duhart ehrer noch nicht zu den mittleren Weinen gehört hat....

Schöner, angenehmer mittellanger Abgang.

Fazit: 90+ FW Punkte mit Potenzial auf 1 bis 2 Punkte mehr bei weiterer Flaschenreife von etwa 4-10 Jahren.
Der 2001er ist groß, er wird aber niemals zu den wirklich "Großen" aufsteigen!

Grüße Armin
Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Re: Bordeaux 2001
Genau deshalb werde ich meine letzte Flasche wohl auch eher auf ebay versteigernFrankie Wilberforce hat geschrieben:Heute Abend im Glas:
Chateau Duhart Milon Rotschild, 2001
Fazit: 90+ FW Punkte mit Potenzial auf 1 bis 2 Punkte mehr bei weiterer Flaschenreife von etwa 4-10 Jahren.
Der 2001er ist groß, er wird aber niemals zu den wirklich "Großen" aufsteigen!

Grüße,
wolf
„Es war viel mehr.“
Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
-
- Beiträge: 812
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18
Re: Bordeaux 2001
Hallo Wolf,innauen hat geschrieben:Genau deshalb werde ich meine letzte Flasche wohl auch eher auf ebay versteigernFrankie Wilberforce hat geschrieben:Heute Abend im Glas:
Chateau Duhart Milon Rotschild, 2001
Fazit: 90+ FW Punkte mit Potenzial auf 1 bis 2 Punkte mehr bei weiterer Flaschenreife von etwa 4-10 Jahren.
Der 2001er ist groß, er wird aber niemals zu den wirklich "Großen" aufsteigen!![]()
Grüße,
wolf
ja, das ist eine gute Alternative, die mir auch spontan in den Sinn kam.
Einen 2001er Duhart Milon verkaufen zu einem Preis, für den man einen Ch. Lynch Bages oder gar 3 Ch. d'Armailhac aus 2010 subsen kann....


Grüsse
Armin
Grüße Armin
Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
- dazino
- Beiträge: 457
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 11:08
- Wohnort: Grossraum Winterthur, Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Bordeaux 2001
Ich hatte am 01er Paloumey stets viel Freude und fand den Wein sehr gelungen. Umso mehr ueberraschte mich meine zweitletzte Flasche, die ich vor einigen Monaten trank. Wie erwaehnt bereits gefaehrlich reif und bringt leider auch nicht mehr den Spass der vorherigen Flaschen.innauen hat geschrieben: während alle Gründer nun in Bodenheim sitzen und es sich gut gehen lassen, musste ich mit der kleinen Münze begnügen. An so einem Abend macht man nix grosses auf. Daher gab es:
Geschmacklich hätte ich den Tropfen eher im Medoc als im Haut Medoc verortet. Captain Cork hatte etwas euphorisch über den Paloumey berichtet ...
Gruss David