Weinforumianer unter sich

Berichte von Verkostungen mit Weinen aus mehreren Ländern/Regionen (sonst bitte im Länderforum einstellen)
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 22:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

Re: Weinforumianer unter sich

Beitrag von sociando »

nun noch der letzte und schwierigste wein:

Bild

viele grüsse, martin
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
kreutzer
Beiträge: 364
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 15:40
Wohnort: Oberhausen

Re: Keine Gefangenen in Oberhausen

Beitrag von kreutzer »

Chris hat geschrieben:
Zur Vorspeise gab es dann einen Wein aus Galizien, dessen Namen ich mir leider nicht notiert habe. Dieser, gegenüber dem Keller Moorstein doch deutlich trockener anmutende Wein, passte perfekt zu meinen Spargel Mango Salat.
Hallo Chris,

das kann ich Dir so nicht durchgehen lassen. Diesen Wein habe ich anlässlich des Festa de Pulpo in Oberhausen schätzen und lieben gelernt. Begleiter zum Pulpo galizischer Art. Aber auch zur Paella oder aber zur von meiner Wera saftig zubereiteten Dorade. Kein Solist, sondern ein perfekter Begleiter zu Meeresfrüchten, der im Gegensatz zu vielen weissen Ruedas und/oder Rias Baixas durchaus komplex daher kommt. Der Übeltäter:

2010 Extramundi (80% Albarino und 20% Treixadura, aufgelockert durch einige Stöcke anderer Rebsorten, u.a. Riesling und Gewürztraminer)
Bodegas Pazo Tizón, Ribeiro
DO Ribeiro

Siehe auch:

http://www.entrevinos.de/bodegas-pazo-t ... -c-80.html

Preisniveau: ca. EUR 10

10/10 Punkten im Guía Gourmet 2010

Zitat aus der oben zitierten Website:

Weinausbau: Selektierte Handlese Ende September. Kalte Einmaischung bei kontrollierter Temperatur. Anschliessende einmonatige Reifung mit Weinrückständen. Dadurch wird das Maximum an Extrakt aus den Wein-Trauben gelöst. Der Wein reift anschliessend über den ganzen Sommer in Edelstahltanks. Nach mehreren Umfüllungen wird der Wein nochmals leicht gefiltert und dann auf Flaschen gezogen.

Ansonsten kann ich Deinen Beschreibungen weitgehend zustimmen. In der Punktebewertung hätte der 2003 Clos Erasmus allerdings nicht ganz so schlecht abgeschnitten. Das ein 2002er Clos Erasmus so gut sein kann hätte ich dann aber doch nicht erwartet.
Trotzdem erscheinen mir die Preise für die aktuellen Clos Erasmus-Jahrgänge dann doch etwas überzogen. Mit einem Clos Mogador bin ich dann doch auch zufrieden.

Übrigens, was Mas Doix und Vall Llach angeht. Ich kenne zwar nur die Top-Weine aus 2006.
Bei beiden Weinen neige ich aber eher zu Klaus-Peter's Beschreibung.
Ich habe eh Schwierigkeiten mit der kritischen Vergleichsbeschreibung einiger Weinforums-Mitglieder zum Thema Priorat und Bordeaux. Keine Frage: Ich schätze hochwertige, perfekt gereifte Bordeauxs über alles und würde auch dazu tendieren, das über die Spitzenvertreter aus den Jahren 47 oder 61 kaum was geht. Von einigen französischen Burgundern mal abgesehen. Andererseits habe ich wesentlich mehr Enttäuschungen auch bei hochpreisigen Bordeauxs erlebt als mir das beim Priorat vergönnt war. Ich ignoriere hier bewusst selbstverständliche, rebsortenbezogene Abweichungen.
Um einen Bordeaux im perfekten Trinkzustand zu erwischen muss ich lange warten und ständig beobachten. Kann ich mir aufgrund der ständig steigenden Preise gar nicht mehr leisten. Es sei denn ich bleibe im Cru Bourgeois-Bereich.
Beim Priorat erwische ich auch die dichten, komplexen Vertreter selten in einem völlig vernagelten Zustand.
Na ja, meine Meinung.

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5097
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Weinforumianer unter sich

Beitrag von thvins »

Hallo Norbert,

meine Zustimmung... Du kennst aber bei Vall Llach auch noch den 1998er... :ugeek:

Doix als Trinkmarmelade hatte ich bislang auch noch nicht. Vielleicht eher der Les Crestes dazu...

Und bei Vall Llach vielleicht am ehesten beim Embruix 2004. Den hab ich nicht wirklich gebraucht. Aber die Großen sind zwar mitunter zickig, aber dennoch groß.

Was willst du denn von Vall Llach und Doix loswerden, Chris? Vielleicht ergibt sich ja ein mittelalterlicher Tauschhandel.
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
Chris
Beiträge: 636
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 11:49
Wohnort: Catalunya

Re: Weinforumianer unter sich

Beitrag von Chris »

Hallo Norbert,

vielen Dank für die Benennung des Vertreters aus der DO Ribeiro. War wirklich ein sehr guter Wein und die von dir vorgeschlagene Reihenfolge war perfekt. Der Morstein wurde ja mehr oder weniger solo getrunken und der Extramundi zum Essen.

Meine Bewertungen des Clos Erasmus 2003 mit nur 92CP sind sicher etwas hart. Vielleicht spielt da auch etwwas die Entäuschung rein, auf Grund der hohen Vorschusslorbeeren von Herrn Miller. Für mich war dieses Exemplar von den 99PP ein gutes Stück entfernt. Das ist eben das Problem einer offenen Probe, das eine gewisse Voreingenommenheit irgendwie mit reinspielt.

Aber man darf nicht vergessen das Parker/Miller diese Weine sehr jung verkostet haben. Da kann es durchauss sein, das zum Zeitpunkt der Punktevergabe der 2002 zu frisch war und der 2003 noch mehr junge Frucht hatte, was dem Wein sicher geholfen hat. Nebenbei bemerkt wurde der 2002 von Parker himself und der 2003 von Miller bewertet. ;)

Was den Doix angeht, der hier ja eigentlich nicht das Thema ist, so muss ich sagen das mir bei Mas Doix 2006 generell sehr gut gefallen hat. Meine Bemerkungen in einem anderen Thread zielten auch nicht auf diesen Jahrgang ab. Meine letzte verbleibende Flasche Doix 2000 kann ich hier keinem guten Gewissens anbieten ohne eine Freundschaft zu riskieren und meine 2005er werde ich entweder noch viele Jahre lagern oder bei Gelegenheit verkaufen. Hier sollte sich ein Abnehmer alleine schon auf Grund der 98PP leicht finden lassen.
Grüße, Chris
kreutzer
Beiträge: 364
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 15:40
Wohnort: Oberhausen

Re: Weinforumianer unter sich

Beitrag von kreutzer »

thvins hat geschrieben:
Hallo Norbert,

meine Zustimmung... Du kennst aber bei Vall Llach auch noch den 1998er... :ugeek:
Hallo Torsten,

das sind die altersbedingten Aussetzer. :lol:

Torsten und Chris,

Wie auch immer. Warum immer gleich verkaufen? Ich stelle mich gerne zur gemeinsamen Vernichtung zur Verfügung. Da ihr ja im Priorat schon fast alles kennt müsste ich dann Alternativen einbringen. Vielleicht ein schönr Ch9????

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
Chris
Beiträge: 636
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 11:49
Wohnort: Catalunya

Re: Weinforumianer unter sich

Beitrag von Chris »

Hallo Norbert,

das ist bei mir ein psychologisches Problem. Weine, die aus meiner (jetzigen) Sicht ein Fehlkauf waren ärgern mich. Und wenn ich in meinen Weinkeller gehe möchte ich mich nicht ärgern sondern Spass haben. Deshalb möchte ich diese möglich loshaben.

Kleinere Weine fallen da schnell dem nächsten Grillfest zum Opfer. Größere Weine mache ich da lieber zu Geld, denn mal kurz ne Kiste Wein mit 50€ pro Pulle auf nem Grillfest zu verheizen ist auch nicht so toll. Von dem Geld kaufe ich mir dann lieber andere Weine.
Grüße, Chris
Benutzeravatar
Weinstaub
Beiträge: 64
Registriert: So 19. Dez 2010, 15:59

Re: Weinforumianer unter sich

Beitrag von Weinstaub »

Irgendwie geht es hier doch etwas durcheinander, was mich aber nicht davon abhalten soll, die Notizen der Runde vom letzten Sonntag in Jena zu posten.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Zum letzten Wein kann ich mich Martin nur anschließen! Von dieser Flasche ausgehend könnte der legendär werden.
Grüße
Knut
Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 23:24
Wohnort: Erfurt

Re: Weinforumianer unter sich

Beitrag von Erdener Prälat »

Dann will ich das auch noch ergänzen, wie so oft mit etwas abweichenden Eindrücken und Wertungen. Beim Poujeaux bestand auch in meinen Augen zumindest Korkverdacht.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Weinstaub
Beiträge: 64
Registriert: So 19. Dez 2010, 15:59

Re: Weinforumianer unter sich

Beitrag von Weinstaub »

...ja und was ist mit dem Baron de Pichon-Longueville?
Gruß
Knut
Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 23:24
Wohnort: Erfurt

Re: Weinforumianer unter sich

Beitrag von Erdener Prälat »

Weinstaub hat geschrieben:...ja und was ist mit dem Baron de Pichon-Longueville?
Gruß
Knut
Vielen Dank für's Wachrütteln! In der DB war die VKN schon, aber hier hatte ich sie vergessen:
Bild
Antworten

Zurück zu „Weinproben und Verkostungsberichte“