Priorat

Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5097
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Priorat 6 * weiß

Beitrag von thvins »

Hallo allerseits,

auf meinem Blog habe ich zwei Beiträge zu zuletzt verkosteten Weinen eingestellt,

Hier geht es zu 6 Weißweinen:
http://www.torsten-hammer-priorat-guide ... er/?p=1429

Mas Garrian; Blanc 2008 = 90 Th.; Sehr gut
Mas Garrian; Blanc 2007 = 94 Th.; Exzellent
Celler Cecilio; Blanc 2006 = 92 Th.; Sehr gut
Sangenis I Vaque; Lo Coster Blanc 2006 = 95 Th.; Groß
Sangenis I Vaque; Lo Coster Blanc 2009 = 95 Th.; Groß
Merum Priorati; Ardiles Blanc Viognier 2009 = 94 Th.; Exzellent

Darunter kommt dann noch ein Beitrag zu 8 roten Basisweinen aus 2009.

Dann geht es erstmal weiter mit dem Verkosten weiterer Weine und dem Bericht zur Fira 2011.
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
ChezMatze
Beiträge: 204
Registriert: Mi 29. Dez 2010, 21:02

Re: Priorat

Beitrag von ChezMatze »

Hallo Torsten,

die Weißen waren tatsächlich nicht von schlechten Eltern. Dass ich blindes Huhn im Priorat ausgerechnet den Lo Coster gekauft und in den Keller gestellt hatte, hat sich im nachhinein als großer Glücksgriff entpuppt. Obwohl Du ja weißt, dass 95 Punkte (oder äquivalent 19 Punkte) bei mir eher für die Kategorie Montrachet oder Scharzhof BA reserviert sind ;)

Ich packe die Roten in meinen Post dann gleich mit dazu.

Meine Sieger schon mal vorab:
weiß: Lo Coster 2009 (ziemlich deutlich)
rot: Pardelasses 2006, knapp dahinter der Ferral 2006. Die beiden hatten für mich gegenüber den teureren Kalibern eindeutig die Nase vorn. Und ein bisschen bestätigt sich auch mein Vorurteil, dass man im mittleren Preissegment derzeit die interessantesten Entdeckungen machen kann...
Benutzeravatar
Pedro
Beiträge: 43
Registriert: Do 23. Dez 2010, 13:02
Wohnort: 43891 Masriudoms (Tarragona)
Kontaktdaten:

Re: Priorat

Beitrag von Pedro »

Hola Klaus-Peter
Hola Prioratos

Ja, gestern war es soweit. Um Punkt 10 Uhr teffe ich Ester und Carles in Porrera. Auch das jüngste Familienmitgliled war natürlich dabei. Ich kenne Ester und Carles nun schon seit einigen Jahren und trotzdem versprach ich mir vom heutigen Termin etwas Besonderes.

Mit zwei Autos fahren wir zuerst zur Finca Planeta. Die Begrüssung durch die Mitarbeiter und besonders auch durch die beiden Mulas (Maultiere) war sehr herzlich.
Zu Fuss "steigen" wir kreuz und quer durch die Garnacha-, Cariñena- und Cabernet S-Hänge (letztere werden nach und nach ausgemustert und ebenfalls durch Garnacha ersetzt). Ich merke schnell, dass ich mich richtig anstecken lasse, von Esters und Carles Erläuterungen betreffend konsequentem Bio-Anbau. Die Rituale hierfür sind äusserst vielfältig. "Gespritzt" wird nur Bio d.h. Brennesselsud, Cola de Caballo, Löwenzahn usw. und dies nur in Einklang mit den Mondphasen. Seit 1998 arbeitet der Quereinsteiger Carles so in seinen Rebbergen. Ob man nun für Bio ist oder dies belächelt, eindrücklich ist allemal, was hier geleistet wird.

Anschliessend geht es mit dem 4x4 und dann zu Fuss hoch zur Finca Caçadores. Hier ist also die Geburtsstätte des Nit de Nin. Auf dem höchsten Punkt der Porrera-Gewächse angelangt, erscheinen hier selbst das UFO von Ferrer i Bobet oder das Costers von Roquers de Porrera wie in einem Tal gelegen. Die verbrieft 105-jährigen Garnachas ergeben gerade noch einen Ertrag von 150 g. Das Gelände ist sehr steil und schiefrig. Um bei einem vertikalen Rebabstand von 1.20 m pflügen zu können, muss ein Maulesel 8 x traversieren. Heute sieht es im Rebberg ein bisschen aus wie eine Mischung zwischen Alpenwiese und Kräutergarten. Schon in den nächsten zwei Wochen wird das Terroir allerdings gesäubert, alles von Hand, versteht sich. Ich stand nun wirklich schon in manchem Weinberg - dies hier topt aber einfach alles.

Um 13.30 h gibt es Mittagessen im Restaurante La Cooperativa in Porrera. Das Essen schmeckte wie immer vorzüglich. Begleitet wurde unsere Comida von einer Flasche Planetes 09 und einem Nit de Nin 08. Eine VKN erwartet hier bestimmt keiner von mir. Beschämt hat mich allerdings, dass ich am Schluss der Eingeladene war. Bei den Freunden von Ester und Carles im La Cooperativa hatte ich keine Chance die Zeche zu bezahlen.

Gegen 16 Uhr treffen wir dann in Gratallops ein. Das Reich zu Daphne Glorians Clos i Terrasses öffnete sich und ran ging es an die Fassproben von Clos Erasmus und Laurel. Erstaunt war ich, wie klein der Fasskeller für Clos Erasmus, Laurel und Nit de Nin bemessen ist. Beste Qualität braucht offenbar nicht unbedingt viel Platz.
Anschliessend fahren wir ca. 1 Stunde durch die eng bestückten Costers von Daphne. Warum die Rebstöcke hier so extrem nahe an einander gepflanzt wurden, beantwortet mir Ester ganz simpel: Nur wer im Leben kämpft und besteht bringt es zu etwas !! Im Fall von Clos Erasmus kann dies ja niemand negieren.

Um 19 Uhr verabschiede ich mich von Ester und Carles. Es war echt ein Erlebnis der besonderen Art. All meine Erwartungen wurden mehr als erfüllt. Gracias par todo a Ester y Carles y un abrazo muy fuerte.

Pedro
Benutzeravatar
vinos
Beiträge: 492
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 15:48
Wohnort: Ulm

Re: Priorat

Beitrag von vinos »

Hola Pedro,

vielen herzlichen Dank für diesen Bericht, was für ein genialer Ausflug!!!
In Gedanken war ich bei Euch!
Am besten Montag dieses Jahres hatte ich ja, Chris sei nochmals vielen herzlichen Dank :ugeek: , die Möglichkeit einen feinen Einblick in die Weinwelt von Nit de Nin und Clos Erasmus zu bekommen. Einfach phantastisch!

Da kann ich mich nur Deinen Worten anschließen:
Gracias par todo a Ester y Carles y un abrazo muy fuerte!!
Beste Grüße
Klaus-Peter
Benutzeravatar
Chris
Beiträge: 636
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 11:49
Wohnort: Catalunya

Re: Priorat

Beitrag von Chris »

Hola Pedro,

toller Bericht! Wie ich lesse, hat euch der Ausflug gut gefallen. Es ist schon erstaunlich was die dort leisten. Die Arbeitsweise der Beiden hat mir in viellerlei Hinsicht die Augen geöffnet. Dank Ihnen erkenne ich auch jetzt recht schnell wer wie arbeitet. Speziell in den Costers Hängen ist ein Verzicht auf Unkrautvernichtungsmittel immer mit harter manueller Arbeit verbunden. Die Resultate sprechen ja eine deutliche Sprache. :ugeek:
Grüße, Chris
_AL_
Beiträge: 132
Registriert: Di 28. Dez 2010, 11:37

Re: Priorat

Beitrag von _AL_ »

Kennt jemand von Euch Priorat-Enthusiasten ;) den Lo Givot (2003)? Hatte ihn gestern im Glas und war begeistert. Frisch aufgemacht war er noch ein wenig verschlossen (mit spitzer Säure), wurde dann aber immer nuancenreicher und änderte Schluck für Schluck seine Aromen, nahm etwas an Süße zu und roch zunehmend nach mediteranen Kräutern, später kam etwas Bitterschokolade dazu. Ich habe mir für heute abend noch einen Rest aufbewahrt. Thorsten hat schon recht, wenn er sagt, dass Prioratos Zeit brauchen und langsam genossen werden müssen...

Beste Grüße aus Berlin

P.S. Die Flasche musste ich mir echt im Ausverkauf "erkämpfen", habe aber nur die Hälfte dafür bezahlt, hätte ich doch noch eine mitgenommen :roll: - dafür konnte ich noch einen Mas Martinet »Camí Pesseroles« 2007 in meinen Rucksack packen (den letzten), aber ich vermute, der braucht noch etwas Zeit? Was meint Ihr?
Benutzeravatar
vinos
Beiträge: 492
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 15:48
Wohnort: Ulm

Re: Priorat

Beitrag von vinos »

Hallo Al,

Lo Givot ist wahrscheinlich jedem Priorato ein Begriff. Für mich eine Bodega, die sich in den letzten Jahr enorm gesteigert hat. 2007 fand ich den bisher besten Jahrgang, der steht auch auf meiner Weineinkaufswunschliste noch ganz oben.

Mit dem Cami Pesseroles hast Du Dir was ganz Feines in den Rucksack gepackt, das ist ganz großes Prioratkino. Ich konnte den Wein im Mai in Falset verkosten - hat bei mir Gänsehaut erzeugt.
Macht jetzt schon enorm viel Spaß, hat aber sicherlich noch Reserven für viele Jahre.

Bei mir am Wochenende im Glas:

Bild

Der erste Jahrgang dieses Weins von Marc und Adria Perez war mir 91 VP wert. Ein sehr feiner Wein, der durchaus etwas Zeit braucht. Gibt man ihm diese, so bedankt er sich durch immer wieder wandelnde neue Eindrücke und Feinheiten. Toll.
Stellt sich mir die Frage, ob ich ihn wohl bei einer Blindprobe entsprechend gewürdigt hätte?
Beste Grüße
Klaus-Peter
Benutzeravatar
Pedro
Beiträge: 43
Registriert: Do 23. Dez 2010, 13:02
Wohnort: 43891 Masriudoms (Tarragona)
Kontaktdaten:

Re: Priorat

Beitrag von Pedro »

Hola Klaus-Peter

Hattest du bei der Bewertung etwa noch unseren Besuch bei Marc im Hinterkopf ? Aber du hast schon recht, manchmal machen es uns die so sympathischen und liebenswürdigen Oenologen/innen schon schwer, einigermassen neutral zu bleiben. Schöne Bilder sind ja auch schon ein grosser Genuss.

Hasta pronto

Pedro
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5097
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Priorat

Beitrag von thvins »

Hola Prioratos,

Lo Givot 2003 dürfte auf jeden Fall einer der besseren Weine des Jahrgangs sein, hab davon aber leider nichts im Keller.

Der Cami Pesseroles 2007 war der Star der 2007er Probe im März diesen Jahres, man kann den Wein dadurch nun auch bei mir bestellen, ebenso wie den 2006er, der letztes Jahr schon ähnlich gut auffiel, allerdings wird der Wein erst nach dem Sommer kommen können, da meine Spedition jetzt erst wieder im Hochsommer die Route fährt und das will ich dem Wein nicht zumuten.
Wer dazu mehr wissen will, der gucke auf meinem Blog nach, Cami Pesseroles in die dortige Suche eingeben...
Al, du kannst ihn gern auch antrinken, er ist noch keinesfalls verschlossen. Beobachte ihn aber ruhig auch über mehrere Tage, es macht Spaß. Sollte auch noch mal zum Lo Givot eine neue Welt sein.


Klaus-Peter, wenn du zur 2008er Probe kommst, wirst du den Marc & Adria Wein noch mal blind im Portfolio haben... Dir bleibt dann in dem Falle auch nichts erspart... 8-) :mrgreen:
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
_AL_
Beiträge: 132
Registriert: Di 28. Dez 2010, 11:37

Re: Priorat

Beitrag von _AL_ »

thvins hat geschrieben: Al, du kannst ihn gern auch antrinken, er ist noch keinesfalls verschlossen. Beobachte ihn aber ruhig auch über mehrere Tage, es macht Spaß. Sollte auch noch mal zum Lo Givot eine neue Welt sein.
Ich danke Euch allen für die Tipps. Ich glaube auch, dass diese edlen Priorat-Weine über mehrere Tage durchhalten. Die Frage ist nur, ob ich solange durchhalte ;)

Beste Grüße
Alexander
Antworten

Zurück zu „Priorat und Montsant“