...und dabei wäre der goldene Mittelweg doch so einfach gewesen: Eine rot, eine weiß, beide probieren beides.
Daß Orange Wine vom Roten Traminer nix is', hätte ich Dir vorher sagen können.
Aber geteiltes Leid ist halbes Leid.
...und dabei wäre der goldene Mittelweg doch so einfach gewesen: Eine rot, eine weiß, beide probieren beides.
So richtig nachhaltig sind Deine Tips nicht, oder?
Mein Winzer ist sogar bio-dyn und low-sulfur, nachaltiger geht's gar nicht. Oder missverstehe ich deinen Einwurf nicht richtig?amateur des vins hat geschrieben: ↑Sa 25. Okt 2025, 13:45 So richtig nachhaltig sind Deine Tips nicht, oder?
...von Espenschied kenne ich nur eine "normale" Scheurebe, die nicht schlecht war, aber auch nicht herausragend. Für die Maischevergärer wird ja gerne Traminer jeglicher Hautfarbe verwendet, gerade weil sich die Rebsorte trotz Orange sehr schön abbilden läßt, einige der -für mich- besten Orange-Weine sind aus Gewürztraminer und dessen Varietäten gemacht. Insofern spricht das jetzt nicht per se für den Wein, egal ob man dem Thema nun zugewandt ist oder nicht...
Naja, wenn die Campi Flegrei demnächst hochgehen (vielleicht), ist Dein Tip zwar heiß, hat aber wenig Zukunft.Ollie hat geschrieben: ↑Sa 25. Okt 2025, 15:15Mein Winzer ist sogar bio-dyn und low-sulfur, nachaltiger geht's gar nicht. Oder missverstehe ich deinen Einwurf nicht richtig?amateur des vins hat geschrieben: ↑Sa 25. Okt 2025, 13:45 So richtig nachhaltig sind Deine Tips nicht, oder?
...wäre aus der weißen Riege sicher auch passend gewesen, auch wenn ich ihn nie zu Parmigiana getrunken habe...