Das Weingut Seeger in Leimen, direkt südlich von Heidelberg, ist für mich vor allem eine Anlaufstelle für gute Rotweine, die Weißweine hatten mich bei den Jahrgangspräsentationen bisher nicht so überzeugt. Aber sowohl die roten Basis-Cuvées wie auch die gehobenen Ersten und Großen Lagen sind sehr überzeugend. Gestern die letzte Flasche vom
2020 Seeger Cuvée NaaN
im Glas. Sehr schöne Cuvée (habe leider keine Info zu den verwendeten Rebsorten gefunden), dunkles intensives rotviolett, noch jung aber schon sehr gut trinkbar, Tannine gut eingebunden. Am Gaumen viel schwarze Beeren und Johannisbeere, vollmundig, geradlinig, mittlere Länge.
Seeger hält für mich als Alleinvertreter die Flagge hoch für das Gebiet Nordbaden und zeigt, was dort alles möglich wäre, rund um Heidelberg herum. Aber irgendwie kann und will da niemand sonst den Aufwand für hochwertigen Wein treiben und man muss dann mit Erzeugnissen der WG Schriesheim etc. leben (die immerhin gutes Marketing können).
Seeger
-
joern_ribu
- Beiträge: 166
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 11:13
Re: Seeger
-----------------------------------------------------------------
Salute - und immer einen guten Wein im Glas wünscht
Jörn
Salute - und immer einen guten Wein im Glas wünscht
Jörn
Re: Seeger
Heitlinger macht sehr solide Sachen. Und ich denke, sogar das Weingut Clauer macht bessere Weine als die Schriesemer, auch wenn mein letzter Kontakt ein 1996er war.joern_ribu hat geschrieben: ↑Mo 20. Okt 2025, 11:05 Seeger hält für mich als Alleinvertreter die Flagge hoch für das Gebiet Nordbaden und zeigt, was dort alles möglich wäre, rund um Heidelberg herum.
Cheers,
Ollie
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.
"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.
"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Re: Seeger
joern_ribu hat geschrieben: ↑Mo 20. Okt 2025, 11:05 ...Gestern die letzte Flasche vom 2020 Seeger Cuvée NaaN im Glas. Sehr schöne Cuvée (habe leider keine Info zu den verwendeten Rebsorten gefunden), d...
Lt. Falstaff handelt es sich (zumindest der 2019er) um eine Cuvée der Rebsorten Cabernet Sauvignon, Pinot Noir, Blaufränkisch...
- EThC
- Beiträge: 9997
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Seeger
...mit diesen "third party"-Infos wäre ich vorsichtig, man findet dazu im Netz auch andere Zusammensetzungen, z.B. Schwarzriesling, Blaufränkisch, Spätburgunder...
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
-
joern_ribu
- Beiträge: 166
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 11:13
Re: Seeger
"Sehr solide" beschreibt Heitlinger völlig richtig. Nicht mehr und nicht weniger. Und ist daher nach meinen Erfahrungen schon ein Stück weg von Seeger. Sowohl qualitativ als auch entfernungsmäßig. Heitlinger gehört für mich zum Kraichgau, das ist schon anderes Terroir als Leimen/Heidelberg und die Badische Bergstraße weiter nördlich. Nordbaden ist es natürlich alles. (Und "besser als die Schriesemer" sollte nicht der Maßstab sein.
-----------------------------------------------------------------
Salute - und immer einen guten Wein im Glas wünscht
Jörn
Salute - und immer einen guten Wein im Glas wünscht
Jörn