Hallo Bernd,Bernd Schulz hat geschrieben: ↑Do 9. Okt 2025, 23:02
...
Dass Silvaner grundsätzlich wenig Charakter oder wenig Kraft haben soll, halte ich für ein Gerücht. Die tendenziell niedrige Säure trifft hingegen für viele Silvaner zu, aber das scheint mir in der Kombi mit dem Kraut eher ein Vorteil zu sein, da sich die Säurenoten nicht gegenseitig potenzieren.
...
Herzliche Grüße
Bernd
das finde ich deshalb interessant, weil es mir ja auch darum ging herauszufinden, warum der Riesling, der sonst immer so schön straff und frisch schmeckt, auf einmal nur salzig war. Der gestrige Moselriesling (ich bin nicht mehr dazu gekommen Alternativen einzukühlen) kam mir vor dem Essen etwas blasser, weniger straff am Gaumen und insgesamt geschmacklicher etwas langweiliger vor. Zum Essen und vor allem zum Kraut hat er aber jedenfalls deutlich weniger salzig geschmeckt auch wenn's jetzt keine geniale Kombi war.
Also zum nächsten Kraut gibts entweder einen Riesling mit mehr Zuckergehalt oder einen Silvaner.
Bernd, der Rotwein war nur ein Gedankenexperiment. Bei so einem Essen greife ich automatisch zu etwas Erfrischendem, trotzdem glaube ich könnte das gut zusammenpassen.
Gruß, Max