
Carl Loewen
- EThC
- Beiträge: 9951
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Carl Loewen
...vielen Dank für die Konkretisierung! So viel Zeit zur Recherche hab ich aktuell leider nicht... 

Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
-
- Beiträge: 7301
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Carl Loewen
Naja, so extrem viel Betrieb gibt es ja in unserem Forum nun doch nicht. Ich halte es für legitim, über Zusatzstoffe auch mal anhand von einzelnen Weinen im Thread zum Winzer zu diskutieren. Und es gibt - dank dir

So breit nun auch wieder nicht, jedenfalls nicht von den bekannteren Winzern. Ich habe ja bei einer kurzen Recherche ein paar Kandidaten gefunden, die Carboxymethylcellulose verwenden, aber dem gegenüber standen weit mehr Erzeuger, die auf die Zugabe des Zeugs verzichten.
Herzliche Grüße
Bernd
-
- Beiträge: 186
- Registriert: Mi 8. Jun 2022, 16:57
- Wohnort: Ö/Bgld
Re: Carl Loewen
Riesling Alte Reben 2024
Als Fan des 2023er Jahrgangs wollte ich erstmals den neuen Jahrgang erkunden:
Der Wein kommt frisch und gelbfruchtig (in der Golden-Delicious-Variante) aus dem Glas. Am Gaumen ist (und jetzt scheiden sich die Geister) sofort ein gewisses Maß an Restzucker wahrnehmbar. Meine Frau jubiliert, ich halte erst einmal den Kopf schief. Mein erster Gedanke war: das sind sicher 5-7g. Über den QR-Code auf der Homepage stelle ich fest: 10,4g bei 7,3g Säure, 12,1% Alk. Schön, dass man jetzt alles wie im Labor analysieren kann - normalerweise würde ich aber nicht so genau hinsehen, mich eher auf meine sensorischen Fähigkeiten verlassen. Alles in allem fehlt mir etwas Spannung, die salzige Mineralität fehlt eigentlich gänzlich, allerdings darf man für € 13,50 auch keine Wunder erwarten. Insgesamt eine "runde" Sache, die meiner Frau besser gefällt, als mir. Ich wäre aber dennoch bei 90-91 Punkten - schönes Trinkvergnügen mit (für mich) etwas zu viel Restzucker für einen trocken erwarteten Wein...
Als Fan des 2023er Jahrgangs wollte ich erstmals den neuen Jahrgang erkunden:
Der Wein kommt frisch und gelbfruchtig (in der Golden-Delicious-Variante) aus dem Glas. Am Gaumen ist (und jetzt scheiden sich die Geister) sofort ein gewisses Maß an Restzucker wahrnehmbar. Meine Frau jubiliert, ich halte erst einmal den Kopf schief. Mein erster Gedanke war: das sind sicher 5-7g. Über den QR-Code auf der Homepage stelle ich fest: 10,4g bei 7,3g Säure, 12,1% Alk. Schön, dass man jetzt alles wie im Labor analysieren kann - normalerweise würde ich aber nicht so genau hinsehen, mich eher auf meine sensorischen Fähigkeiten verlassen. Alles in allem fehlt mir etwas Spannung, die salzige Mineralität fehlt eigentlich gänzlich, allerdings darf man für € 13,50 auch keine Wunder erwarten. Insgesamt eine "runde" Sache, die meiner Frau besser gefällt, als mir. Ich wäre aber dennoch bei 90-91 Punkten - schönes Trinkvergnügen mit (für mich) etwas zu viel Restzucker für einen trocken erwarteten Wein...
Schöne Grüße, Markus
-
- Beiträge: 2424
- Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13
Re: Carl Loewen
Hallo Markus,Chrysostomus hat geschrieben: ↑Do 2. Okt 2025, 18:50 Riesling Alte Reben 2024
Als Fan des 2023er Jahrgangs wollte ich erstmals den neuen Jahrgang erkunden:
Der Wein kommt frisch und gelbfruchtig (in der Golden-Delicious-Variante) aus dem Glas. Am Gaumen ist (und jetzt scheiden sich die Geister) sofort ein gewisses Maß an Restzucker wahrnehmbar. Meine Frau jubiliert, ich halte erst einmal den Kopf schief. Mein erster Gedanke war: das sind sicher 5-7g. Über den QR-Code auf der Homepage stelle ich fest: 10,4g bei 7,3g Säure, 12,1% Alk. Schön, dass man jetzt alles wie im Labor analysieren kann - normalerweise würde ich aber nicht so genau hinsehen, mich eher auf meine sensorischen Fähigkeiten verlassen. Alles in allem fehlt mir etwas Spannung, die salzige Mineralität fehlt eigentlich gänzlich, allerdings darf man für € 13,50 auch keine Wunder erwarten. Insgesamt eine "runde" Sache, die meiner Frau besser gefällt, als mir. Ich wäre aber dennoch bei 90-91 Punkten - schönes Trinkvergnügen mit (für mich) etwas zu viel Restzucker für einen trocken erwarteten Wein...
bzgl. des Jahrgangs hätte ich eher gedacht, dass der etwas mehr Spannung hätte und straffer wäre. Und 12,1% Alk. mit soviel Restzucker passt für mich auch nicht zu dem Jahrgang, soweit ich das beurteilen kann. Wobei natürlich ein gewisser Restzucker bei trockenen Mosel-Rieslingen normal ist. Aber dann braucht ein Riesling Spannung und eine lebendige Säure, damit es richtig Spaß macht.. Dann stört auch nicht der Restzucker, im Gegenteil.
Einen schönen Gruß ins Burgenland
Ralf
-
- Beiträge: 186
- Registriert: Mi 8. Jun 2022, 16:57
- Wohnort: Ö/Bgld
Re: Carl Loewen
Hallo Ralf!
Hätte ich mir grundsätzlich auch gedacht und auch erwartet. War aber eine "runde" und "glatte" Sache, Spannung fehlte mir da jedenfalls. Der Wein war gut, aber eben auf eine völlig unerwartete, andere Art. Irgendwo zwischen Ortswein und restsüßem Kabi.
Ich hab ihn zurück in den Kühlschrank gestellt und werde ihn in den nächsten Tagen noch einmal probieren. Sollte sich etwas Wesentliches ändern, berichte ich...
Grüße retour!
Hätte ich mir grundsätzlich auch gedacht und auch erwartet. War aber eine "runde" und "glatte" Sache, Spannung fehlte mir da jedenfalls. Der Wein war gut, aber eben auf eine völlig unerwartete, andere Art. Irgendwo zwischen Ortswein und restsüßem Kabi.
Ich hab ihn zurück in den Kühlschrank gestellt und werde ihn in den nächsten Tagen noch einmal probieren. Sollte sich etwas Wesentliches ändern, berichte ich...
Grüße retour!
Schöne Grüße, Markus
-
- Beiträge: 186
- Registriert: Mi 8. Jun 2022, 16:57
- Wohnort: Ö/Bgld
Re: Carl Loewen
Am 5.Tag im Kühlschrank noch einmal angetestet: kaum Veränderung. Aus dem Glas kommt nun ein deutlicher Birnen-Geruch. Am Gaumen bleibt der Wein aber wenig spannend und geglättet. Nach vielen schönen nun erstmals ein durchschnittliches Erlebnis mit einem Loewen-Wein. Bei dem Preis von € 13,50 aber verkraftbar, Nachkauf ist das keiner für mich.
Schöne Grüße, Markus
-
- Beiträge: 2424
- Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13
Re: Carl Loewen
Ich habe heute den 2024 Varidor im Glas. Der ist nicht schlecht. Am Gaumen Zitrus, etwas Bitterorange, leicht cremig. Auch mineralisch passt. Ganz leicht cremig, was den Wein zugänglicher macht. Der Restzucker stört überhaupt nicht. Das ist ein durchaus gut gemachter Basis-Riesling. Mehrheitsfähig. Gelungen. Aber auch ein bisschen gepflegte Langeweile auf hohem Niveau.
86 Punkte.
Gruß
Ralf
86 Punkte.
Gruß
Ralf