Weltner, Rödelsee

Ralf Gundlach
Beiträge: 2424
Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13

Re: Weltner, Rödelsee

Beitrag von Ralf Gundlach »

Ralf Gundlach hat geschrieben: Sa 7. Jun 2025, 20:10 Weltner stand schon länger auf meiner To-Do-Liste. Das Sixpack vom Bremer Weinkolleg ist heute angekommen. Ich konnte mich nicht beherrschen und habe eine Pulle aufgemacht:

2023 Rödelseer Küchenmeister Sylvaner trocken

Die Nase sehr würzig. Am Gaumen zeigt sich die ganze Klasse: da passt alles am rechten Platz. Der Wein hat unglaublich viel Zug. Ist sehr strukturiert. Kräuter, dezente Zitrusnoten, aber auch ein knackiger Weinbergspfirsch zeigen sich. Dabei zeigt der Wein eine frappierende Mineralität mit Gripp. Die Säure ist perfekt eingebunden. Das alles verpackt in einem mittelgewichtigen Körper mit viel Lebendigkeit. Das ist nicht traditionell. Das ist aber auch keiner aus der Naturecke. Das ist eine eigenständige Handschrift. Die anspruchsvoll ist, aber nicht kompliziert. Ich kenne ja schon mittlerweile viele Winzer in Franken, die was können. Aber der Küchemmeister holt mich gerade richtig ab. Ich habe gestern einen Silvaner von den Trocknenen Schmitts getrunken ( gleicher Jahrgang, der allerdings auch die Hälfte kostet) der hervorragend war. Aber der Küchenmeister ist ein anderes Erlebnis.

92 Punkte. Kostet 19,90 Euro.

Gruß

Ralf
Der 2023 Sylvaner Iphöfer Julius-Echter-Berg ist ähnlich gut. Zeigt deutlich mehr Kräuter. Mit ordentlich Gripp. Vielleicht fehlt es an Feinheit im Vergleich zum Küchenmeister, aber dafür hat der Julius mehr Power.

Gruß

Ralf
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9952
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Weltner, Rödelsee

Beitrag von EThC »

...der JEB ist auch die exponiertere Lage. Sollte gefühlt so ab 2030 dann auch die gewünschten Feinheiten zeigen...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Ralf Gundlach
Beiträge: 2424
Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13

Re: Weltner, Rödelsee

Beitrag von Ralf Gundlach »

Bernd Schulz hat geschrieben: So 15. Jun 2025, 21:50 Im Glas liegt mein erster Wein von Weltner überhaupt - Ralf hatte bei seiner Bestellung dankenswerterweise diese Scheurebe für mich mitgeordert:

Bild

Es handelt sich schon um eine erstaunlich feine Interpretation der Scheurebe, die trotz all meiner Begeisterung für sie ja doch gerne mal in eine aromatisch laute Richtung tendiert. Ich bin wirklich beeindruckt :o :D - und denke, dass das zwar mein erster, aber wohl kaum mein letzter Weltner-Wein gewesen ist....

Herzliche Grüße

Bernd
Hallo Bernd,

deine VKN kann ich nur unterstreichen. Anspruchsvolle Scheurebe mit null aufgesetzten Aromen.


Gruß

Ralf
Bernd Schulz
Beiträge: 7301
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Weltner, Rödelsee

Beitrag von Bernd Schulz »

Zwar hatte ich gerade keine Rostbratwürstchen zur Hand, aber trotzdem nach anstrengendem Getröte im Rahmen einer kirchlichen Veranstaltung Lust auf einen fränkischen Silvaner. Und da ich gerade erst vom Bremer Weinkolleg drei Flaschen Weltner-Silvaner geliefert bekommen habe, musste eine der Pullen ihren Schrauber lassen:

Bild

Dass Weltner von Erich sehr geschätzt wird, kann ich immer besser nachvollziehen. Dies hier ist ein erstaunlich feiner Silvaner, der mit den oft eher derben Schlehengeschichten, auf die man in Franken nicht selten stößt, wenig zu tun hat. Als Begleiter zu Rostbratwürstchen mit Kraut finde ich ihm eher schon zu filigran, aber als Solist macht er eine wirklich gute Figur, und ich kann ihn mir auch hervorragend in der Kombination mit feinem Fisch oder mit Meeresfrüchten vorstellen. Mit Feiertagsrabatt hat mich der Spaß keine 11 Euro gekostet - da kann ich beim besten Willen nicht moppern!

Herzliche Grüße

Bernd
Zuletzt geändert von Bernd Schulz am Fr 10. Okt 2025, 08:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9952
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Weltner, Rödelsee

Beitrag von EThC »

Bernd Schulz hat geschrieben: Do 9. Okt 2025, 22:48 Dass Weltner von Erich sehr geschätzt wird, kann ich immer besser nachvollziehen.
...das trifft bzw. traf in erster Linie auf die höheren Weihen aka EL und GG sowie Equivalente zu, die Guts- und Ortsweinklasse ging lange an meinen geschmacklichen Vorlieben vorbei (Ausnahme Scheurebe), kam mir recht mainstreamig vor. Hat sich aber in den letzten Jahren anscheinend gebessert, jedenfalls war ich auf einer Franken-Präsentation vor einiger Zeit gerade auch von den Basisweinen -überwiegend 23ern- positiv überrascht...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Antworten

Zurück zu „Franken“