Wein und Hausmannskost

Rezepte, Erfahrungsberichte, "the perfect match"
amateur des vins
Beiträge: 4949
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
Wohnort: Berlin

Re: Wein und Hausmannskost

Beitrag von amateur des vins »

EThC hat geschrieben: Do 9. Okt 2025, 20:35 ...heute gab's zufälligerweise Rostbrodwerschdla mit Sauerkraut, dazu paßte dieser Highend-Silvaner wunderbar:

viewtopic.php?p=154693#p154693
Rostbratwurst, wer sich auch wundert...
Und der Silvaner, der zu sowas mit Sauerkraut ganz wunderbar paßt, muß mir erst noch gezeigt werden. Silvaner! :shock:
Besten Gruß, Karsten
Bernd Schulz
Beiträge: 7301
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Wein und Hausmannskost

Beitrag von Bernd Schulz »

Warum genau soll ein Silvaner nicht zur Rosbratwurst mit Sauerkraut passen? Wenn das Sauerkraut nicht zu sauer ist (und in Süddeutschland ist es das nach meinen Erfahrungen meistens nicht), kann ich mir diese Kombi sehr gut vorstellen.
Löhlein hat geschrieben: Do 9. Okt 2025, 18:28 Übrigens könnte ich mir vorstellen, dass zur Blutwurst allein auch ein Rotwein passen könnte...
Bitte nicht hauen, aber zur Blutwurst alleine würde mir erst einmal ein halbtrockener oder sogar restsüßer Riesling einfallen. Kein filigranes Möselchen, sondern ein Rheingauer oder Pfälzer mit ordentlich Körper.

Herzliche Grüße

Bernd
amateur des vins
Beiträge: 4949
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
Wohnort: Berlin

Re: Wein und Hausmannskost

Beitrag von amateur des vins »

Bernd Schulz hat geschrieben: Do 9. Okt 2025, 22:23 Warum genau soll ein Silvaner nicht zur Rostbratwurst mit Sauerkraut passen?
Jeder Wein hat eine gute Chance, daran zu zerschellen. Und ein Wein mit so wenig Charakter, Kraft und auch noch tendenziell eher niedriger Säure wie Silvaner erst recht.

jm2c
Besten Gruß, Karsten
icedtea
Beiträge: 236
Registriert: Do 25. Jan 2024, 13:24
Wohnort: Flörsheim am Main

Re: Wein und Hausmannskost

Beitrag von icedtea »

Bernd Schulz hat geschrieben: Do 9. Okt 2025, 22:23 Warum genau soll ein Silvaner nicht zur Rosbratwurst mit Sauerkraut passen? Wenn das Sauerkraut nicht zu sauer ist (und in Süddeutschland ist es das nach meinen Erfahrungen meistens nicht), kann ich mir diese Kombi sehr gut vorstellen.
Löhlein hat geschrieben: Do 9. Okt 2025, 18:28 Übrigens könnte ich mir vorstellen, dass zur Blutwurst allein auch ein Rotwein passen könnte...
Bitte nicht hauen, aber zur Blutwurst alleine würde mir erst einmal ein halbtrockener oder sogar restsüßer Riesling einfallen. Kein filigranes Möselchen, sondern ein Rheingauer oder Pfälzer mit ordentlich Körper.

Herzliche Grüße

Bernd
Zustimmung 👍
Save water, drink Riesling

Grüße
Sascha
icedtea
Beiträge: 236
Registriert: Do 25. Jan 2024, 13:24
Wohnort: Flörsheim am Main

Re: Wein und Hausmannskost

Beitrag von icedtea »

Bernd Schulz hat geschrieben: Do 9. Okt 2025, 22:23 Warum genau soll ein Silvaner nicht zur Rosbratwurst mit Sauerkraut passen? Wenn das Sauerkraut nicht zu sauer ist (und in Süddeutschland ist es das nach meinen Erfahrungen meistens nicht), kann ich mir diese Kombi sehr gut vorstellen.
Löhlein hat geschrieben: Do 9. Okt 2025, 18:28 Übrigens könnte ich mir vorstellen, dass zur Blutwurst allein auch ein Rotwein passen könnte...
Bitte nicht hauen, aber zur Blutwurst alleine würde mir erst einmal ein halbtrockener oder sogar restsüßer Riesling einfallen. Kein filigranes Möselchen, sondern ein Rheingauer oder Pfälzer mit ordentlich Körper.

Herzliche Grüße

Bernd
Zustimmung 👍
Save water, drink Riesling

Grüße
Sascha
icedtea
Beiträge: 236
Registriert: Do 25. Jan 2024, 13:24
Wohnort: Flörsheim am Main

Re: Wein und Hausmannskost

Beitrag von icedtea »

Bernd Schulz hat geschrieben: Do 9. Okt 2025, 22:23 Warum genau soll ein Silvaner nicht zur Rosbratwurst mit Sauerkraut passen? Wenn das Sauerkraut nicht zu sauer ist (und in Süddeutschland ist es das nach meinen Erfahrungen meistens nicht), kann ich mir diese Kombi sehr gut vorstellen.
Löhlein hat geschrieben: Do 9. Okt 2025, 18:28 Übrigens könnte ich mir vorstellen, dass zur Blutwurst allein auch ein Rotwein passen könnte...
Bitte nicht hauen, aber zur Blutwurst alleine würde mir erst einmal ein halbtrockener oder sogar restsüßer Riesling einfallen. Kein filigranes Möselchen, sondern ein Rheingauer oder Pfälzer mit ordentlich Körper.

Herzliche Grüße

Bernd
Zustimmung 👍
Save water, drink Riesling

Grüße
Sascha
Bernd Schulz
Beiträge: 7301
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Wein und Hausmannskost

Beitrag von Bernd Schulz »

amateur des vins hat geschrieben: Do 9. Okt 2025, 22:36
Bernd Schulz hat geschrieben: Do 9. Okt 2025, 22:23 Warum genau soll ein Silvaner nicht zur Rostbratwurst mit Sauerkraut passen?
Jeder Wein hat eine gute Chance, daran zu zerschellen. Und ein Wein mit so wenig Charakter, Kraft und auch noch tendenziell eher niedriger Säure wie Silvaner erst recht.

jm2c
Dass Silvaner grundsätzlich wenig Charakter oder wenig Kraft haben soll, halte ich für ein Gerücht. Die tendenziell niedrige Säure trifft hingegen für viele Silvaner zu, aber das scheint mir in der Kombi mit dem Kraut eher ein Vorteil zu sein, da sich die Säurenoten nicht gegenseitig potenzieren.

Außerdem sei noch einmal gesagt, dass das Sauerkraut nördlich des Weißwurstäquators häufig viel saurer auftritt als in Deutschlands Süden. Das, was der Rheinländer gerne als Sauerkraut verzehrt, zieht mir ob seiner Batteriesäure ziemlich schnell die Schuhe aus, und ich vermute fast, dass es sich in Berlin nicht viel anders verhält. In Franken oder Baden hingegen habe ich einige Male ganz anderes, weitaus milderes und für meine Begriffe auch weitaus leckereres Kraut gegessen.

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9952
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Wein und Hausmannskost

Beitrag von EThC »

Bernd Schulz hat geschrieben: Do 9. Okt 2025, 23:02 Außerdem sei noch einmal gesagt, dass das Sauerkraut nördlich des Weißwurstäquators häufig viel saurer auftritt als in Deutschlands Süden.
...unseres Metzgers Mama kommt aus der Hofer Gegend und macht das feilgebotene Sauerkraut höchstselbst nach den dort üblichen Gepflogenheiten. Und tatsächlich kann ich mit der üblichen Industrieware gar nichts anfangen, auch nicht mit viel Bier. Möglicherweise schauen die Geschmäcker von Industriesauerkraut und Berliner Ware ja in die gleiche Richtung... :mrgreen:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
la-vita
Beiträge: 400
Registriert: So 3. Jul 2011, 21:40

Re: Wein und Hausmannskost

Beitrag von la-vita »

Hier nochmal die Empfehlung der KI:

"Riesling Kabinett oder Spätlese halbtrocken – Mosel oder Rheingau
Der kleine Restzucker puffert die Säure des Sauerkrauts ab.
Die frische Frucht (Apfel, Zitrus) macht das Gericht lebendig.

Silvaner – Franken
Erdiger, neutraler Weißwein mit guter Struktur.
Passt sehr gut zur Kartoffelkomponente und zur deftigen Blutwurst.

Grüner Veltliner – Österreich
Pfeffrig, frisch, mit leicht cremiger Textur.
Ideal, wenn das Gericht etwas kräftiger gewürzt ist.

❤️ Persönlicher Favorit:
Ein halbtrockener Riesling Kabinett von der Mosel – z. B. von Weingut Schloss Lieser oder Dr. Loosen.
Er bringt Säure, Frucht und eine feine Süße, die das Fett und die Würze elegant balanciert."

Gar nicht schlecht die KI als Weinberater.

Viele Grüße
Detlef
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9952
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Wein und Hausmannskost

Beitrag von EThC »

la-vita hat geschrieben: Fr 10. Okt 2025, 08:08 Gar nicht schlecht die KI als Weinberater.
...wobei die solche Querschläger, wie ich sie oft öffne, vermutlich nicht so sehr im Repertoire hat. Müßte ich mal ausprobieren...

Ich frage mich gerade, ob ich ihr einfach meine Kellerliste schicken soll und sie sucht eine Flasche aus... :lol:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Antworten

Zurück zu „Wein und Kochen“