Neuentdeckung heute...
Weingut Fröhlich, Wiesenbronn, baut Helfensteiner an.
Ein fruchtiger , leichter Rotwein.
Rotweine aus Franken
- EThC
- Beiträge: 9951
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Rotweine aus Franken
...interessant, kannte ich noch gar nicht, mußte erst mal nachschauen, was das ist: Kreuzung aus Frühburgunder und Schiava grossa aka Trollinger, wird auch Blauer Weinsberger genannt (als Hinweis auf die "Geburtsstätte)...
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Re: Rotweine aus Franken
Heute im Glas:
2020 Klingenberg Schlossberg Spätburgunder GG, Weingut Steintal
In der Nase nach dem Öffnen ein Cassis-Frontalangriff, mag ich bei Spätburgunder nicht so gerne,
wird aber mit Luft zunehmend dezenter und verbleibt schliesslich nur als Andeutung im Hintergrund.Gut.
Darüber hinaus kräuterig, rauchig, etwas Holz, Tabak. Angenehm. Am Gaumen feinsaftig, gute Struktur, hat Zug
und Dichte, aber nie opulent. Gute, Struktur gebende Säure, hinten feinkörniges, reifes Tannin, sehr gute Länge,
eleganter Gesamteindruck. Sehr guter Spätburgunder. 91 P.
Schöner Spätburgunder, von der Stilistik irgendwo zwischen Burgund und Deutschland, hat diese gewisse Strenge und teilweise Rustikalität eines jungen Pommard, aber im Nachgang auch eine weiche und leise Eleganz eines deutschen Spitzen-Pinots. Wäre sicherlich ein Nachkaufkandidat,
wenn da nicht der Preis wäre, der beim aktuellen Jahrgang wohl deutlich jenseits der 50€ liegt.
2020 Klingenberg Schlossberg Spätburgunder GG, Weingut Steintal
In der Nase nach dem Öffnen ein Cassis-Frontalangriff, mag ich bei Spätburgunder nicht so gerne,
wird aber mit Luft zunehmend dezenter und verbleibt schliesslich nur als Andeutung im Hintergrund.Gut.
Darüber hinaus kräuterig, rauchig, etwas Holz, Tabak. Angenehm. Am Gaumen feinsaftig, gute Struktur, hat Zug
und Dichte, aber nie opulent. Gute, Struktur gebende Säure, hinten feinkörniges, reifes Tannin, sehr gute Länge,
eleganter Gesamteindruck. Sehr guter Spätburgunder. 91 P.
Schöner Spätburgunder, von der Stilistik irgendwo zwischen Burgund und Deutschland, hat diese gewisse Strenge und teilweise Rustikalität eines jungen Pommard, aber im Nachgang auch eine weiche und leise Eleganz eines deutschen Spitzen-Pinots. Wäre sicherlich ein Nachkaufkandidat,
wenn da nicht der Preis wäre, der beim aktuellen Jahrgang wohl deutlich jenseits der 50€ liegt.
Beste Grüße
Gaston
Gaston