Die paar bio-dyn.-Weine von Georg & Georg Schmelzer aus dem Burgenland/Gols, die ich bisher trinken durfte, stellten für mich immer eine gewisse Herausforderung dar und sind nicht jedermanns Sache.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es Zeit und Geduld erfordert, damit man damit dann aber großen Spaß haben kann.
Heute habe ich mir die Zeit genommen und einen Weißburgunder aus der Reihe „Zauber des Verzichts“ aus dem Jahr 2012 eingeschenkt. Ärgerlich empfand ich die Wachskappe auf dem Korken, die mir mal wieder zerbröselte u teils im Wein landete. Der Wein hat eine dunkelgelbe ins orange gehende Farbe. Bei einer Maischestandzeit von 3-4 Wochen, 2 Jahren im großen Holz und nunmehr 13 Jahren in der Flasche nicht unerwartet.
In der Nase dann eine Explosion von Aromen, durchaus erst etwas leicht medizinal anmutende Noten, Walnuß, Holz, Bienenwachs, Whisky. Boom. Am Gaumen eine leicht alkoholische Schärfe, immerhin 14,5% alc. sind nicht zu leugnen, aber auch nicht abschreckend, eher sorgen sie für einen eher mächtigen Charakter. Dann ein langer, schmelziger Abgang mit etwas bissiger Säure, die der Opulenz Einhalt gebietet. Der Wein möchte karaffiert werden. Ein asiatisch-scharfes Essen dazu hat mir persönlich nicht gefallen, ich mochte den Wein solo lieber und bin gespannt, wie er sich bis morgen entwickelt. Braucht Geduld… wie gesagt. Ist aber irgendwie ziemlich „wow“.
Georg Schmelzer, Gols
Neusiedlersee-Hügelland, Neusiedlersee, Mittelburgenland, Südburgenland
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Di 25. Nov 2014, 19:12
Gehe zu
- ALLES ÜBER WEIN
- ↳ Aktuelle Themen
- ↳ Jahrgangsprognosen
- ↳ Allgemeines Weinwissen
- ↳ Wein vom Supermarkt, Discounter, Drogeriemarkt oder der Tankstelle
- ↳ Weinlagerung und Kellerzubehör
- ↳ Weinverschlüsse und Trinkzubehör
- ↳ Wein und Kochen
- ↳ Wein in der Gastronomie
- ↳ Wein in Printmedien, Online und im TV
- ↳ Wein als Gesellschaftsthema
- ↳ Macht Wein krank oder gesund?
- ↳ Bewertungssysteme und Weinbeschreibungen
- ↳ Tendenzen im Weinbau
- ↳ Rebsorten
- ↳ Riesling
- ↳ Pinot Noir / Spätburgunder
- ↳ Chardonnay
- ↳ Syrah / Shiraz
- ↳ Sauvignon Blanc
- ↳ Aromarebsorten
- ↳ Merlot
- ↳ Cabernet Sauvignon
- ↳ Grüner Veltliner
- ↳ Sonstige weiße Sorten
- ↳ Sonstige blaue Sorten
- ↳ Auf ein Glas ...
- ALLES ÜBER WEINTRINKEN
- ↳ Weinproben und Verkostungsberichte
- ↳ Weintermine / Ankündigungen
- ↳ Weinrallye
- ALLES ÜBER WEINBAULÄNDER
- ↳ Deutschland
- ↳ Rheinhessen
- ↳ Pfalz
- ↳ Nahe
- ↳ Rheingau
- ↳ Baden
- ↳ Franken
- ↳ Ahr
- ↳ Mosel
- ↳ Mittelrhein
- ↳ Württemberg
- ↳ Sachsen
- ↳ Saale-Unstrut
- ↳ Hessische Bergstrasse
- ↳ Grosse Gewächse
- ↳ Österreich
- ↳ Österreich allgemein
- ↳ Wachau
- ↳ Niederösterreich (ohne Wachau)
- ↳ Wien & Umland
- ↳ Burgenland
- ↳ Steiermark
- ↳ Prädikatsweine (nicht nur) aus dem Burgenland
- ↳ Schweiz
- ↳ Frankreich
- ↳ Bordeaux und Umgebung
- ↳ Burgund und Beaujolais
- ↳ Loire und Vignobles du Centre
- ↳ Rhône und Provence
- ↳ Languedoc, Roussillon
- ↳ Südwestfrankreich
- ↳ Ostfrankreich
- ↳ Champagne
- ↳ Italien
- ↳ Piemont
- ↳ Toskana
- ↳ Südtirol
- ↳ Sizilien
- ↳ andere Regionen Italiens
- ↳ Spanien und Portugal
- ↳ Priorat und Montsant
- ↳ Ribera del Duero
- ↳ Rioja
- ↳ Katalonien & Cava außerhalb Priorat / Montsant
- ↳ Jerez / Sherry
- ↳ Zentralspanien
- ↳ Navarra & Aragon
- ↳ Nordspanien & Galizien
- ↳ Valencia & Murcia
- ↳ Südspanien & Inseln
- ↳ Portwein
- ↳ Douro
- ↳ Portugal andere & Inseln
- ↳ Sonstiges Europa
- ↳ Außereuropäische Länder
- ↳ Australien & Neuseeland
- ↳ USA & Kanada
- ↳ Lateinamerika
- ↳ Südafrika
- ↳ Naher Osten
- ↳ Sonstige
- dasweinforum.de intern
- ↳ Technik und Forumsstruktur
- ↳ Umfragen
- ↳ Off-Topic
- ↳ Sandkiste