Bordeaux 2025

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
Dominik Mueller
Beiträge: 210
Registriert: Sa 8. Jul 2023, 17:48
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2025

Beitrag von Dominik Mueller »

EThC hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 19:46Ich selbst mag ja beides, Natur und Klassik.
Da reiche ich dir durch die Wirren der Datenkanäle die Hand; ich sehe es ja ebenso. Den Klassikern bin ich verfallen, für die "Natursachen", speziell die "freakigen" suche ich noch den Zugang: Erst vor wenigen Tagen ließ ich mich in einem auf Naturwein spezialisierten Laden in Bern fachkundig beraten. Ich habe da offen gesagt, dass ich mit Weißweinen mit Schalenkontakt und ohne Schwefelzugabe teils schlechte Erfahrung gemacht habe, aber die Sache weiter entdecken möchte. Da wurde ich auch sympatisch behandelt, beraten und bin mit zwei Flaschen glücklich aus dem Laden gegangen.
ETHC hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 19:46Meines Erachtens findet sich im Naturbereich die gleiche Qualität wie in der Klassik.
Ich sagte auch nicht, dass Naturweine schlechter seien ;) Um das Thema nicht abschweifen zu lassen: Es war mir nur wichtig, meinen Eindruck mitzuteilen, dass die Beobachtung, jüngere Menschen seien bei Bordeaux-Proben nicht anzutreffen, nicht unbedingt auf eine Bordeaux-Krise hindeuten lässt. Junge Leute und Bordeaux war nach meinem Verständnis nämlich noch nie ein großes Thema. Aber auch junge Leute werden mal älter und leiser. Da kann ein feiner Cabernet Sauvignon mit Leder und Bleistiftnoten vielleicht plötzlich begeistern. Schön wär's ja. Und dann noch eine Auferstehung der vernachlässigten Sauternes. Träumen darf erlaubt sein.

Alkoholfreier Bordeaux? Ausweitung des Sortiments mit immer mehr drittklassigen Weinen? Einzellagen? In meinen Augen nicht das, wofür Bordeaux steht. Damit werden die heutigen Probleme nicht gelöst werden. Nur meine Meinung.
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9952
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2025

Beitrag von EThC »

Dominik Mueller hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 22:07 Junge Leute und Bordeaux war nach meinem Verständnis nämlich noch nie ein großes Thema. Aber auch junge Leute werden mal älter und leiser. Da kann ein feiner Cabernet Sauvignon mit Leder und Bleistiftnoten vielleicht plötzlich begeistern.
...war bei mir tatsächlich andersrum, denn vor 30 Jahren konnte ich mit BDX noch deutlich mehr anfangen als heute...
Dominik Mueller hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 22:07 Alkoholfreier Bordeaux? Ausweitung des Sortiments mit immer mehr drittklassigen Weinen? Einzellagen? In meinen Augen nicht das, wofür Bordeaux steht.
...das sind ja nicht die Alternativen, die anderswo für frischen Wind sorgen. Inwieweit aber der alkoholfreie Zug zumindest im low-level-Bereich was Signifikantes reißen kann, das ist ist eine Wette, die ich gar nicht bewerten kann...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
TroisLacs
Beiträge: 74
Registriert: So 11. Mai 2025, 09:17
Wohnort: Lyss

Re: Bordeaux 2025

Beitrag von TroisLacs »

la-vita hat geschrieben: Mi 3. Sep 2025, 11:28 Wird es wieder ein Jahrgang mit hohen Alkoholgraden jenseits der 14,5 %, wird es zunehmend schwieriger die Weine an den Verbraucher zu bekommen. Kombiniert mit den hohen Preisen, passen die Weine einfach nicht mehr in die heutige Weinwelt. Der einzige Ausweg für die Chateaus dürfte eine drastische Reduzierung der Preise sein.
Hatte vorhin eine interessante Diskussion mit "meinem" Weinhändler, der seit Jahrzehnten im Bordeaux-Geschäft ist. Er rechnet nochmals mit tieferen Preisen als 23 und sogar 24 ... ich bin gespannt.
Gruss, Sascha

„Riesling geht immer“!
Ste
Beiträge: 11
Registriert: Mi 8. Jan 2025, 18:11

Re: Bordeaux 2025

Beitrag von Ste »

War vor 3 Wochen im
Sauternes
Beiträge: 1312
Registriert: Di 31. Jan 2017, 11:40
Wohnort: zuhause

Re: Bordeaux 2025

Beitrag von Sauternes »

TroisLacs hat geschrieben: Di 30. Sep 2025, 10:23 Hatte vorhin eine interessante Diskussion mit "meinem" Weinhändler, der seit Jahrzehnten im Bordeaux-Geschäft ist. Er rechnet nochmals mit tieferen Preisen als 23 und sogar 24 ... ich bin gespannt.
Sollte das so kommen, trotz einigen rufen nach neuerlichen Jahrhundertjahrgang, dann gibt das nochmal einen höheren Druck auf die Jahrgänge davor, insbesondere 2021, das kauft ja jetzt schon kaum jemand.
Wenn man sich bei CT die Flaschenzahlen der letzten 5 Jahre so ansieht, ist der Verkaufseinbruch allgemein groß und bei einigen Chateau geradezu dramatisch, schaut mal bei Chateau Pichon Comtesse de Lalande, da ist Stand jetzt der 24er mit nichtmal 10% vom 23er geführt, in Zahlen 272 Flaschen zu 3500 Flaschen, echt Wahnsinn was da passiert :shock: .

Gruß Heiko
Bradetti
Beiträge: 877
Registriert: Do 20. Nov 2014, 10:34
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2025

Beitrag von Bradetti »

Sauternes hat geschrieben: Di 30. Sep 2025, 11:16 schaut mal bei Chateau Pichon Comtesse de Lalande, da ist Stand jetzt der 24er mit nichtmal 10% vom 23er geführt, in Zahlen 272 Flaschen zu 3500 Flaschen, echt Wahnsinn was da passiert :shock: .

Gruß Heiko
Wenn die alle bei Lobenberg gesubst haben, sind die Flaschen ja auch noch nicht im Keller :lol:
Viele Grüße
Dirk
Ste
Beiträge: 11
Registriert: Mi 8. Jan 2025, 18:11

Re: Bordeaux 2025

Beitrag von Ste »

War vor 3 Wochen im Bordeaux und hatte diverse Châteaux besichtigt, u.a. Figeac, LCHB, Fonroque, SHL. Grundsätzlich ist bei allen Châteaux die Stimmung sehr gelassen (auch bei den "kleineren" Châteaux 20-40). Da ist keine Sorge um Absatzprobleme. Was allerdings für Sie störend ist, dass die Weine, die Sie vor Ort verkaufen, meistens teurer sind als z.B. in der Schweiz. Dadurch sehen Sie den Wein abgewertet. Bezüglich der Subskription wird dies sicherlich noch ein paar Jahre weitergeführt und danach wird die Lage neu beurteilt.

Nun zum Jahrgang 2025. Sämtliche Châteaux sind sich einig, dass dieser Jahrgang locker mit dem Jahrgang 2022 mithalten kann, wenn nicht sogar teilweise übertroffen wird. Konnte auch von den CS-Trauben kurz vor der Ernte auf Châteaux Fonroque probieren. Diese waren ausgezeichnet. Denke, da wird wieder ein toller Wein entstehen. Kannte das Weingut bislang noch nicht, aber die probierten Jahrgänge 2019 und 2022 waren beide eine schöne Überraschung. Werde da sicherlich eine Kiste subskribieren. :D Wenn die Preise nur annähernd an die des Jg. 2024 herankommen, muss man da vermutlich groß zuschlagen. Aber ich gehe von Preisen des Jg. 2023 aus, obwohl dies für mich noch immer ein tolles Preis-Leistungsverhältnis darstellt.
KlausS98
Beiträge: 47
Registriert: Fr 11. Feb 2022, 22:55

Re: Bordeaux 2025

Beitrag von KlausS98 »

@Sauternes - Das ist aber auch ein extremes Beispiel, evtl durch im Vergleich zu i.e. Montrose schlechterer Bewertung und höherem Preis bedingt. Allerdings beide nicht selbst getrunken und dein Punkt ist ja durchaus korrekt. 24 war wohl das Desaster EP schlechthin, das wurde mir auch bei einem Chateau Besuch dieses Jahr so gesagt. Dann schauen wir mal was nächstes Jahr beim 25er EP passiert, ich habe jedenfalls 24 nichts gesubst.

@Bradetti, die CT Zahlen sind incl. der ‚pending delivery‘, also Lobi ist hier nicht schuld, hab meine Sub von ihm bekommen, aber auch als letzter.
TroisLacs
Beiträge: 74
Registriert: So 11. Mai 2025, 09:17
Wohnort: Lyss

Re: Bordeaux 2025

Beitrag von TroisLacs »

Ste hat geschrieben: Di 30. Sep 2025, 11:44 Wenn die Preise nur annähernd an die des Jg. 2024 herankommen, muss man da vermutlich groß zuschlagen. Aber ich gehe von Preisen des Jg. 2023 aus, obwohl dies für mich noch immer ein tolles Preis-Leistungsverhältnis darstellt.
Auf jeden Fall bleibt es spannend und wir haben auch im Frühjahr viel Diskussionsstoff :D
Gruss, Sascha

„Riesling geht immer“!
Sauternes
Beiträge: 1312
Registriert: Di 31. Jan 2017, 11:40
Wohnort: zuhause

Re: Bordeaux 2025

Beitrag von Sauternes »

KlausS98 hat geschrieben: Di 30. Sep 2025, 11:53 @Sauternes - Das ist aber auch ein extremes Beispiel, evtl durch im Vergleich zu i.e. Montrose schlechterer Bewertung und höherem Preis bedingt. Allerdings beide nicht selbst getrunken und dein Punkt ist ja durchaus korrekt. 24 war wohl das Desaster EP schlechthin, das wurde mir auch bei einem Chateau Besuch dieses Jahr so gesagt.
Hallo Klaus,
extrem ja, aber geht noch extremer, Smith Haut Lafite, der 20er ist auf CT mit 7300 Fl. geführt, 22 dann 1000Fl., 23 mit 500 und der 24er mit 140Fl. !!! , das nenne ich mal einen Absturz.
Dann warten wir mal darauf, wie es dann mit der Sub 2025 weiter geht, auf jeden Fall wohl Käuferfreundlich.

Gruß Heiko
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“