Empfehlungen weniger bekannter Protagonisten

Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 5020
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Empfehlungen weniger bekannter Protagonisten

Beitrag von UlliB »

Jochen R. hat geschrieben: Mi 27. Aug 2025, 19:53 Schwane - Ratsherr Riesling GG 2021:
Ein jugendliches Gelb. Feiner heller Tabak und ein Hauch Karamell, Pfirsich. Mit Luftzufuhr Kräuter und eine dezent animalische Note im Hintergrund.
Mittelgewichtig, straff zitrusfruchtig, knackige Säure, adstringierend, mit viel Luft wird's auch leicht würzig, mittellang bis lang.

Ein erfrischender Spaßmacher auf der Terrasse mit Niveau, 91(-92) P. Einwandfreies PLV.
Hallo Jochen,

danke für die Notiz. Das "Weingut zur Schwane" ist einer der fränkischen VDP-Betriebe, die ich überhaupt nicht auf dem Schirm habe. Hattest du von denen auch schon andere Weine im Glas?

Oder warst du vielleicht schon mal vor Ort? Zum Weingut gehört ein Restaurant mit einem Michelin-Stern, oder das Weingut gehört zum Restaurant mit Hotel, je nach Sichtweise. Da ich häufiger in Franken bin, würde sich ein Besuch da mal anbieten.

Gruß
Ulli
Lars Dragl
Beiträge: 761
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 23:24

Re: Empfehlungen weniger bekannter Protagonisten

Beitrag von Lars Dragl »

Hallo Ulli!

Jochen schreibt dir hoffentlich noch aktuellere Eindrücke. Ich war vor einigen Jahren dort und habe es bereut. Wi sind da eingekehrt. Der Umgang war eher abweisend und kalt. Verlegenheitshalber habe ich dann nach einer kleinen Probe, die man mir auf Nachfrage nur sehr wiederwillig gewährt hat, was von irgendeinem einfachen Silvaner mitgenommen, der dann allerdings in der Flasche nachgegoren ist und nicht mehr zum trinken geeignet war. Ich gehe den Weinen seitdem konsequent aus dem Weg, aber da hat sich sicherlich einiges verbessert. Schlechter ist ja kaum möglich.

Herzliche Grüße

Lars
Benutzeravatar
Udo2009
Beiträge: 744
Registriert: Di 3. Jan 2023, 21:53
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

Re: Empfehlungen weniger bekannter Protagonisten

Beitrag von Udo2009 »

Wir waren 2014 mit einer größeren Gruppe in Franken und haben in der Schwane gegessen. Das Esssen war hervorragend, Bedienung freundlich.

Kann sich natürlich in 11 Jahren geändert haben...
weinaffe
Beiträge: 1343
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Empfehlungen weniger bekannter Protagonisten

Beitrag von weinaffe »

Hallo zusammen,

zum Essen in der Schwane kann ich jetzt nicht allzuviel sagen, zu den Weinen allerdings etwas mehr. In den letzten Jahren ist die Qualität tatsächlich besser geworden, ist aber von der fränkischen Spitze doch ein ganzes Stück entfernt. Wenn schon Weinkauf in Volkach, würde ich dann lieber zu Max Müller I gehen. Das ist dann schon eine Klasse besser.

LG
Bodo
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2918
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Empfehlungen weniger bekannter Protagonisten

Beitrag von Jochen R. »

Hallo zusammen,
Ich danke euch für die vielen Rückmeldungen!

Zum Essen in der Schwane kann ich nichts sagen. Ich habe gestern die Volkacher Altstadt besucht, auch mit dem Ziel ein paar Weine zu probieren. Es hatte allerdings 29 Grad und ich musste mich da schon etwas zurückhalten.

Bei meinem letzten Aufenthalt vor 7 Jahren konnte ich etwas mehr von unterschiedlichen Winzern probieren und mir war die Schwane Vinothek positiv in Erinnerung geblieben (im Gegensatz z.B. zu Max Müller I, aber das sind so Einmaleindrücke die man nicht unnötig vertiefen braucht).

In der Schwane Vinothek war vor mir eine größere Gruppe, die eine Weinprobe machen wollte und sehr zuvorkommend behandelt wurde.
Ich habe mich auf 3 Rieslinge von der Karte beschränkt: 1G Esch. Lump 22 und die beiden GGs Volk. Ratsherr 21 und Esch. am Lumpen 19. Alle 3 in ihrer Preisklasse nach meinem Geschmack einwandfrei, trocken ohne lästigen Zuckerschwanz, trinkanimierend. Der Ratsherr 21 hat dann abends auf dem Balkon den positiven Endruck voll bestätigt.

Von meinem letzten Aufenthalt habe ich leider nur Notizen zum Riesling Ratsherr GG 2013, der mir mehrfach viel Spaß bereitet hat. Hatte ich hier im Forum auch mal beschrieben.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 5020
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Empfehlungen weniger bekannter Protagonisten

Beitrag von UlliB »

Danke euch allen für die Rückmeldungen.
weinaffe hat geschrieben: Do 28. Aug 2025, 14:14 Wenn schon Weinkauf in Volkach, würde ich dann lieber zu Max Müller I gehen.
Bodo,

soll ich dein "wenn schon" in Richtung von "wenn überhaupt" verstehen, d.h., dass man besser in Volkach gar keinen Wein einkauft und man anderswo besser aufgehoben ist?

Gruß
Ulli
weinaffe
Beiträge: 1343
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Empfehlungen weniger bekannter Protagonisten

Beitrag von weinaffe »

Hallo Jochen,

vor 7 Jahren hätte ich deinen "schwachen" Eindruck von den Max Müller I Weinen durchaus geteilt, momentan ist das aber unbestritten einer der Top-10-Betriebe in Franken geworden. Eine kleine Vergleichsprobe mit den Silvaner-GG der führenden Betriebe hat dies kürzlich wieder eindrücklich bestätigt.

LG
Bodo
weinaffe
Beiträge: 1343
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Empfehlungen weniger bekannter Protagonisten

Beitrag von weinaffe »

UlliB hat geschrieben: Do 28. Aug 2025, 16:03 Danke euch allen für die Rückmeldungen.
weinaffe hat geschrieben: Do 28. Aug 2025, 14:14 Wenn schon Weinkauf in Volkach, würde ich dann lieber zu Max Müller I gehen.
Bodo,

soll ich dein "wenn schon" in Richtung von "wenn überhaupt" verstehen, d.h., dass man besser in Volkach gar keinen Wein einkauft und man anderswo besser aufgehoben ist?

Gruß
Ulli
Hallo Ulli,

ich möchte nun nicht den Weineinkauf in Volkach verteufeln (da gibt es sicherlich die eine oder andere nette Vinothek), aber wenn man beim Winzer selber einkaufen will, ist die Luft dort doch sehr dünn. Ausser den beiden genannten VDP-Betrieben fällt mir beim besten Willen kein Winzer mit Sitz in Volkach ein, der aus Sicht eines ambitionierteren Weinkonsumenten einen Besuch lohnen würde ;) Wenn man Obervolkach noch eingemeinden würde, wäre da zumindest noch das Weingut Leipold erwähnenswert. Ansonsten ist die Qualitätsdichte an der Mainschleife außerhalb Volkachs deutlich größer.

LG
Bodo
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 5020
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Empfehlungen weniger bekannter Protagonisten

Beitrag von UlliB »

weinaffe hat geschrieben: Do 28. Aug 2025, 16:26 ich möchte nun nicht den Weineinkauf in Volkach verteufeln (da gibt es sicherlich die eine oder andere nette Vinothek), aber wenn man beim Winzer selber einkaufen will, ist die Luft dort doch sehr dünn. Ausser den beiden genannten VDP-Betrieben fällt mir beim besten Willen kein Winzer mit Sitz in Volkach ein, der aus Sicht eines ambitionierteren Weinkonsumenten einen Besuch lohnen würde ;) Wenn man Obervolkach noch eingemeinden würde, wäre da zumindest noch das Weingut Leipold erwähnenswert. Ansonsten ist die Qualitätsdichte an der Mainschleife außerhalb Volkachs deutlich größer.
Danke. Ich war nur neugierig, der Ort selber ist ja recht hübsch und ganz offensichtlich in der Gegend auch ein Touristenmagnet. Da dachte ich, da ginge vielleicht etwas.

Gruß
Ulli
Bernd Schulz
Beiträge: 7301
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Empfehlungen weniger bekannter Protagonisten

Beitrag von Bernd Schulz »

Mit dem 24er Marktbreiter Silvaner von Ottenbreit habe ich jetzt eine regelrechte Achterbahnfahrt erlebt:

Bild

Den Unterschied zwischen dem 17. Juni und gestern habe ich als ebenso signifikant erlebt wie den Unterschied zwischen gestern und heute. Mir stellt sich jetzt die Frage, ob und inwieweit das einer tatsächlichen Veränderung des Weins geschuldet ist, oder ob da meine jeweilige persönliche Tagesform die Hauptrolle gespielt hat. :?: :?:

Ich besitze noch eine Flasche dieses fraglos nicht mainstreamigen Silvaner vom Mainstrom. Mit der kann ich dann im Hinblick auf meine Wahrnehmung weiter experimentieren....

Herzliche Grüße

Bernd
Antworten

Zurück zu „Franken“