EThC hat geschrieben: ↑So 14. Sep 2025, 17:38
...."soufre" und "souffre" (schwefeln und leiden) wird bei einigen französischen Winzern aus der eher natürlichen Ecke ganz gerne mal wortspielerisch verwendet, deshalb dachte ich im weitesten Sinne an sowas....
Leider

habe ich die Sprache des Erbfeinds weder auf der Schule noch irgendwo anders gelernt

. Doch mir schwante gestern schon so etwas, als ich den Namen des Weins in ein Übersetzungsprogramm eingegeben habe. Heraus kam nur "Ich leide nicht mehr", aber im Hinterkopf hatte ich schon, dass "schwefeln" im Französischen fast so klingt wie "leiden".
Auf dem Rückenetikett der Pulle steht noch ein ganzer Roman, aber der ist - von meiner mangelhafte Beherrschung der Sprache ganz abgesehen - so klein gedruckt, dass ich ihn mit meiner normalen Lesebrille nicht entziffern kann. Wenn ich zwei Lesebrillen übereinander anziehe, sehe ich mit Mühe und Not aber noch den Schlusssatz, der da lautet: "Ne continent pas de sulfites" (oder so ähnlich

). Meiner vorsichtigen Deutung nach heißt das so viel wie "enthält keinen Schwefel"), oder?
Du hast also offenbar in die passende Richtung gedacht, wobei sich immer noch die Frage stellt, warum Schwefeldioxid unter den Zutaten auftaucht....
Und bei mir wirkt sich, wenn ich Wein trinke, der Alkohol weit stärker aufs Hirn aus als der Schwefel. Da noch ein guter Rest in der Flasche verblieben ist, wird sich das heute Abend wieder beobachten lassen.
Herzliche Grüße
Bernd