im Glas habe ich einen Viognier von Gerovassiliou, der mich stark an eine exzellente im Holzfass ausgebaute Scheurebe (à la VINZ vom Weingut am Stein) erinnert.

Auf den Athener Weinmessen (Oenorama) 2022 und 2023 hatte ich die Jahrgänge 2021 bzw. 2022 verkostet und hatte auch dort diese für mich atypischen Noten (ähnlich bei Malagousia aus diesen Jahrgängen). Ich habe mir dann gesagt, dass da wohl Aromahefen im Einsatz sind, und habe im Folgejahr 2024 den Stand von Gerovassiliou ausgelassen. Es gibt ja genug anderes, was man dort entdecken kann.
Angesichts der Tatsache, dass der gereifte 2020er ebenfalls diese Aromen hat, aber mir auf seine Art schon sehr gut gefällt, dachte ich mir, dass man da mal nachhaken müsste. Und ich würde gern bei mir in Berlin eine Probe ausrichten: "Viognier vs. Scheurebe", beide aber im Holz ausgebaut. Vorstellen könnte ich mir folgendes "Starterfeld":
Viognier von Gerovassiliou (Makedonien)
Viognier von Skouras (Peleponnes)
Viognier von Oliver Zeter (Pfalz)
Scheurebe VINZ vom Weingut am Stein (Franken)
....
Für die Pünktchen brauche ich externe Beratung, und da vertraue ich der Schwarmintelligenz dieser Gruppe. Tipps für in Frage kommende Weine bitte hier. Bei Lust, an der Weinprobe teilzunehmen (eher Oktober/November als jetzt gleich), bitte PN an mich (lieber per Email als über die Messenger-/Nachrichtenfunktion).
Herzliche Grüße, Michael