Diverse Winzer

Benutzeravatar
Schönibert
Beiträge: 273
Registriert: Di 7. Dez 2010, 11:28
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Diverse Winzer

Beitrag von Schönibert »

Danke für den Hinweis! Klingt sehr nett, viel Spaß! Vielleicht komm ich dazu auch mal vorbei demnächst.
Viele Grüße,
Euer Schöni
Benutzeravatar
Schönibert
Beiträge: 273
Registriert: Di 7. Dez 2010, 11:28
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Diverse Winzer

Beitrag von Schönibert »

Jonas Dostert Elbling Alte Reben 2023

Also Fan werde ich nicht von dieser Art von Weinen, aber es war eine interessante Horizonterweiterung. Mit dem Ergebnis, dass ich das - in dieser Form - nicht brauche. Anfangs wieder deutlich Essig und der vergeht auch nicht. Frucht ist hier quasi nicht vorhanden. Wenn, dann latent was weißes. Auch dieser Wein ist wieder sehr steinig. Ich geb zu, ich versteh das nicht wirklich und wende mich später August Kesseler und seinem Riesling aus Lorch zu. Sowas ist genau mein Ding.

Editiert: Foto Link entfernt, wird geblockt.
Zuletzt geändert von Schönibert am Mo 7. Apr 2025, 08:34, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße,
Euer Schöni
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9915
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Diverse Winzer

Beitrag von EThC »

...ich vermute mal, da sollte ein anderer visueller Eindruck entstehen... :o
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Udo2009
Beiträge: 738
Registriert: Di 3. Jan 2023, 21:53
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

Re: Diverse Winzer

Beitrag von Udo2009 »

Was sollte da eigentlich zu sehen sein???
Bildschirmfoto 2025-04-06 um 17.55.21.jpg
Bildschirmfoto 2025-04-06 um 17.55.21.jpg (29.12 KiB) 2763 mal betrachtet
Benutzeravatar
Schönibert
Beiträge: 273
Registriert: Di 7. Dez 2010, 11:28
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Diverse Winzer

Beitrag von Schönibert »

Die Anbieter, die ich fürs Bilder teilen verwende, werden anscheinend nicht mehr unterstützt. Ich such bei Gelegenheit einen anderen und verzichte solange auf das Teilen von Pics.
Viele Grüße,
Euer Schöni
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9915
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Diverse Winzer

Beitrag von EThC »

...ein durch und durch typisches Moselweinchen:

Bild

:mrgreen:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9915
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Diverse Winzer

Beitrag von EThC »

...nochmal was von der leider nicht mehr existierenden Tiny Winery:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 5015
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Diverse Winzer

Beitrag von UlliB »

Da es in keinen der vielen Winzer-Threads passt, hier: ich hatte schon vermutet, dass die neue Bezeichnungsregelung für Großlagen bei Deutschlands kleinster und vermutlich auch bester Großlage, der Bernkasteler Badstube, zu Problemen und Widerstand der Winzer führen würde. Dazu erschien heute beim SWR folgender Artikel:

https://www.swr.de/swraktuell/rheinland ... n-100.html

So kann man das Problem natürlich auch lösen: man lässt zwei Einzellagen, die bislang Teil der Großlage waren, verschwinden und überträgt den Namen der bisherigen Großlage auf eine hieraus neu gebildete Einzellage. Vielleicht wird das ein Modell für andere Gegenden?

Gruß
Ulli
niers_runner
Beiträge: 1246
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 18:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Diverse Winzer

Beitrag von niers_runner »

Wenn man sonst keine Probleme hat….
Die Bürokratie in Deutschland erinnert mich immer an das Zitat: Über Spanien lacht die Sonne, über Deutschland lacht die ganze Welt.

Beste Grüße

Peter
Vernunft muss sich jeder selbst erwerben, die Dummheit pflanzt sich gratis fort (Erich Kästner).
Benutzeravatar
Udo2009
Beiträge: 738
Registriert: Di 3. Jan 2023, 21:53
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

Re: Diverse Winzer

Beitrag von Udo2009 »

Bürokratie...
meine Tochter erlebt die spanische Bürokratie gerade aus erster Hand... ausgebildete klinische Psychologin, seit drei Jahren in Spanien und immer noch keine Anerkennung ihrer Ausbildung und Qualifikation...

Von der italienischen Bürokratie könnte ich auch ganze Bücher füllen....

Am einfachsten war unsere Hochzeit in Gretna Green... auch da wurden diverse Dokumente benötigt, die zum Teil auch ins Englische übersetzt werden mussten... Auf meine Frage, welche Qualifikationen denn der vereidigte Übersetze vorweisen müsse, damit die Übersetzungen auch anerkannt würden, kam die Antwort: "Wieso vereidigter Übersetzer?? Jeder der englisch kann, darf die Dokumente übersetzen. Er darf nur nicht mit Braut oder Bräutigam verwandt sein und muss mit vollen Namen und Adressangabe unterschreiben."

Jetzt, nach dem Brexit könnte das ganze ggf. auch etwas schwieriger werden...
Antworten

Zurück zu „Mosel“