Theologie (das ist eine Wissenschaft)

Hier kann man nach Herzenslust die Funktionen der Forumssoftware testen (z.B. Bilder einfügen). Die Inhalte werden von Zeit zu Zeit gelöscht.
Antworten
Haeg
Beiträge: 57
Registriert: Sa 17. Dez 2022, 17:12

Theologie (das ist eine Wissenschaft)

Beitrag von Haeg »

Hallo,

nun bin ich kein Theologe, aber die haben Hebräisch, Latein, Griechisch, historische Theologie, systematische Theologie und ...

Hebräisch:

Baal - Herr
Satan - Widersacher
Jehoschua - Gott ist mit ihm (der Name Jesus ist latinisiert, wohl)
Maschiach - der Gesalbte
Thora - Lehre
Talmud - Lehre

Dr. Martin Luther hat ca. 1523 die Bibel (Biblos gr. Buch) herausgegeben. Sie besteht aus Septuaginta (130 v. Chr. bis 100 v. Chr.) die in Alexandria in griechischer Sprache abgefaßt wurde. Septuaginta heißt 70.
Dann verwendete er die versio vulgata (gewöhnliche Version), Hironymus, 384/385 n. Chr.
Hironymus hat versucht, die Italiae zu vereinheitlichen und dabei die vier Evangelien überarbeitet.

Die vier Evangelisten verwendeten wohl eine Quelle, in die sie mündliche und schriftliche Berichte einfügten.

Eine Theologin bezeichnete die Bibel als Märchenbuch.

Synopse (gr.) Zusammenschau
orthodox (gr.) rechtgläubig
Secare (lat.) abspalten, abschneiden / theologisch - von der eigentlichen Lehre


Es empfehlen sich interlineare Übersetzungen, die etwa so gehen (am Beispiel von Gaius Julius Cäsar, comentarii belli gallici)

Gallia est ommis divisa in partes tres, quarum unam incolunt belgae, aliam aquitani, tertiam qui ipsorum linga celtae, nostra galli appellantur.
Gallien ist ganz geteilt in Teile drei, von_denen einer bewohnt Belgern, anderer Aquitaniern, dritter, welche in deren Sprache Kelten, unserer Gallier genannt_werden.

Gruß

Andreas
Antworten

Zurück zu „Sandkiste“