
Württemberg - Die Rotweine
- EThC
- Beiträge: 9779
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Württemberg - Die Rotweine
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
- Jochen R.
- Beiträge: 2898
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Re: Württemberg - Die Rotweine
Collegium Wirtemberg - Salucci 2021:
Cuvee aus SB, Syrah, Merlot, div. Cabs. Das Datenblatt auf der Homepage nennt keine Prozentangaben - ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster ob der Farbe und des Naseneindrucks und tippe, dass da dieses Mal recht viel Spätburgunder (+ Syrah) drin ist. Transparent. In der Nase so mein Eindruck: Kirschen, Himbeeren, Gewürze, mit Luft eine animalische Note, Pfeffer. Auch am Gaumen scheint mir viel SB nicht falsch: schlank, Kirschen, Brombeeren, knackige Säure, kommt vollkommen trocken daher, schöne Adstringenz. Hinten raus vielleicht etwas kurz - aber was ist das für knapp unter 10 EUR wieder ein schöner Trinkfluss. In warmen Jahrgängen kommt das auch mal durchaus üppiger daher, für meinen Geschmack haben die´s aber drauf und können es so oder so.
Viele Grüße,
Jochen
Cuvee aus SB, Syrah, Merlot, div. Cabs. Das Datenblatt auf der Homepage nennt keine Prozentangaben - ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster ob der Farbe und des Naseneindrucks und tippe, dass da dieses Mal recht viel Spätburgunder (+ Syrah) drin ist. Transparent. In der Nase so mein Eindruck: Kirschen, Himbeeren, Gewürze, mit Luft eine animalische Note, Pfeffer. Auch am Gaumen scheint mir viel SB nicht falsch: schlank, Kirschen, Brombeeren, knackige Säure, kommt vollkommen trocken daher, schöne Adstringenz. Hinten raus vielleicht etwas kurz - aber was ist das für knapp unter 10 EUR wieder ein schöner Trinkfluss. In warmen Jahrgängen kommt das auch mal durchaus üppiger daher, für meinen Geschmack haben die´s aber drauf und können es so oder so.
Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
- Jochen R.
- Beiträge: 2898
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Re: Württemberg - Die Rotweine
Escher - Trollinger Alte Reben trocken 2023:
Ein transparentes Kirschrot. In der Nase Kirschen, Zedernholz, Gewürze.
Am Gaumen eher schlank bis mittelgewichtig, Sauerkirschen, trinkanimierende Säure, so mittellanger Abgang.
Aus dem Kühlschrank zu Linsen und Spätzle mit gekochtem Bauch passt das wirklich toll, auch solo ist das sehr trinkanimierend und mal etwas anderes wie Riesling bei diesen Temperaturen. Aber: dieser Trollinger verleugnet seinen Faßausbau nicht und ist mit seinen 13 %-Vol. auch kein Leichtgewicht. Muss man natürlich nicht mögen, für den Preis (unter 10 EUR) finde ich das bockstark.
Viele Grüße,
Jochen
Edit: Für die "Weinfreunde" aus dem tiefen Westen: Schrauber, Bröselkork damit ausgeschlossen. Geiz ist geil: ja!
Ein transparentes Kirschrot. In der Nase Kirschen, Zedernholz, Gewürze.
Am Gaumen eher schlank bis mittelgewichtig, Sauerkirschen, trinkanimierende Säure, so mittellanger Abgang.
Aus dem Kühlschrank zu Linsen und Spätzle mit gekochtem Bauch passt das wirklich toll, auch solo ist das sehr trinkanimierend und mal etwas anderes wie Riesling bei diesen Temperaturen. Aber: dieser Trollinger verleugnet seinen Faßausbau nicht und ist mit seinen 13 %-Vol. auch kein Leichtgewicht. Muss man natürlich nicht mögen, für den Preis (unter 10 EUR) finde ich das bockstark.
Viele Grüße,
Jochen
Edit: Für die "Weinfreunde" aus dem tiefen Westen: Schrauber, Bröselkork damit ausgeschlossen. Geiz ist geil: ja!
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
- Jochen R.
- Beiträge: 2898
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Re: Württemberg - Die Rotweine
Ich muss diesen Beitrag vom Dez. 2023 nochmal hervorkramen,
Untertürkheimer Altenberg Cabernet Franc *** 2020
Dunkler Kern, Aufhellungen am Rand. In der Nase knapp reife Brombeeren, auch Cassis, kräftig Minze und scharfer Pfeffer, grüner Paprika.
Mittelgewichtig, auch hier Cassis und Brombeeren, knackige Säure, trinkig, hier eher roter Paprika, würzig/adstringierend, schon leicht rustikal, mittellang.
Toller Essensbegleiter und auch solo, locker 90-91 P. Ein Crowdpleaser ist das vermutlich nicht und mein Händler vor Ort kriegt den offensichtlich nicht los und hat im Preis reduziert. Ich werde gerne nachkaufen und den Wein weiter verfolgen.
Viele Grüße,
Jochen
denn genau so ist es! Seit 2024 heißt die Weinmanufaktur Untertürheim zwar Weinmanufaktur Stuttgart, die Namensänderung ändert aber wohl nichts an den Strukturen der Genossenschaft und wohl auch nichts an der Qualität.Jochen R. hat geschrieben: ↑Sa 9. Dez 2023, 16:03 Weinmanufaktur Untertürkheim – Spätburgunder *** (Barrique) 2009:
...
Wird mit Luftzufuhr immer vielschichtiger. Wunderbar sowohl zum Wildschwein-
gulasch, als auch solo. 91 P.
Ich hatte vor ein paar Jahren eine ähnlich schöne Erfahrung mit einem gereiften
Lemberger (*** 2005) der Weinmanufaktur, deren Weine mir offensichtlich viel
zu selten ins Glas kommen.
Viele Grüße,
Jochen
Untertürkheimer Altenberg Cabernet Franc *** 2020
Dunkler Kern, Aufhellungen am Rand. In der Nase knapp reife Brombeeren, auch Cassis, kräftig Minze und scharfer Pfeffer, grüner Paprika.
Mittelgewichtig, auch hier Cassis und Brombeeren, knackige Säure, trinkig, hier eher roter Paprika, würzig/adstringierend, schon leicht rustikal, mittellang.
Toller Essensbegleiter und auch solo, locker 90-91 P. Ein Crowdpleaser ist das vermutlich nicht und mein Händler vor Ort kriegt den offensichtlich nicht los und hat im Preis reduziert. Ich werde gerne nachkaufen und den Wein weiter verfolgen.
Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)