Hallo,
im Agroforst leben die Saprophyten (Fäulnisbewohner) in Frieden. Eggen und Pflügen kann Würmer zerreißen. ABER: Räuberische Pilze lauern auf Nematoden (Dr. Asmus Dowe, Neue Brehm Bücherei 1972).
Immergrüne Agroforste sind gut daher. Dattelhaine usw. Grasbewuchs ist auch gut, wie bei den Maronen in der Ardeche oder der Laubenerziehung in Südtirol.
Olivenölseife macht wahrscheinlich die Kalorien der Olive zugänglich, man kann das mit Säure neutralisieren. Der Öl-Resorptionsgrad dürfte schlecht sein.
Gruß
Andreas
Agroforst
Re: Agroforst
Kennt eigentlich jemand diesen Haeg? Er hinterlässt in diesem Forum ständig komische und unverständliche Aussagen, aber auf Nachfragen was er damit meint antwortet er nicht, sondern nach ein paar Wochen kommt wieder ein neues Statement in einem anderen Thread, aber nie wird ein Thema von ihm nachverfolgt, an einem Meinungsaustausch scheint er nicht interessiert. Normal ist das ja nicht...
Eigentlich würde ich ihm ja ein Workshop zu "Einfluss und Wirkung" empfehlen wollen, aber ob das auf fruchtbaren Boden fallen würde?
Eigentlich würde ich ihm ja ein Workshop zu "Einfluss und Wirkung" empfehlen wollen, aber ob das auf fruchtbaren Boden fallen würde?
- EThC
- Beiträge: 9951
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Agroforst
...höchstwahrscheinlich nicht...

Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/